- Registriert
- 19. Juli 2023
- Beiträge
- 7
- Real Name
- Morten
Moin Moin Internet und hallo @ alle!
Ich möchte in meinen Ford Focus Turnier ST-Line (BJ 12-2019) mit verbauter B&O Anlage einen DSP Verstärker einbauen und den Subwoofer im Kofferraum unterbringen, kleiner Spoiler, ich bin ein totaler Noob was Car Hifi betrifft.
Ich recherchiere schon seit einiger Zeit, bin aber leider an einem Punkt angelangt, an dem ich nicht mehr weiterkomme. Bisher habe ich die Verkabelung skizziert und den Einbau/die Kofferraumverkleidung grob geplant, mich mit winisd herumgeschlagen und versucht die Kabinenverstärkung herauszufinden (mit Handy und mobiler Box gemessen). Auf der technischen Seite ist alles neu, beim DSP bin ich mir noch nicht sicher, welcher sich am besten für eine MK4 eignet, beim Subverstärker dachte ich an irgendwas zwischen 1250-2000 Watt, je nachdem wo die Grenze der Lichtmaschine ist. Türdämmung etc. wollte ich beim Austausch der LS mit einbauen.
Folgende grundsätzliche Punkte hindern mich im Moment am Weiterkommen, einmal das Subwoofergehäuse, sowie der Anschluss des DSP-Verstärkers an den vorhandenen B&O (OEM) Verstärker mit Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des E-Calls, Freisprecheinrichtung etc.
Laut PTS ist die Nummer der E-Call Box 2519706, ob das die Version mit oder ohne Relais ist weiß ich leider nicht und Ford hat leider ETIS abgeschaltet...
Subwoofer
Am liebsten würde ich mir ein BR-Gehäuse mit einem B2 Rage V2, Deaf Bonce DB-SA302, Redline 812d oder ähnlichem bauen. Wenn ihr bessere Vorschläge habt, nur raus damit. Den Arc finde ich interessant, aber ich hätte gern a bissel Abriss mit SQ. Beim 812d müsste ich die Höhe des Kofferraumbodens erhöhen (+4,5cm) was ich nicht als Problem sehe.
Mit dem Maximalvolumen von ca. 98L lässt sich sicher was zaubern, aber ich kämpfe gerade mit dem sinnvollen Volumen, der nötigen Portlage, Länge, Abstimmfrequenz und deren möglichen Formen. Auch mit den Filtern in WinISD weiß ich nicht genau wie weit man da gehen kann.
Die Volumina beziehen sich auf die Einbauhöhe des 812d (243mm + 15mm) und können leicht angepasst werden. Das Rohr hat einen Durchmesser von ca. 14cm und könnte auch leicht schräg eingebaut werden (je nach Variante). Alle Volumenangaben ohne Abzüge, anbei ein paar skizzierte Ideen.

DSP
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die freien Enden des Kabelsatzes vom Eingang des DSP mit den Leitungen des nach dem Verstärkerausgang abgeschnittenen Kabelendes des B&O Verstärkers zusammengeführt, ist das soweit richtig? Die Front HT/TMT werden auf jeder Seite mit einem neu verlegten Kabel direkt an den DSP angeschlossen, was passiert mit dem Centerlautsprecher in der Frontablage? muss dieser auch angeschlossen werden? - Kennt jemand ein gutes Tutorial? Leider finde ich es sehr schwierig, Informationen über die Verkabelung zu finden.
Kabinenverstärkung
15-250 HZ Frequenzverlauf, 1. Messung im freien (blau) 2. Messung auf dem Fahrersitz (rot) mit Handy. Lautsprecherbox stand im Kofferraum, Lautstärke war identisch zur Außenraummessung

Ich würde mich über ein paar Tipps und Ratschläge von euch sehr freuen!
MfG Morten
Ich möchte in meinen Ford Focus Turnier ST-Line (BJ 12-2019) mit verbauter B&O Anlage einen DSP Verstärker einbauen und den Subwoofer im Kofferraum unterbringen, kleiner Spoiler, ich bin ein totaler Noob was Car Hifi betrifft.
Ich recherchiere schon seit einiger Zeit, bin aber leider an einem Punkt angelangt, an dem ich nicht mehr weiterkomme. Bisher habe ich die Verkabelung skizziert und den Einbau/die Kofferraumverkleidung grob geplant, mich mit winisd herumgeschlagen und versucht die Kabinenverstärkung herauszufinden (mit Handy und mobiler Box gemessen). Auf der technischen Seite ist alles neu, beim DSP bin ich mir noch nicht sicher, welcher sich am besten für eine MK4 eignet, beim Subverstärker dachte ich an irgendwas zwischen 1250-2000 Watt, je nachdem wo die Grenze der Lichtmaschine ist. Türdämmung etc. wollte ich beim Austausch der LS mit einbauen.
Folgende grundsätzliche Punkte hindern mich im Moment am Weiterkommen, einmal das Subwoofergehäuse, sowie der Anschluss des DSP-Verstärkers an den vorhandenen B&O (OEM) Verstärker mit Sicherstellung der Funktionsfähigkeit des E-Calls, Freisprecheinrichtung etc.
Laut PTS ist die Nummer der E-Call Box 2519706, ob das die Version mit oder ohne Relais ist weiß ich leider nicht und Ford hat leider ETIS abgeschaltet...
Subwoofer
Am liebsten würde ich mir ein BR-Gehäuse mit einem B2 Rage V2, Deaf Bonce DB-SA302, Redline 812d oder ähnlichem bauen. Wenn ihr bessere Vorschläge habt, nur raus damit. Den Arc finde ich interessant, aber ich hätte gern a bissel Abriss mit SQ. Beim 812d müsste ich die Höhe des Kofferraumbodens erhöhen (+4,5cm) was ich nicht als Problem sehe.
Mit dem Maximalvolumen von ca. 98L lässt sich sicher was zaubern, aber ich kämpfe gerade mit dem sinnvollen Volumen, der nötigen Portlage, Länge, Abstimmfrequenz und deren möglichen Formen. Auch mit den Filtern in WinISD weiß ich nicht genau wie weit man da gehen kann.
Die Volumina beziehen sich auf die Einbauhöhe des 812d (243mm + 15mm) und können leicht angepasst werden. Das Rohr hat einen Durchmesser von ca. 14cm und könnte auch leicht schräg eingebaut werden (je nach Variante). Alle Volumenangaben ohne Abzüge, anbei ein paar skizzierte Ideen.

DSP
Wenn ich das richtig verstanden habe, werden die freien Enden des Kabelsatzes vom Eingang des DSP mit den Leitungen des nach dem Verstärkerausgang abgeschnittenen Kabelendes des B&O Verstärkers zusammengeführt, ist das soweit richtig? Die Front HT/TMT werden auf jeder Seite mit einem neu verlegten Kabel direkt an den DSP angeschlossen, was passiert mit dem Centerlautsprecher in der Frontablage? muss dieser auch angeschlossen werden? - Kennt jemand ein gutes Tutorial? Leider finde ich es sehr schwierig, Informationen über die Verkabelung zu finden.
Kabinenverstärkung
15-250 HZ Frequenzverlauf, 1. Messung im freien (blau) 2. Messung auf dem Fahrersitz (rot) mit Handy. Lautsprecherbox stand im Kofferraum, Lautstärke war identisch zur Außenraummessung

Ich würde mich über ein paar Tipps und Ratschläge von euch sehr freuen!
MfG Morten
Zuletzt bearbeitet: