Frage zu Kombination von Alpine Multimedia-Geräten

bf84

Teil der Gemeinde
Registriert
01. Mai 2005
Beiträge
306
Real Name
Björn
Hallo Leute,
vorweg: Entschuldigt falls es die Frage schon mal gab, ich habe kurz danach gesucht, aber nichts gefunden und da ich auf Arbeit bin kann ich keine Stunden lang nach nem alten Thread suchen ;-)
Würde mich also über jede Hilfe freuen! 
Es geht um eine Kombi aus Alpine Geräten, wo mich in erster Linie interessiert Wie ist die Steuerung möglich (alles über Touchscreen? Oder wird auch Fernbedienung benötigt?) und wie funktioniert das ganze zusammen, also ist das eine komfortable Bedienung, oder arbeitet z.b. der Touchscreen i.Verb.m. diesen Geräten zu langsam, etc.?

Ich würde mich riesig über Erfahrungsberichte jeglicher Art freuen!

Ach ja, es geht um folgende Kombination:

TME-M740BT als „Steuergerät“ (Touchscreen Monitor)
VPA-B222R als Zentrale (Vehicle Hub Pro)
Dazu dann der gute alte CHA-S 624
Ein DHA-S690 (DVD-Wechsler, stand-alone-Betrieb möglich)
Dazu das Alpine Navi NVE…
Und der PXA-H 701
Und KCA samt Ipod

Schönen Gruß,
Björn
 
CHA-S624 + DHA-S690 + IPod Interface geht nicht ....ausser evtl. den DHA an AUX und nicht über
AiNet und eine KCA-410C für den CHA und den KCA-420i.
Der Rest sollte funktionieren....auch wenn die Bedienoberfläche des VPA-B222R nicht soo hübsch ist.
 
Hallo,


warum den beide Wechsler? Der DHA macht am VPA im Stand Alone nicht so den Sinn!


Jan
 
Danke für Eure Antworten :beer:

Also Ipod Interface ist nicht soo wichtig. könnte ich drauf verzichten.

Didi, was heisst nicht sooo hübsch? :???: :hammer:

Jan, warum macht der nicht so den Sinn? beide, weil ich ja was für DVDs brauche und vorne keinen Platz mehr für ein DVD-Radio habe. Und den 624er wollte ich auf jeden Fall verwenden, auch um DVDs und CDs räumlich getrennt zu haben :hammer: .

Lässt sich der Vehicle Hub eigentlich über Touch Screen bedienen oder braucht man da in jedem Fall die nervige Fernbedienung?
 
Hallo,

das Problem ist der Stand Alone des DHA da macht er nicht wirklich Sinn oder besser da gibts einige Einschränkungen. Du musst den DHA z.B. dann separat ein und aus schalten.
iPod würde sich über den KCE-425i lösen lassen.

Jan
 
Hallo,


wenn NVE-... dann nicht
wenn keine NVe-.. dann schon aber nur mit KCE-030N :taetschel:

Ist nicht so einfach zu erklären eventuell am Telefon...


Jan
 
oder du lässt mich doch mal in den zweiten Stock :effe: :keks: :hippi:

na gut, ich seh schon dass die ganze Kombination nicht ganz so optimal ist. Ich werde auf jeden Fall versuchen davor nen Händler zu finden, bei dem man das mal angeschlossen begutachten kann (evtl. Didi?).

@Jan: Bist du dann der Meinung dass der DVD-Wechsler allgemein im Stand-Alone Betrieb wenig Sinn macht? Wenn du das nicht öffentlich sagen darfst, gerne PN :keks:
evtl. muss ich dann wohl doch auf den heissgeliebten 624er Wechsler verzichten... :cry:

Dann noch eine Frage: Stimmt es, dass der TME 740 BT als Bedieneinheit ne gewisse Latenz aufweist? Also lange Wartezeiten bis der Touchscreen-Druck auch ankommt am Endgerät?
 
Hallo,


mit Telefon meinte ich den Didi, das macht ohne Kenntniss der Alpine Geräte nur wenig Sinn.


Jan


PS die Verzögerung kenne ich nicht !
 
Zurück
Oben Unten