Frage zum HX-D2

Du könntest, wenn du ein Doppel-Din-Schacht hast, die Navi und das HXD2 übereinander verbauen und die Ausgabe über das HXD2 machen...das Navi dann per Line-In an das Clarion...
 
Corsa33a schrieb:
Du könntest, wenn du ein Doppel-Din-Schacht hast, die Navi und das HXD2 übereinander verbauen und die Ausgabe über das HXD2 machen...das Navi dann per Line-In an das Clarion...
Fällt leider aus, weils imho schrecklich aussieht. Soll schon ein Doppel-Din-Navi sein.
 
dann kann man auch noch das Display auslagern...so hat es der Till im Scenic gemacht und das funktioniert wunderbar...ob das beim HXD2 auch so einfach geht kann ich nicht sagen...
das Laufwerk halt dann dahin, wo Platz ist...
 
Catch schrieb:
Selbst wenn der Klang gleich oder besser wäre ohne externen Prozzi bleibt das Problem mit der Lautstärkeregelung. Wie kann ich die beim Navi beibehalten? Frank Miketta hat das mit dem RNS510-Umbau auf optisch und dem MXA meines Wissens hinbekommen, leider nur für 2-Wege vollaktiv brauchbar.

Moin Thomas

Ich habe ein ähnliches Konzept (IVA-105R per AUX an s HX-D2) in meinem Auto und alles passt wunderbar, bis auf die Lautstärkeregulierung der Navi-Ansage.
Hatte dazu bisher aber nichts gefunden...

Hast du da nähere Infos oder zufällig Franks Thread zur Hand?

Gruß Joe
 
Der MXA in der digitalen Version wird in absehbarer Zeit die Möglichkeit haben das analoge Signal als Referenz zu nehmen und damit die Lautstärke bei SP-Dif selbstständig zu regeln. Aktuell muss bei Nutzung des digitalen Signals der Pegel noch am Bedienteil des Prozessors gestellt werden, richtig.
So die Aussage im Dezember in folgendem Thread:
http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=10&t=47594

Ob es schon so weit ist, müsste man mal bei ihm persönlich nachfragen.
 
Ich denke mal, das der Prozessor des HX-D2 dem des BitOne kaum nachsteht. Ich persönlich würde dem HX-D2 eher vertrauen als dem des BitOne.
Ist meine persönliche Meinung.

Auch würde ich ein Navi mit optischem Ausgang nehmen, dieses Digital ins HX-D2 einspeissen und dann vom HX-D2 die D/A Wandlung durchführen lassen. Und wenn man mal ne Live-DVD sehen möchte, kann man die klanglichen Qualitäten des HX-D2 nutzen.

So würde ich es jedenfalls machen.



Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten