Servus.
Ich für meinen Teil verstehe nur nicht, warum du vom alpine pxa-h100 auf audison bit ten umsteigen möchtest, zumal du geschrieben hast, dass du nicht vorhast auf aktiv umzusteigen.
Hast du dann ein frontsystem + rearsystem + Subwoofer verbaut?
Wenn schon einen vollwertigen dsp, dann doch bitte ein aktives frontsystem, also für jeden ht und tmt einen eigenen kanal der Endstufe, sowie beim Subwoofer.
MfG
Gregor
Wofür?
Naja ganz einfach - Ich war beim Kauf halt neugierig auf das Imprint und dachte mir das wäre ne super Idee.
Die Idee ist im Grunde auch gut nur die Umsetzung der letzte Schrott.
Angefangen damit das die Höhen fehlen und der Bass fast vollständig abgedreht wird, passt auch die LZK einfach nicht so 100%.
Daher bin ich zu dem Schluss gekommen das Imprint der letzte Müll ist.
Also manuelle Einstellung. Das System bietet allerdings nur einen 5 Band Para. bzw. 7 Band Grafik EQ.
Der Bit Ten ist ein 31 Band vollwertiger EQ.
Für nen PXA mit neuwertigem Messmikro und allem Zubehör bekomm ich in Ebay noch gute 150 Euro.
Für den Preis bekomme ich auch nen gebrauchten Bit Ten.
Die Mehrkosten belaufen sich also lediglich auf das DRC was man hier und da auch für unter 100 Euro in fast neuwertigem Zustand bekommt.
Ja ich nutze ein Eton A1 als Frontsystem passiv über Frequenzweiche und habe hinten nen Rearfill.
Subwoofer ist aktuell ein Soundstream T4 der aber bei dem Umbau ebenfalls weichen soll gegen einen ARC 10 BP.
Ich glaube das ein Bit Ten (oder auch ein anderer DSP) noch etwas mehr rausholen kann als der PXA-H100.
Die Mehrkosten halten sich da doch in Grenzen so das der Kosten-Nutzenfaktor zumindest meiner Einschätzung nach recht positiv aussieht.
@Gack:
Also du meinst das man mit dem Adapter über den High Level Eingang reingehen wäre sinnvoller als über den Stereo Aux wie es Mister Cool sagte?
Remotesignal wäre ja kein Problem.
Was heißt 4 Master Eingänge sowohl als Cinch als auch Highlevel nutzbar? Definiere das mal bitte genauer denn so gut kenne ich mich mit dem DSP Zeugs noch nicht aus.........