Flacher 8" oder 10" Subwoofer gesucht

oecke

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Apr. 2008
Beiträge
433
Real Name
Björn
Moin,

eigentlich wollte ich einen 10" (Mivoc AWM 104) im Seitenteil verwenden, weil ich der Meinung war, dass es passt.
Jetzt, nachdem ich gemessen habe, kam die Ernüchterung, dass ein 8" maximal passt und dieser auch nur noch eine kleine Einbautiefe haben darf.
Volumen stehen ca. 10 Liter zur Verfügung.


Gesucht habe ich bereits und auch schon einige Treiber simuliert. Druckkammereffekt ist berücksichtigt.

Folgende sind dabei in der engeren Wahl

- Visaton TIW 200 XS, schafft 105 dB, Einbautiefe wohl etwas zu groß (108mm)
- Peerless SLS 8, schafft 103 dB, Einbautiefe müsste noch passen (100mm)
- Ampire FLAT 8, schafft 104 dB, Einbautiefe problemlos (94mm)
- Earthquake SWS-8X, schafft 104 dB, Einbautiefe perfekt (52mm)

Die Lautstärke sollte für mich locker ausreichen, da ich keine Pegelorgien feiern will sondern lediglich mal lauter hören möchte.


Könnt ihr was zur Lösung beitragen?


UPDATE: Derzeit tendiere ich doch zu einem 10". Es passt offensichtlich doch, natürlich nur mit einem sehr Flachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie flach ist denn flach bei Dir?
Oft ist auch der Platz der vor der Membran benötigt wird wichtig.
Auch die Polkernbohrung kann lästig sein.
Der JL 8W3v3-4 hat 118mm Einbautiefe, aber keine Polkernbohrung=> Magnet kann also in der Gehäuserückwand komplett ausgespart werden.
Der JL 8W1v3-4 hat soagr nur 98mm und ebenfalls keine Polkernbohrung.
ArcAudio ARC8 ist klanglich meine erste Wahl, hat aber schon 120mm Einbautiefe und Polkernbohrung.

In Deiner Auswahl sehe ich klanglich in 10 Liter nur den Visaton als brauchbar an.
 
10l geschlossen sind für den TIW 200XS zu wenig wenn er als Subwoofer Ersatz herhalten soll ... habe zwei davon in je 12l GG als TMT und unter 55Hz kommt da kaum noch was raus ...
 
wie wäre es mit einem Helix E-8W Esprit 20cm Flach-Subwoofer hat ,aber 58 mm Einbautiefe technische Daten kann man bei audiotec fischer sehen
 
10l geschlossen sind für den TIW 200XS zu wenig wenn er als Subwoofer Ersatz herhalten soll ... habe zwei davon in je 12l GG als TMT und unter 55Hz kommt da kaum noch was raus ...

das sind ja auch keine Subwoofer sondern Tieftöner :-)
 
Einbautiefen habe ich oben dazu geschrieben. Am Seitenteil darf aber nur 'ne Öffnung rein, der Subwoofer ist dann nicht zu sehen.
Die maximale Einbautiefe incl. Gehäuse liegt bei ca. 130mm

Der Visaton passt daher leider nicht bzw. würde aus dem Seitenteil heraus gucken.

Der 8W1v3 wird somit auch sehr knapp, da er ja nach oben sehr ausladend ist.
Der Helix schafft nur 6mm Hub und wird leider zu leise sein.

Sind der Ampire und der SWS wirklich nix, oder nur wenn man sehr hohe Ansprüchen hat?

Zur Veranschaulichung, dahinter soll der Sub eingebaut werden. Loch kommt zwar rein, wird aber abgedeckt, so dass der Sub eben nicht zu sehen ist und die Ladefläche nicht beschnitten.
14.04.png
 
wenn das Geld nicht der entscheidende Faktor ist würde ich mir den 10TW1 auch mal anschauen, ist zwar ein 10" aber für solche Sachen bestens geeignet.

Phil
 
Hi,

hast du dir den neuen Replay Audio 8" angesehen?
ReplayAudio Energy RE80-4FL

Bauart: Flachmembran Lautsprecher
Einbaudurchmesser: 185mm
Gesamtdurchmesser: 210mm
Einbautiefe: 62mm
Schwingspulendurchmesser: 25mm
Membranmaterial: Imprägniertes Hartpapier
Impedanz: 4 Ohm
Nutzbereich: 40 - 2000 Hz
Empfohlene Verstärkerleistung: 50-200w RMS
Kennschalldruck: 85dB/1W/1m

http://www.replay-audio.de/componen...ypage=flypage.tpl&product_id=61&category_id=2

Gruß Michael
 
@Laroth: Geld ist natürlich ein nicht unerheblicher Faktor ;), aber ein 10" passt ohnehin nicht.


Zu dem Replay habe soeben mal die TSP per Mail angefragt.
Aufgrund der durchweg positiven Berichte zu Replay Audio hier, sicherlich interessant.
Der Hubraum ist bei 8" aber entscheidend. Bin gespannt auf die Werte.
 
Der Replay braucht auf jedenfall weniger Leistung wie der Arc, hat aber auch um einiges weniger Hubraum.

Nächste oder übernächste Woche kann ich dazu mehr erzählen. Bekomme die tage einen zum spielen :-)
 
Die maximale Einbautiefe incl. Gehäuse liegt bei ca. 130mm


Der 8W1v3 wird somit auch sehr knapp, da er ja nach oben sehr ausladend ist.

Nein, die JL sind nicht nach vorn ausladend...im Gegenteil...die Membran sitzt sogar relativ tief im Korb.

Der 8W1v3 hat 98mm Einbautiefe und braucht nach vorne bis "Hubanschlag" noch 22mm => Gesamthöhe 120mm
Der 8W3v3 hat 118mm Einbautiefe und braucht bis Hubanschlag noch 25mm => Gesamthöhe 143mm

Wie schon erwähnt haben beide keine Polkernbohrung...somit kann mit dem Magnet quasi bis ans Außenblech gebaut werden.
 
Flacher 8" Subwoofer gesucht

Das ist klar, nur was nutzt das beste Chassis wenn es nicht reinpasst :-)
 
Das ist klar, nur was nutzt das beste Chassis wenn es nicht reinpasst :-)
Was bringt das flache Chassis wenns nichts bringt? :kopfkratz:

Ich behaupte dass sogar der 8w3v3 von JL passt...mit etwas Motivation ;)
Der 8w1v3 passt auf jeglichsten Fall...und der ist deutlichst besser als dieses platte Hertz.
 
Taugen denn wenigstens die 30er Flachwoofer von Hertz...?
 
Flacher 8" Subwoofer gesucht

Ich habe es nicht gemessen, aber Hertz nennt für den 20er Xmech 12mm
 
Taugen denn wenigstens die 30er Flachwoofer von Hertz...?
Keine Ahnung...aber ich würde da lieber 2x8" nehmen.
Habe neulich 2 8w1v3 in je 10 Liter geschl. in einen Clio4 gebaut....an einer DLS RM30.
Das ging wirklich sehr gut und schön flach im Boden...ca. 130mm vom Bodenblech bis Oberkante neuer Bodenplatte.
 
Zurück
Oben Unten