Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
frieder schrieb:also ich habe die utopias bisher zweimal gehört .. einmal beim franco goalgater im auto und einmal beim urs weingeist im auto ..
beim franco fand ich sie (habe sie nur mit minimalen pegel gehört) wirklich gut ..
beim urs finde ich sie (habe mich hier etwas länger damit beschäftigt) -gelinde gesagt- ganz einfach schlecht ..
da ich dem einbau und der hörsession beim urs im auto mehr bedeutung beimesse (weil sie einfach länger und ausgiebiger gewesen ist) kann ich dieses chassis absolut niemanden empfehlen .. das chassis klingt sehr nasal .. ich würde schon fast sagen es klingt plastizid .. man hört den stoff aus dem die membrane ist sehr deutlich .. und die ist eben aus plastik ..
was das chassis kann ist einen relativ harten anschlag .. was das chassis absolut und überhaupt nicht kann ist tonalität ..
für den der es einfach krachen lassen will ist es deshalb nicht verkehrt .. für den der musik hören will ist es in meinen ohren definitiv keine empfehlung ..
wenn man es aber nur krachen lassen will dann gibt es empfehlungen die preislich bei einem bruchteil liegen (und nebenher auch noch musik reproduzieren können).
es mag nun sein dass sich das ganze beim urs etwas bessert wenn er bessere platten für die chassis verwendet .. aber ich kann mir wirklich nicht vorstellen dass dadurch aus einem klanglich schlechten chassis ein gutes wird .. aber ich lasse mich ja gerne überraschen![]()
von einer leichten mittelton-schwäche zu sprechen trifft den punkt mit sicherheit nicht .. der mittelton ist schlecht .. punkt und basta
ich habe vor jahren selbst focal genutzt und die haben um klassen besser geklungen als das was aus diesem chassis heruas kommt ..
sorry .. aber ein besseres statement kann ich zu diesem chassis nicht abgeben ..
sowohl µP serie 5 als auch die serie 7 sind um klassen besser .. vielleicht nicht so belastbar .. aber tonal einfach lichtjahre entfernt .. und ich bin mir sicher wenn der urs ein entsprechendes chassis einbaut dann wird er seine anlage nicht wieder erkennen ..
gruss frieder
Diabolo schrieb:Also wenn hier jemad sagt die sind mal richtig KNACKIG, dann hat er noch keinen KNACKIG, ZACKIG spielenden Lautsprecher gehört!
Die Chassis spielen eher etwas LAHMARSCHIG, nicht aus der HÜFTE kommend, schon deutlich verfärbt im Mitteltonbereich und eher BREIIG als konturiert.
Diabolo schrieb:Hallo,
in einigem muß ich mich jetzt dem Frieder anschliesen. Ich habe die Utopia´s jetzt auch schon diverse male gehört in verschiedneen Auto´s mit verschiedenem REST Equipment.
Also wenn hier jemad sagt die sind mal richtig KNACKIG, dann hat er noch keinen KNACKIG, ZACKIG spielenden Lautsprecher gehört!
Die Chassis spielen eher etwas LAHMARSCHIG, nicht aus der HÜFTE kommend, schon deutlich verfärbt im Mitteltonbereich und eher BREIIG als konturiert. Mit diesen Erfahrungswerten stehe ich nicht alleine da und so brachial LAUT können sie auch nicht und der etwas HINBESCHÖNIGTE Wirkungsgrad von 92 db rum ( bei 2,85 VOLTE was NICHT 1 W entspricht ) zeugen auch nicht gerade für BRACHIALISTISCHE Leistungsbereitschaft.
Da gibt es doch wirklich besseres.....
ABER -> Es ist alles Geschmackssache und wer noch nicht A/B gehört hat gegen ANDERES dem kann das schon gefallen!
Dominic
Weingeist schrieb:he frieder, wie soll ich soooo jemals meine Utopias verkaufen? tz tz tz![]()
goelgater schrieb:hi
habe den a und b vergleich gemacht, in meinem auto,zwischen up serie 7 und utopia, klanglich waren die up serie 7 im mittelton und von der musikalität klar besser,aber sonst hatten sie bei mir im auto einfach das nachsehen,dynamik,pegel,volumen, waren die utopia einfach besser,aber wie gesagt,es bezieht sich auf mein auto,also ein cabrio,da würde ich immer wieder die utopia oder da eton a1 verbauen
mfg franco