Flacher 8" oder 10" Subwoofer gesucht

Ich hatte die JL AUDIO 8w1v2 verbaut - was aus diesen kleinen dingern rauskam war schon klasse.
Meines erachtens ist der lineare Hub ausschlaggebend - da der in sauberen Klang wiedergegeben werden kann.
Man muss sehr aufpassen bei den Herstellerangaben - die geben meist nur den max x-max an.
Nicht so JL AUDIO !!
Den mechanischen x-max braucht man zum dd - Draggen oder liege ich da falsch
 
Xmax = Linear idr. (Spulenlänge - Luftspalthöhe) /2 oder wenn gemessen der Bereich in dem die Antriebskraft nicht unter 80% im Vergleich zur Nulllage fällt.
Xmech = maximal möglich ohne beschädigung.
Xlim = xmech
 
Ich habe die replay audio 8" in den Türen. Außerdem waren die testweise mal als Frontsub verbaut. Was da rauskommt ist echt beachtlich! Das Chassis macht bei 63mm Einbautiefe einen linearen Hub von 1cm. Das Chassis braucht auch nur 8l.
Am besten mal anschauen /hören.
 
T33Z3D, hast du ein paar mehr Details...? Welches Auto, Trennungen etc. ...? Gerne auch PN...
 
Die 8" liefen ohne Sub von 40-315hz. Jetzt mit Sub ab 56hz bei steiler Trennung. Das Auto ist ein Golf 5. Musste die TVK abschleifen, weil der soviel Hub macht... TSP reiche ich nach, sofern der TE sie nicht vorher bekommt. Aber wenn ichs richtig in Erinnerung habe ist das optimale Volumen bei ca 8l geschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zumindest einen Teil der TSP bekommen, leider reichen sie mir nicht zum simulieren mit WinISD.
Wenn sie tatsächlich ein Xmax von ca. 10mm haben, wäre sich auf jeden eine Überlegung wert.

Per Mail habe ich diese Daten erhalten, der komplette Satz soll demnächst auf deren Homepage zum Download angeboten werden:
Re: 3,2 Ohm
Fs: 55 Hz
Vas: 40 Liter
BL: 8 Tm
 
Ich hatte ~1cm Luft zur TVK bevor ich die Waben abgeschliffen habe. Die machen also selbst in der Türe nen Hub von 1cm. Ich habe aber auch sonst keine anderen 8 Zoller gehört. Probehören lohnt sich aber auf jeden Fall! Ich bin zufrieden mit den Chassis.
 
reso von 55Hz klingt ja wirklich eher nach Tieftöner als nach Sub...
 
Falls noch nicht genannt: Rockford Fosgate
 
Per Mail habe ich diese Daten erhalten, der komplette Satz soll demnächst auf deren Homepage zum Download angeboten werden:
Re: 3,2 Ohm
Fs: 55 Hz
Vas: 40 Liter
BL: 8 Tm

Danke für die Info.
Dann werde ich mal die Website im Auge behalten.

Alles Gute, Kim..
 
Hi!

Ist zwar schon ein recht altes Teil, passt aber ins Beuteschema: CDT MS-80.
Das war einer der wenigen 20er, die mich als Subwoofer wirklich zufrieden gestellt haben.
Vielleicht findet sich über den Flohmarkt jemand, der noch einen rumliegen hat.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon​
 
Ich habe zumindest einen Teil der TSP bekommen, leider reichen sie mir nicht zum simulieren mit WinISD.
Wenn sie tatsächlich ein Xmax von ca. 10mm haben, wäre sich auf jeden eine Überlegung wert.

Per Mail habe ich diese Daten erhalten, der komplette Satz soll demnächst auf deren Homepage zum Download angeboten werden:
Re: 3,2 Ohm
Fs: 55 Hz
Vas: 40 Liter
BL: 8 Tm

Du könntest SD grob schätzen. Damit cms errechnen, daraus wiederum kannst du dir mms errechnen und daraus wiederum alle sämtlichen gewünschten Parameter ;)
Oder einfach nach einem einzigen weiteren Wert fragen und dann klappt das :)
 
Ich habe mir die Lage nochmal etwas genauer im Auto angesehen. Nach zwischenzeitlicher Überlegung, den Doppelboden zu verwenden, bleibt es nun doch beim rechten Seitenteil.

Es passt ein Gehäuse mit den Außenmaßen 580 x 280 x 120.
Ich werde 12mm Mulpitplex nehmen und sinnvoll versteifen. Mit Wolle kommen so 14-15 Liter zusammen. Abzüglich Woofer bleiben somit 13-14 Liter.

Die Sicke darf dann aber nicht allzu weit heraus kommen, nach vorne bleiben max. 15mm. Somit wird das Chassis wohl versenkt verbaut.
Da die meisten Flachwoofer eine Polkernbohrung besitzen, darf die maximale Tiefe für das Chassis demnach nicht komplett ausgenutzt werden.

Gefunden habe ich:
- Carpower Pulsar-10 (nicht Pulsar-250) - Passt perfekt
- Kenwood KFC-WPS1000F - Passt genau

Der Carpower ist quasi nicht mehr zu bekommen, jedoch derzeit mein Favorit. Daher muss ich schon intensiv suchen oder auf einen guten Gebrauchten hoffen.
Von dem Kenwood liest man nicht viel, aber er macht auf mich einen guten Eindruck.

Passen würde auch der Ampire FLAT 10, aber der gefällt mir, ebenso wie der Pulsar-250, einfach nicht.

Und nun? Einfach loslegen oder habt ihr alternative Vorschläge/Anregungen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Pulsar10 habe ich glaube noch einen Neuen rumliegen...muss ich Montag mal schauen.
 
Das Gehäuse ist fast fertig. Es fehlt noch der speakON Anschluss und die Befestigung am Fahrzeug.
Es sind 11-12 Liter geworden.

Insgesamt wurde es knapper als gedacht, so dass ich das Chassis an die Rückseite verschrauben musste.
sub_f11.jpg
 
Zurück
Oben Unten