Focus RS - unsichtbare Anlage - nur mir welchen Komponenten

Havoc

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Aug. 2006
Beiträge
233
Real Name
Simon
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich haben uns einen Wunsch erfüllt und uns einen Focus RS MK1 gekauft.


front2x1row.jpg


buegeliapk1.jpg



Das Auto soll nun doch ne gewisse Weile bei uns bleiben und wird daher auch zu Treffen / Shows / Spass einige tausend Kilometer sehen. Daher wäre auch etwas Musik wünschenswert für die Reise. Nach dem der RS ja eher für eine sportliche Gangart sein soll und viele Teile hat die es so nicht mehr zu kaufen gibt soll so wenig wie irgendwie möglich innen verändert werden.

Das heißt auch, wir wollten eigentlich keine extra Hochtöner vorne verbauen sondern eher ein Coax System (jaaaa ich weiß....:fp:). Gott sei dank ist beim Focus 1 der originale Lautsprecher recht hoch in der Türe, somit sollte das sogar gehen. Serie kommt hier ein ovaler 5x7 Lautsprecher zum einsatz. Passende Coax System gibt es z.b. von Herz:

z.B.: http://www.caraudio-store.de/ECX-570,Energy,5x7,2-Wege,Coax,Hertz::::1698::::bf17f789.html

Was kann man denn von sowas halten? Würde das mit einer gedämmten Türe einigermaßen gut gehen?

Als HU ist akuell vom Vorbesitzer schon ein Alpine CDE-178bt verbaut, das soll auch drinnen bleiben.

Die LS könnten an eine kleine Endstufe angeschlossen werden die Platz in der Reserveradmulde finden würde.

Kommen wir zur Sache mit den tiefen Tönen. Die Reserveradmulde ist recht flach (ca 15cm) hier geht also auch nicht gerade viel. Was würdet ihr denn hier machen? Ein doppelter Boden kommt soweit erstmal nicht in Frage.


Bischen kompliziert in dem Fall. Es soll klar kein "Audiocar" werden, dafür haben wir 2 andere mit ordentlicher Ausstattung. Wie würdet ihr an so eine Sache ran gehen?

Danke euch schon mal!

mfg
Simon
 
Ja, der RS MK1 hat eine, der MK2 ST und RS haben keine da hier der Endschalldämpfer quer verbaut wurde.

Der RS MK1 hat aber auch kein Ersatzrad sondern ein Pannenset mit Pumpe und Flüssigkeit. So ist die Mulde aber gleich wie bei jedem anderen MK1 Focus.

mfg
 
da Bügel und Rückbank draußen sind ist doch sowieso genügend Platz unter der alten Rückbank. Paar Abdeckugnen im Clubsportstil macht sich optisch schick und kann man auch leicht bauen.

Ovale Lautsprecher müssen nicht unbedingt sein. Man kann mittels Adaptern auch runde Chassis einsetzen.

Gruß Lars (der vom Vorgänger des Focus RS MK1 träumt)
 
Was genau meinst du denn genau mit dem Abdeckungen?

Und ja n Cossie wär auch was feines :D. Jedoch hätte ich nicht gedacht das sich der Mk1 so genial fahren lässt, macht mega Spass. Sollte auch aktuell so irgendwas um die 270PS haben.

mfg
 
M3_GTS_005.webp

Bei Porsche GT3 oder hier wie im Bild beim M3 GTS ist der Innenraum im Käfigbereich ausgekleidet. Darunter würde sich genügend Platz für Komponenten oder ggf. sogar ein kleiner Subwoofer finden lassen. Bei einem Kollegen spielen auf diese Art und Weise unsichtbar sogar 2 10er Woofer.
 
Könnte man sich in der Tat überlegen, ich hab eh noch jede Menge Autoteppich zuhause. Wollten das Hinten zu neu verkleiden.

Muss ich mir mal in Ruhe anschauen wieviel Platz ich da raus holen kann. Obwohl Woofer in der Mulde denke ich immernoch das Beste wäre.

mfg
 
Bei 15cm Tiefe ist das aber mit Gehäuse schon knapp. Viele Kandidaten gibt es da nicht (mehr).

Gibt es Detailfotos vom Kofferraum und den Türen?



Ovale Lautsprecher müssen nicht unbedingt sein. Man kann mittels Adaptern auch runde Chassis einsetzen.

