Hi Werner,
ich antworte mal hier auf die Fragen in Deiner PN.
Persönlich find ich den FE208E-Sigma im oberen Hochtonbereich nicht so toll.
... der Frequenzgang scheint schon rel. früh (selbst auf Achse) abzufallen.
Der 16er aus der E-Sigma-Serie (FE168EZ) scheint dagegen eher „hochtontauglich“ zu sein.
Vielleicht ist ja das Chassis einen Versuch Wert.
Du solltest beim Einbau bzw. bei der Ausrichtung generell möglichst flexibel sein, da so große Lautsprecher - bei hohen Frequenzen - i.d.R. stark bündeln.
An Volumina würde ich dem FE168EZ etwa 7 Liter (netto) zur Verfügung stellen.
Evtl. ist es Lohnenswert bei der Gehäusegestaltung über eine Bassreflex-Variante nachzudenken.
> Nun frag ich mir ob die schon etwas pegelfest sind und gut spielen.
Vom Maximalpegel her - sollte bei dem 16er BB einiges gehen.
... also auch für Lauthörer geeignet sein.
> Wie tief hast du den 108 getrennt ?
Der FE108EZ läuft bei mir derzeit mit aktiver Hochpasstrennung 160Hz-24dB/Oct.
Das ist ein Kompromiss zwischen erreichbarem Maximalpegel und Verzerrungsfreiheit.
In der „Wintereinstellung“ hatte ich das Chassis auch schon mal nur mit Subsonicfilter bei 40Hz laufen.
Das geht dann natürlich net ganz so laut bzw. die Verzerrungen steigen ab nem bestimmten Pegel dramatisch an.
Zudem sollte (meiner Meinung nach) bei Verwendung vom Breitbändern im Auto, ernsthaft über den Einsatz von hochwertigen (aktiven) Equalizern nachgedacht werden.
Gruß
...Knoxville...