F1 oder ODR ;)

Wär jedenfalls mal ne schöne Materialschlacht ;)
(Isses ja mit P1/P50/P50 auch schon... :) )
 
Hatte es am Tag der Auslieferung direkt haben wollen und mich gleich in das Projekt gestürzt .
Anfangs hatte ich Probleme mit dem neuem F1 .
Die Software hat sich komischerweise immer aufgehangen , habe mich dann an dem Gerät abreagiert und das neue Gerät spielte einwandfrei .

Wie hier schon öfter beschrieben , hilft Dir eines der Geräte ( Alpine ODeR ) nicht weiter ....
Die anderen Komponenten müssen zu den Gerät , das Fahrzeug und deinem Gehör passen ;)


Leider können Dir die wenigsten sagen was da das Beste ist , da hilft wirklich nur probieren ;)

Viel Spass , ich würde mich über einen Einbaubericht freuen

Andi
 
Hi Konni!

Man kann nicht mehrere Prozis zu einem zusammenstecken...


Gruß
 
cremedelakremer schrieb:
hi bernd :)

Ich hab ja ne kleine anlage :)

Ich habe folgende sachen .....

Hochtöner Focal utopia
mitteletöner Görlich Serie Z
Tieftöner Focal Utiopia

stufen : Genesis 4/channel , genesis stereo 100 , genesis monoblock

das geht in den 5 stelligen bereich ;)

gruß kremer


die kleinste 5-stellige zahl ist übrigens 10 000 ! :beer:

mfg, und viel spass beim rechnen...
torsten
 
@cremedelakremer:

Klingt schwer nach einer reinen Materialschlacht ohne direktes Vorhaben, was du da vorhast.
Ich dachte, du willst die Komponenten eigentlich verkaufen?
http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... sc&start=0

:kopfkratz:

Was du in den letzten Beiträgen geschrieben hast, zeugt (ehrlich gesagt) nicht wirklich davon, dass du auch
nur annähernd Ahnung von der Materie hast ... und da willst du mit den bereits genannten HU's einsteigen??
Es hilft eben nicht, sich die exklusivsten Teile zusammen zu kaufen, um dann sagen zu können, ich habs drauf.
Und leider klingt es m.M.n. so bei dir! Hauptsache den teuersten "Mist" ins Auto einbauen und gut ist...

Fühl dich jetzt bitte nicht gleich auf den Schlips getreten, aber das ist meine persönliche Meinung :!:
 
Meine Güte, wo liegt das Problem mit dem teuren und teilweise auch besten Kram einzusteigen? Wenn man es sich leisten kann spricht doch absolut nix dagegen.
Ob ein Konzept anfangs vorhanden ist, ist doch völlig wurscht. Rumbasteln geht auch so. Vielelicht nervt man sich dases ned so wird wie man will und man verkaufts für Lau wo sich wieder einer freut oder man geht trotzdem dann zum Händler. ODR man lernt selber dazu und findet selbst ne gscheite Einstellung und Einbau. Ich sehe absolut Nichts falsches an diesem vorgehen. Jedem wie er mag. So muss man immerhin nicht jeden Müll vorher erst durchkauen und ne Menge Kohle versanden lassen in Komponenten.

Vor allem sind diese auch in zig-Jahren noch gut. Wie XES, altes ODR usw. beweisen!
 
wölfi schrieb:
Hi Konni!

Man kann nicht mehrere Prozis zu einem zusammenstecken...


Gruß
Dooohoooch, sogar deren drei ;)

2x P50 + 1 P1 beim alten ODR :) Wobei der P1 eigentlich nur nen EQ ist und einen zusätzlichen Center-Kanal bietet.

Grüsse und so
 
Weingeist schrieb:
wölfi schrieb:
Hi Konni!

Man kann nicht mehrere Prozis zu einem zusammenstecken...


Gruß
Dooohoooch, sogar deren drei ;)

2x P50 + 1 P1 beim alten ODR :) Wobei der P1 eigentlich nur nen EQ ist und einen zusätzlichen Center-Kanal bietet.

