F1 oder ODR ;)

borx schrieb:
"Lass es sichtbar verbauen oder schau unter alle Abdeckungen drunter wenn es fertig ist."

SOWAS hab ich mir auch schonmal angeschaut! :ugly:
Is ja fast wie:
http://www.auto-motor-und-sport.de/news ... 76556.html



MacMorty schrieb:
@Charisma, borx, Lumpi23
darf ich näheres erfahren ?
gerne per PN

:hammer:

Berechtigtes Verhalten!
Wenn sich plötzlich Andeutungen häufen, die man SO nicht wirklich erwartet hätte wenn man der "öffentlichen Meinung" vertrauen muss mangels eigener Erfahrungen, sollte man als "Szeneinsider" auch gern mal nachfragen und mehrere Meinungen einholen und sich sein eigenels Bild machen....
 
Da ich alles Negative nur aus zweiter/dritter Hand erfahren habe und bisher keine (schlechten) Erfahrungen selbst gemacht habe, ziehe ich mich vornehm aus der Diskussion zurück.

Allerdings sind mir da schon richtig heftige Sachen zu Ohren gekommen...
 
Hallo,

ich hatte schon ein "altes" F1, diverse P9/P90, alte ODR´s und nun die ODR HU + neuen, externen ODR DSP hier.

Die ODR Geräte liefen bisher immer problemlos, was man von den Alpine Geräten nicht gerade behaupten kann. Da geb es gerne kleinere Bugs die so einfach nicht sein dürfen in der anvisierten Liga.

Die Ausstattung als "Einstellwerkzeug" ist beim aktuellen ODR einfach Klasse. Das geht schon in die Richtung Studio DSP.

Aber das KONZEPT hinter dem ganzen ist noch wichtiger als alles an einem Gerätetyp festzumachen.

Dominic
 
ODR oder F1 ?

>> Europafinale 07 : ODR = Best of Sound (Ketil Skjei)

>> Europafinale 08 : ODR = Best of Sound (Ketil Skjei) + 2nd Best of Sound (Wölfi),

>> Europafinale 08 : top-5 in sound (SQ Klassen) = 3x mit full-ODR (Ketil Skjei, Dirk Wölfinger, Willy Pot), 1x mit ODR h/u und lautsprecher (Dave Legg), 1x mit ODR Mitteltöner (Brauni)

Deutlich oder ... ?? ;) :bang:
 
Hallo Mr.T

Das Sie auch hier sind, das hätte ich nicht gedacht.... finde ich aber sehr gut!

Ich würde auch zum ODR greifen... wenn ich nicht schon eins hätte... :hammer:


Gruß
 
Das Radio allein wird ihn aber trotzdem nicht weiter bringen :effe:
Ein vernünftiges Konzept und der Einbau muß her, und wenn du Maik Kruck eh schon kennst, würd ich den doch glatt mal ansprechen ;)
 
Der Maik ist mit absoluter Sicherheit ein wirklich guter Einbauer...
... nur hat der eben leider kein ODR im Programm!

Ehrlich gesagt bin ich eigentlich sogar der einzige, der ODR im Programm hat...

Auch wenn jemand aus dem direkten Umfeld von Cremedelakremer vielleicht nicht möchte, dass er zu mir kommt um sich beraten zu lassen, so biete ich mich natürlich gerne an.

... völlig unverbindlich natürlich
... und nicht um jemanden eins auszuwischen... das liegt mir fern!

Gruß
 
Nein ich kam auf Maik weil die sich die beiden anscheinend ja schon kennen.
Was kost denn so ODR mit Prozzi ungefähr?
In solchen Ligen tummel ich mich nicht unbedingt rum...
Obwohl son P90 schon sehr lecker wäre :bang:

Btw: Ab Januar hat Maik aber das F1 im Programm ;)
 
D7II mit RS-P90 duerfte bei rund 5k€ liegen und ich GLAUBE "kennen" ist in dem Fall uebertrieben, da kennt er den Dirk genauso (viel) ;)
 
RS-D7RII und RS-P90 kosten zusammen 4,5k€...
billig ist anders....

