Hier mein kleiner Erfahrungsbericht zu meinen Focal Utopia 6W2 TMTs !!
Testanzahl2 Stück je Seite
Testgehäuse: Türvolumen gut gedämmt... auf 10mm Aluringen...darunter 30mm MPX!!
Testamp: Hifonics Olympus XI - Bandpass 60Hz - 2500Hz @ 12db/Okt
Verkabelung: 8 x Monitor Studio Silver
Testauto: Mitsubishi Galant Kombi
Zu den TMTs:
- 165mm Mitteltieftöner mit 40 mm Schwingspule und 100mm Magnet
- Maximale Belastbarkeit: 200Watt
- Nennbelastbarkeit: 100Watt
- Sandwich "W" Membrane
- Wirkungsgrad: 92,5 dB (2,8V/1m)
Homepage: http://www.in-akustik.de
Preis: ca. 130€/Stück
1. Verarbeitung:
Da braucht man wohl nicht viel zu sagen, wer diese TMTs schon mal live gesehen hat,
weiss was GUTE Verarbeitung bedeutet...
Alleine schon der mächtige Magnet beeidruckt!!
Die Gusskorg ist mit einer schönen Hammerschlaglackierung versehen, die hintere Polplatte
ist spiegelpoliert und vernickelt!!
Der Phase-plug in der Mitte vervollständigt seine Werte!!
2. Klang:
Wie eine Explosion kommt der Utopia daher, einfach nur brachial!! Laut und dann noch extrem knackig!
Bei jeglicher Art von Musik beisst er sich wie ein Kampfhund durch. Niemans kommt der Gedanke nach
Mehr Power!! Leider hat er auch eine leichte (für mich) Mitteltonschwäche!!
Im direkten Vergleich klingt ein µP Serie7 im Mittelton präziser, und weniger voluminös...
Aber genau ist ja das was mir so gefällt, diese Fülle an tiefem Mittelton - einfach gewaltig!!
Selbst Speedrave und Hardcore bringt den TMT nicht aus der Ruhe!!
Seine Kickbassfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen, deswegen sollte eine ORDENTLICHE Dämmung
Pflicht sein...
Diesen Pegel bei dem erreichten Klang können nicht viele andere TMTs erreichen!!
Diese Dynamik ist einfach höchst-mitreissend !!
Die meiste Freude macht der TMT bei Black/HipHop/Rock und Jazz/Soul...
Für mich einer der besten TMTs die je gebaut wurden!!
3. Einbau:
Die nicht ganz geringe Einbautiefe erfodert ein wenig Arbeit.
Stabile MPX/GFK Doorboards sollten Pflicht sein !!
Vorteile:
- klingt einfach extrem dynamisch
- Die Härte ist seine Spezialität
- Einfach voluminös und gewaltig
- Brutal Solide Verarbeitung
- sollte genug Power bekommen
- verträgt viel Saft
Nachteile:
- Nicht ganz geringe Einbautiefe
- leichte Verfärbungen im Mittelton
Fazit:
Wow, das nenne ich einen gelungenen Power-Lautsprecher, der bei Bedarf auch sehr feinfühlig spielen kann...
Mit einem gewaltigen Hub, und einer deratigen Portion Dynamik, dass man denkt - er wüsste was in den
nächsten Sekunden auf ihn zukommt ...
Die Musik bekommt ganz neue Dimensionen und erwacht wie aus einem Schlaf - die gesamte Musik wirkt,
als hätte man die Lautsprecher erst erfunden
Es ist nicht nur einfach ein Lautsprecher - ES LEBT !!
Hoffe dass Euch mein kleiner Erfahrungsbericht gefallen hat !!
(Wie immer handelt es sich um MEINE persönlichen Erfahrungen!!)
Freue mich schon auf die neuen Focal Utopias v2 (wenn sie denn nun kommen)
Cya, LordSub

Testanzahl2 Stück je Seite
Testgehäuse: Türvolumen gut gedämmt... auf 10mm Aluringen...darunter 30mm MPX!!
Testamp: Hifonics Olympus XI - Bandpass 60Hz - 2500Hz @ 12db/Okt
Verkabelung: 8 x Monitor Studio Silver
Testauto: Mitsubishi Galant Kombi
Zu den TMTs:
- 165mm Mitteltieftöner mit 40 mm Schwingspule und 100mm Magnet
- Maximale Belastbarkeit: 200Watt
- Nennbelastbarkeit: 100Watt
- Sandwich "W" Membrane
- Wirkungsgrad: 92,5 dB (2,8V/1m)
Homepage: http://www.in-akustik.de
Preis: ca. 130€/Stück
1. Verarbeitung:
Da braucht man wohl nicht viel zu sagen, wer diese TMTs schon mal live gesehen hat,
weiss was GUTE Verarbeitung bedeutet...
Alleine schon der mächtige Magnet beeidruckt!!
Die Gusskorg ist mit einer schönen Hammerschlaglackierung versehen, die hintere Polplatte
ist spiegelpoliert und vernickelt!!
Der Phase-plug in der Mitte vervollständigt seine Werte!!
2. Klang:
Wie eine Explosion kommt der Utopia daher, einfach nur brachial!! Laut und dann noch extrem knackig!
Bei jeglicher Art von Musik beisst er sich wie ein Kampfhund durch. Niemans kommt der Gedanke nach
Mehr Power!! Leider hat er auch eine leichte (für mich) Mitteltonschwäche!!
Im direkten Vergleich klingt ein µP Serie7 im Mittelton präziser, und weniger voluminös...
Aber genau ist ja das was mir so gefällt, diese Fülle an tiefem Mittelton - einfach gewaltig!!
Selbst Speedrave und Hardcore bringt den TMT nicht aus der Ruhe!!
Seine Kickbassfähigkeiten sind nicht zu unterschätzen, deswegen sollte eine ORDENTLICHE Dämmung
Pflicht sein...
Diesen Pegel bei dem erreichten Klang können nicht viele andere TMTs erreichen!!
Diese Dynamik ist einfach höchst-mitreissend !!
Die meiste Freude macht der TMT bei Black/HipHop/Rock und Jazz/Soul...
Für mich einer der besten TMTs die je gebaut wurden!!
3. Einbau:
Die nicht ganz geringe Einbautiefe erfodert ein wenig Arbeit.
Stabile MPX/GFK Doorboards sollten Pflicht sein !!
Vorteile:
- klingt einfach extrem dynamisch
- Die Härte ist seine Spezialität
- Einfach voluminös und gewaltig
- Brutal Solide Verarbeitung
- sollte genug Power bekommen
- verträgt viel Saft
Nachteile:
- Nicht ganz geringe Einbautiefe
- leichte Verfärbungen im Mittelton
Fazit:
Wow, das nenne ich einen gelungenen Power-Lautsprecher, der bei Bedarf auch sehr feinfühlig spielen kann...
Mit einem gewaltigen Hub, und einer deratigen Portion Dynamik, dass man denkt - er wüsste was in den
nächsten Sekunden auf ihn zukommt ...
Die Musik bekommt ganz neue Dimensionen und erwacht wie aus einem Schlaf - die gesamte Musik wirkt,
als hätte man die Lautsprecher erst erfunden

Es ist nicht nur einfach ein Lautsprecher - ES LEBT !!
Hoffe dass Euch mein kleiner Erfahrungsbericht gefallen hat !!
(Wie immer handelt es sich um MEINE persönlichen Erfahrungen!!)
Freue mich schon auf die neuen Focal Utopias v2 (wenn sie denn nun kommen)
Cya, LordSub