Grüsse und so

Das wissen wir ja, es ging ja um den RS-P90 ;) :keks:
 
Also ich weiß nicht was ihr habt?!
Warum soll man denn nicht gleich mit richtigem High-End anfangen?

Ich habe leider nicht richtig angefangen... die meißten von uns haben nicht richtig angefagen... und so ne Menge Geld "verbrannt"... indem man immer wieder was neues und besseres gekauft... und die alten Sachen für kleines Geld "verscherbelt" hat..

Das kostet mal richtiges Geld und ne Menge Zeit!

Hätte ich damals (ist bei mir leider schon sehr lange her) gleich richtig angefangen, dann hätte ich heute noch mehr Geld in der Tasche!

In meinen Augen ist es durchaus sinnvoll sich zuerst zu überlegen, was man denn haben will und welche Ziele man erreichen will... das spart ne Menge Geld und Ärger.

Deshalb würde ich heute jedem empfehlen sich vor dem Kauf eine Menge Informationen und Ratschläge zu holen und sich möglichst viele (gute) Autos anzuhören.

Es ist sogar sehr sinnvoll zuerst mal auf ein paar Sound-Offs zu fahren, egal ob EMMA oder AYA, und mal zu checken was da so gemacht wird, denn die meißten dieser Wettbewerber wissen was sie tun und verstehen ihr Handwerk (was nicht bedeutet, dass dort alle die Cheffs und Götter sein müssen!).
Das hat der Threadersteller scheinbar getan und sich so auch schon ein paar Ziele gesteckt... was grundsätzlich der richtige Weg ist...

Nun geht es aber darum ein richtiges Konzept zu erarbeiten, damit man auch möglichst nahe an dieses Ziel kommt... es vielleicht sogar übertrifft...

Das geht leider in diesem Thread etwas unter... ist aber auch bei dieser Menge an Leuten nicht ganz einfach und verständlich, da es natürlich immer verschiedene Meinungen gibt... und sich nicht jeder gerne belehren läßt. (Was nicht bedeutet, dass ich denke ich hätte die Weisheit mit den Löffeln gefressen und wüßte alles besser... so ist das nämlich nicht!)

Wir alle sollten versuchen dem Threadersteller etwas zu helfen und ihm nicht sagen, dass das alles der absolute Quatsch ist... denn dann wäre unser Hobby ja der absolute Quatsch... und das ist es nicht... nein... das ist es nicht!!!


Gruß
 
Hallo,

die Aussage das der LS das schwächste Glied und das PIO hier einen Vorsprung hat sehe ich absolut nicht so. Ja, die PIO Chassis sind wirklich gut, aber auch nicht doller als adere gute Schallwandler.

Der Größte Schwachpunkt ist immer das Auto und seine Gegebenheiten.

Man hat immer mit der Fahrzeugakustik und deren Gegebenheiten zu kämpfen. Verschiedene Chassis in gleichen Einbausituationen welche ähnlichste Qualitäten haben , müssen mit den gleichen Wiedrigkeiten kämpfen und liefern sehr ähnliche "RTA´s" mit Ihren Hügelchen + Tälern ab.

Gutes Material ist wirklich wichtig, aber das Ergebnis ist nicht nur deswegen gut. PIO hat eine gut gemachte Kette, definitiv. Auch wird hier von den Einbauern entsprechende Zeit,Aufwand und zumeist auch Erfahrung eingebracht um das herauszuholen was am Schluß rauskommt.

Man braucht aber kein ODR um eine hervorragende Musikanlage zu haben. Bei einem echten BLINDTEST würden so manche die Eierlein aus der Hose Fallen was wirklich rauskommt..... Das ist Hart, aber die Wahrheit.

Die meisten reizen Ihr Material noch nichtmal annähernd aus, reden aber ewig über "Klangweltenverbesserungen und neue Dimensionen" durch reinen Komponententausch oder Tuningmöglichkeiten.

Dominic
 
Diabolo schrieb:
Die meisten reizen Ihr Material noch nichtmal annähernd aus, reden aber ewig über "Klangweltenverbesserungen und neue Dimensionen" durch reinen Komponententausch
So sehe ich das auch ;). Ob nun ODR oder F1 bzw. Brax GE oder Genesis Monoblock, ist ein Streit um des Kaisers Bart. Das ist beim CAR-HiFi im Vergleich zu Einbau, Fahrzeugakustik und Abstimmung fast schon zu vernachlässigen. Letzteres braucht Zeit und know how. Die erfolgreichen Wettbewerbsautos sind über Monate und Jahre dahin entwickelt und feingetunt worden.



Wenn man Wölfi seine ODR-HU ausbaut, gegen ein F1 tauscht und im viele Wochen/Monate Zeit gibt, wird das Ergebnis das gleiche sein... @Wölfi: Keine Angst, dass tun wir Dir nicht an :keks:
 
NÖ......

nicht das IDENTISCHE erGEBniss !

NEIN !!

FÜR hören "°+°könner°+°" nicht !
Definitiv NICHT !!!!

DAFÜR sind die viel zu uNTERSCHIEDLICH !!!!
KONZEPT......
Prozi's und "überhaupt"....

Einer MIT NOISE Gate's... ( hörBAR ! )
der andere.............................. ( die anderen !!! )

SchÖne herzl. Grüße !
aus Hamburg

Anselm N. Andrian


Weiter !
 
Wie würdest Du die Deiner Meinung nach zu erwartenden klanglichen Unterschiede (abgesehen vom NoiseGate) beschreiben?
 
art-audio schrieb:
Wenn man Wölfi seine ODR-HU ausbaut, gegen ein F1 tauscht und im viele Wochen/Monate Zeit gibt, wird das Ergebnis das gleiche sein... @Wölfi: Keine Angst, dass tun wir Dir nicht an :keks:

Tja andere werden wohl das F1 ausbauen.........
:beer:


Jan
 
WERDe es hier NICHT beschreiben !
( gibt MECKER )...

Sorry !

( hab kein fett-näpfchen BILD .... )


Für die PERSONEN "welche" möchten , müssten dann "wohl" z.B. zum WÖLFI oder auch zu dern anderen .........

SELBER TESTEN !
Wenn sie's nicht hören.... ?
dann nach "GRUPPEN" / empfehlung kaufen....

( SympathieKAUF ) ?


erFREUte schÖne herzl. Grüße aus HH
Anselm N. Andrian

WEITER !
 
Diabolo schrieb:
Bei einem echten BLINDTEST würden so manche die Eierlein aus der Hose Fallen was wirklich rauskommt..... Das ist Hart, aber die Wahrheit.

es gibt wirklich viele Low Budget Anlagen die toll spielen.
 
Moin Du Seitenwechsler :beer:,

was mich an der Frage interessiert, ist insbesondere das "WIE anders"? Ist der bei mir aus der Consumer-Klasse gewonnene Eindruck, dass Pioneer mehr Ruhe und Ausgewogenheit als ein dynamisches/nervöses Alpine hat, auch auf die Top-Klasse übertragbar?
 
Passarati schrieb:
Diabolo schrieb:
Bei einem echten BLINDTEST würden so manche die Eierlein aus der Hose Fallen was wirklich rauskommt..... Das ist Hart, aber die Wahrheit.

es gibt wirklich viele Low Budget Anlagen die toll spielen.


aber wenige (keine) Low Budget Anlagen die auf dem Niveau der Autos vom Woelfi oder Brauni spielen.........



Jan
 
JanSQ schrieb:
Passarati schrieb:
Diabolo schrieb:
Bei einem echten BLINDTEST würden so manche die Eierlein aus der Hose Fallen was wirklich rauskommt..... Das ist Hart, aber die Wahrheit.

es gibt wirklich viele Low Budget Anlagen die toll spielen.


aber wenige (keine) Low Budget Anlagen die auf dem Niveau der Autos vom Woelfi oder Brauni spielen.........



Jan



Das ist wohl wahr. :hammer:


Aber wenn der Threadersteller im Team vom Maik Kruck starten will/möchte, ist die Diskussion hier doch sowieso überflüssig.

Dann sollte er sich die Anlage vom Maik zusammenstellen lassen um auch so die bestmögliche Unterstützung für die EMMA-Events zu haben.


Gruss

MrWilson
 
Zurück
Oben Unten