Frage zu Eton PA5002

TDI_Driver

Teil der Gemeinde
Registriert
22. Feb. 2009
Beiträge
300
Real Name
Andreas
Abend zusammen.

Als es vor paar Wochen zum ersten Mal heiß draußen wurde, hat mein li. TMT (z. der Zeit noch der AA165) ab gehobener Lautstärke angefangen zu kratzen, gerade bei Bass und ging aus. HU aus gemacht wieder an - ging wieder alles bis zu einer gewissen Lautstärke.

Hab mir grob alles angeschaut, keine Auffälligkeiten. Dachte die Spule vom Andrian hat das Zeitliche erreicht und hab meine neuen W6 eingebaut, das gleiche Szenario wieder da - der linke steigt ab gewissem Pegel aus. Schließlich ohne die Endstufe genau im Kofferraum anzuschauen, habe ich die ausgebaut und oberhalb vom LS-Anschluss ist Flugrost:ugly:
IMG_20160522_195340.jpg
Kann das der Grund sein?

Innenleben der PA sieht aber ganz gut aus - vor allem für ihr Alter.
IMG_20160522_195645.jpgIMG_20160522_195658.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20160522_195340.jpg
    IMG_20160522_195340.jpg
    39,3 KB · Aufrufe: 33
Hast du ne Weiche verbaut ? Wenn ja schau auch mal dieser

Gesendet von meinem SM-G928F mit Tapatalk
 
Nein, läuft aktiv. Hab jetzt die Sioux an den TMT und keine Aussetzer
 
Nabend. Probier mal den Stereo/Mono Schalter an der eingebauten Weiche, der oxidiert schon mal und
das ergibt den beschriebenen Fehler.

Mfg. Kurt
 
Hi, danke für den Tip. Werd heute/morgen mal die PA wieder einbauen und testen. Hab große Vermutung, das es an dem Flugrost liegt. Der hat sich schön flach auf den Polen (linker + und rechter -) der Anschlussterminals ausgebreitet bis nach Oben zum Gehäuse mit der Folge Kurzschluss bei steigendem Pegel (Stromanstieg).

PS: Die Sioux ist am FS/TmT nicht wirklich empfehlenswert, spielt viel zu dumpf. Hoffentlich läuft die PA wieder
 
Flugrost liegt. Der hat sich schön flach auf den Polen (linker + und rechter -) der Anschlussterminals ausgebreitet

Links - / 2x Masse / Rechts +/,die beiden Anschlüsse in der Mitte sind intern schon kurzgeschlossen.
Ich weiß jetzt nicht genau, ob die Masse auf dem Gehäuse liegt. Der Rost sollte aber weg gemacht werden.

Den Schalter solltest du ein paar mal bewegen, dann geht es wieder für ein paar Tage/Wochen.
Am besten aber ist es den Schalter irgend wann aus zutauschen.

Mfg Kurt
 
Zwischenstand:

läuft jetzt alles bestens. Was die Ursache für den Ausfall war:kopfkratz: Rost in der Nähe der LS-Anschlüsse oder wie Kurt (powerb) schrieb, der Schalter für Stereo/Mono, i don´t know.

Danke nochmal für den Tipp.
 
Zurück
Oben Unten