Warum Membranfläche herschenken, wenn es nicht sein muss?
So schlecht sind die ovalen Koax oft gar nicht, finde ich. Anständig Membranfläche und keine Laufzeitprobleme. :thumbsup:
Aktiv ansteuern kann man die Dinger notfalls auch noch.

Andere treiben einen riesigen Aufwand um MT und HT zu einem zu verheiraten.
 
Bei 15cm Tiefe der RRM kann man doch sicherlich 1-2 ARC8 im GG einsetzen. Die Tiefe des ARC 8 liegt glaube ich bei 14 cm.

Didi meinte mal zu mir, nen 1cm Abstand vom Magneten zur Wandung des GG reicht aus. Somit ist ein dezentes GG möglich *denk*
 
Kommt darauf an wie dezent, überstehen wird es über die Mulde allemal.
14cm ist die Einbautiefe, + plus Korbrand + Auslenkung.
 
Das dürfte aber wirklich nicht optisch stören... Mir persönlich wäre dann wichtig, daß das GG nicht über den Rand der RRM steht.

Ansonsten wird's schwierig
 
Obs stört kann nur der Besitzer beurteilen. :ugly:

Und man müsste laminieren.. :woot: :fp:
 
Das Stichwort Martin :lolschild:

Kannst doch in dem Fall locker a MPX GG bauen und dann beziehen.
 
Und unterm Woofer ist das MPX-Gehäuse dann nur noch 1mm dick... :ugly: :fp:
Hast du wieder am Kleber geschnüffelt? :keks:
 
So ein DD SL 710/712 hätten nur ein Tiefe von 9,5 bzw 10,5 cm
 
So ein DD SL 710/712 hätten nur ein Tiefe von 9,5 bzw 10,5 cm


Und einen Würgereiz-Faktor von knapp unter 100. Den würde ich UNTERS Auto schrauben.

Aber genug gespamme - ich warte auf die Bilder. :thumbsup:

Btw, "STA" ist das aktuell? So weit sind wir Deppen hier auch nicht weg.. :ugly:


Und 2. btw.: Es gibt zB von ARC auch nen 5x7" Koax. Vielleicht kann Didi dazu was sagen? :kopfkratz: :beer:
 
Der Simon war ja schon auf unseren 2. Stammtisch ;-)... der erste und einzige
 
Türen ordentlich dämmen. Die Focus sind/waren da schon immer wabbelig.
Dach am besten ebenfalls.
Türpappe auf Spannung bringen, sonst ist die Tür ruhig und die Pappe scheppert => Spezialdisziplin beim Focus :wall:

Ordentliche 16er in die Tür bringen ist richtig viel Arbeit. Hab das schon mal gemacht. Wenns einfach gut und günstig werden soll, würde ich auf 10er/16er mit Adapter oder eben die 5x7 Coax gehen.
Aber sei dir bewusst, dass sich das Gitter vor dem LS extrem negativ auswirkt. Das zu entfernen und den LS "vor" zu holen hat bei mir enorm viel gebracht.

Subwoofer ala ARC 8 in den Kofferraum-Seitenteilen lässt sich evtl. recht einfach realisieren. Hier hast ja etwas Fleisch bis zur Kofferraumöffnung. Also diese Ausbuchtungen für das Erste Hilfe Set rechts/links.
verstärker bleibt nur Kofferraum oder evtl. unter den Sitzen. Ich meine, hier war doch einiges an Platz im Focus. Allerdings müsste man sich ne ordentliche Befestigung überlegen.
Je nach Baugröße hast noch ne Option hinterm Handschuhfach oder in den Seitenteilen der Rücksitze (da ist ein riesiges Loch wodurch man ans Außenblech kommt, verhältnismäßig viel Platz aber wieder schwierige Befestigung).

Aber besondere Teile im RS Innenraum, die es nicht mehr geben soll?!
Türpappen, Schalttunnelabdeckung, Lenkrad und Pedale sind RS spezifisch. Sowie die Sitze und der Tacho (und von mir aus die Fußmatten).
Alles andere sind 0815 Focus Bauteile.

Gerade die A-Säulen kosten fast nix im Verhältnis zu ihren Befestigungen :ugly:
 
Hatte im mondeo aus der hsk serie von hertz damals die hcx 570 gehabt als coaxe bis dann ein 2 wege kam...
Lief schon ordentlich.... Endstufe wenn se klein genug ist usw im amaturenbrett bzw im mittelkonsolen tunnel solange die stufe nicht zuviel wärme entwickelt.
 
Zurück
Oben Unten