Gruß
 
Moin moin,

ich hatte das aktuelle F1. Hatte, weil siehe http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... c&start=60

Ich war sehr begeistert vom F1, gerade auch, weil man es über den PC einstellen konnte. Klang, Haptik und die Bedienung waren imho absolut hervorragend. Ich persönlich hatte keinerlei Bugs oder Probleme sondern einfach nur SPASS!!

Allerdings glaube ich nicht, das Du als Anfänger mit dem F1, dem ODR oder sonst einem hier genannten High-End-Teil glücklich wirst. Dazu gehört so viel Erfahrung............ Zudem, allein das ODR oder F1 macht es nicht. Der Rest muss auch stimmen und dann reden wir hier von reinen Materialkosten im 5 stelligen Bereich.
Du sagst, Du machst den Einbau selbst. O.k. das ist mal `ne Ansage. Als Newbie gleich an so ein Projekt....... Selbstbewusst, das muss man Dir lassen :thumbsup: :thumbsup:

Die grundsätzlichen Unterschiede wurden ja schon genannt (Multimedia etc. pp.)
 
hi bernd :)

Ich hab ja ne kleine anlage :)

Ich habe folgende sachen .....

Hochtöner Focal utopia
mitteletöner Görlich Serie Z
Tieftöner Focal Utiopia

stufen : Genesis 4/channel , genesis stereo 100 , genesis monoblock

das geht in den 5 stelligen bereich ;)

gruß kremer
 
Herr/Frau Kremer,

Was ist eigentlich dein persönliches Ziel für deine Anlage ? Wettkampfe gewinnen ?

Wenn ja, kann ich nochmal einige Fakten weitergeben : kennst du Dave Legg und Panch aus der U.K. ? Beide hatten vorher (2006-2007) ein F1 und sind im Laufe von 2007 beide umgestiegen auf ODR weil die mit F1 keine Chance hatten (= Quote) ... :ka:

Genauso mit dem Andy Schmidt : Focal+F1 hatte keine Chance gegen Dirk's ODR... :wall:

Aber Einbau und Einstellung ist natürlich extrem wichtig, es gibt auch ne Menge ODR Autos die es nicht so gut tun .... In dieser Liga besser sich von jemandem beraten lassen der Erfahrung mit den Produkten hat ! (und Dirk ist tatsächlich der einzige für ODR) :hippi:
 
Mr.T schrieb:
Genauso mit dem Andy Schmidt : Focal+F1 hatte keine Chance gegen Dirk's ODR... :wall:
Ich habe mir beide Autos im Vergleich angehört, bezweifele aber, dass das unterschiedliche Ergebnis bloß von der Qualität der HU abhängt ;) . Die Einbauten sind grundlegend verschieden...


Aber Einbau und Einstellung ist natürlich extrem wichtig,
riichtiiiiig :beer:
 
Das Setup vom Andreas wäre mit ODR auch nicht möglich gewesen...
4-Wege Front + Woofer geht halt nicht mit ODR...
... macht in meinen Augen aber auch nicht wirklich Sinn! :taetschel:

Trotzdem denke ich, dass die ODR HU mit Prozi dem Alpine F1 voraus ist...
... in Sachen SQ natürlich!

Wenn man auch Multimedia haben will, dann ist das F1 die bessere Wahl.

... aber da wurde schon ausreichend drüber geschrieben...



Davon abgesehen:

Das schlechteste in unserer aller Kette ist immer noch der Lautsprecher!
Und ich glaube, dass genau da Pioneer den größten Vorsprung hat... die ODR Lautsprecher sind einfach ein Knaller!


Gruß
 
@wölfi
Beim alten ODR (RS-P50) konnte man doch die Prozessoren noch ohne weiteres kaskadieren. Konnte der P70 das nicht sogar auch noch? Und der P90 kann's nicht mehr?

Mit 2 P50 bekommt man auf jeden Fall mindestens 14 Kanäle (ohne die Center-Kanäle) zusammen. Subwoofer lässt sich allerdings nicht doppelt bzw. vierfach nutzen.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten