Feuerteufel
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 24. Sep. 2012
- Beiträge
- 31
Hallo Fories,
habe die letzten Tage etwas frei gehabt und konnte mich an den Ausbau meines Kofferraumes machen.
Musste aber feststellen, dass ich meine angeschafften ESX Verstärker nicht in den Kofferraum bekomme, da ich diesen sonst viel zu hoch bauen müsste und eine unschöne Kante hätte, wenn ich die Rückbank umlege.
In die RR Mulde passen sie auch nicht, ebenso hinter die Sitze in den Fußraum. Also muss umgedacht werden.
Es müssen kleine bzw flache Stufen her, die ich in dem Beifahrerfußraum, sowie hinter die Vordersitze.
Meine Anlage sieht wie folgt aus, also ist vorhanden:
HT: Eton CX 290
MT: Eton RS 100
TMT: A1-160 (6 x)
Radio: pioneer Avic F920 BT
Prozzi: Helix P-DSP
Subwoofer:
vorhanden jedoch nicht verbaut: MTX 8512 sowie 8515. Diese werde ich verkaufen und zwei vermutlich zwei Gladen SqX 10 in die RR bauen. 1. Keine Lust jedesmal eine Kiste ausm Auto zu hiefen und für die RR Mulde bauen sie zu tief, sodass Problem Nummer 1. wieder zum tragen kommt.
Endstufen vorhanden:
1 x ESX Vision 800.4
2 x ESX 1800.2
Als Batterie habe ich mit eine Kinetik HC 2000 gegönnt, welche mit etwas Umbau vorne im Motorraum platz finden wird.
Eine ESX 1800.2 würde ich mit etwas Geschick noch in die RR Mulde bekommen, was aber ziemlich eng wird oder ins linke Seitenteil.
Habe mir jetzt folgendes überlegt:
Ich nehm einfach ein paar gebrauchte Helix H400 Stüfchen. Diese sind ja bekanntlich ziemlich flach. Nur bräuchte ich dann ja ein paar mehr von denen. Hatte mir daher folgendes überlegt:
Beifahrerfußraum unter das Handschuhfach den Prozzi, dann zwei Helix Endstufen in den Fussraum und nochmal zwei von denen hinter die Vordersitze.
Drei von den Stufen für die 6 x 16er, sodass diese ausreichend gebrückte Leistung bekommen. die vierte Endstufe für MT und HT.
Was haltet ihr von dem Konzept oder was würdet ihr mir empfehlen?
Gruss
P.s. bis solche Sachen nicht geklärt sind, fange ich auch nicht an die RR Mulde auszulaminieren, da ja hier noch etliche Fragen zuerst zu klären sind.
habe die letzten Tage etwas frei gehabt und konnte mich an den Ausbau meines Kofferraumes machen.
Musste aber feststellen, dass ich meine angeschafften ESX Verstärker nicht in den Kofferraum bekomme, da ich diesen sonst viel zu hoch bauen müsste und eine unschöne Kante hätte, wenn ich die Rückbank umlege.
In die RR Mulde passen sie auch nicht, ebenso hinter die Sitze in den Fußraum. Also muss umgedacht werden.
Es müssen kleine bzw flache Stufen her, die ich in dem Beifahrerfußraum, sowie hinter die Vordersitze.
Meine Anlage sieht wie folgt aus, also ist vorhanden:
HT: Eton CX 290
MT: Eton RS 100
TMT: A1-160 (6 x)
Radio: pioneer Avic F920 BT
Prozzi: Helix P-DSP
Subwoofer:
vorhanden jedoch nicht verbaut: MTX 8512 sowie 8515. Diese werde ich verkaufen und zwei vermutlich zwei Gladen SqX 10 in die RR bauen. 1. Keine Lust jedesmal eine Kiste ausm Auto zu hiefen und für die RR Mulde bauen sie zu tief, sodass Problem Nummer 1. wieder zum tragen kommt.
Endstufen vorhanden:
1 x ESX Vision 800.4
2 x ESX 1800.2
Als Batterie habe ich mit eine Kinetik HC 2000 gegönnt, welche mit etwas Umbau vorne im Motorraum platz finden wird.
Eine ESX 1800.2 würde ich mit etwas Geschick noch in die RR Mulde bekommen, was aber ziemlich eng wird oder ins linke Seitenteil.
Habe mir jetzt folgendes überlegt:
Ich nehm einfach ein paar gebrauchte Helix H400 Stüfchen. Diese sind ja bekanntlich ziemlich flach. Nur bräuchte ich dann ja ein paar mehr von denen. Hatte mir daher folgendes überlegt:
Beifahrerfußraum unter das Handschuhfach den Prozzi, dann zwei Helix Endstufen in den Fussraum und nochmal zwei von denen hinter die Vordersitze.
Drei von den Stufen für die 6 x 16er, sodass diese ausreichend gebrückte Leistung bekommen. die vierte Endstufe für MT und HT.
Was haltet ihr von dem Konzept oder was würdet ihr mir empfehlen?
Gruss
P.s. bis solche Sachen nicht geklärt sind, fange ich auch nicht an die RR Mulde auszulaminieren, da ja hier noch etliche Fragen zuerst zu klären sind.