Exide Maxxima 900, gebraucht ? JA ODER NEIN ?

Webhex

Teil der Gemeinde
Registriert
11. Jan. 2004
Beiträge
90
hi leute,

also ich hab gerade unter ebay ne exide gefunden die allerdings schon 3 jahre als 2.bat auf dem buckel hat!

kann man die überhaupt noch verwenden als bat im auto wenn sie so alt ist ?

gibts eigendlich nen unterschied ob man die normale oder die DC nimmt ?
wenn ja welchen ?


oder kennt ihr einen guten billigeren oder genauso teuren ersatz ?
kann auch allt und hässlich sein is mir egal soll nur schön viel leistung haben! :D

cu
basti
 
Der Unterschied zwischen der Normalen und der DC (Deep Cycle) liegt darin, dass die DC, wie der Name sagt tiefentladungssicher ist und bei einer Tiefentladung keinen Schaden nimmt....
 
Such mal nen bissel im Forum, da gibts ein paar riiiiiiieeeeeesige Threads zu diesem Thema! ;)
--> Mein Empfehlung Genesis Hawker... aber wie gesagt, nachlesen in den Threads.
 
ich konnte es mir doch schon fast denken das es da was zum nachlesen gibt aber ich war zu faul zum gucken ;-)

naja egal...

danke an alle bisher

mfg basti
 
egal welche batterie du nimmst, ich würd mir an deiner stelle keine 3 jahre alte holen (es sei denn für 10€ oder so :D )
 
Der audioTom hat noch eine zu verkaufen (100 EUR FP). Die ist glaube ich noch nicht so alt.

Gruß
Konni
 
Aus MEINER Erfahrung:

Es ist völlig EGAL wie alt ´ne Maxxima ist - kaputt geht die sowieso :-(

Nimm´ was anderes - ruhig teurer oder schwächer - bei mir sind schon 3 !!! NEUE !!! Maxxima´s nach kurzester Zeit kaputtgegangen !!

NIIIIEE MEHR !!

Gruß
*V6*

...der jetzt ne Hawker sucht !! Bitte Info, wenn noch einer eine neue hat !!!DANKE
 
*V6* schrieb:
Aus MEINER Erfahrung:

Es ist völlig EGAL wie alt ´ne Maxxima ist - kaputt geht die sowieso :-(

Nimm´ was anderes - ruhig teurer oder schwächer - bei mir sind schon 3 !!! NEUE !!! Maxxima´s nach kurzester Zeit kaputtgegangen !!

wenn ich das so lese, kann ichs gar nicht verstehen :kopfkratz:

Was versteht ihr unter "kaputt" und wie schafft ihr das? :eek:

Gruß
Ronny
 
Ganz einfach:

1. Maxxima NEU gekauft - als Starterbatterie eingebaut - Auto steht 3 Tage - 10,3 Volt

Lima überprüft - Kohlen erneuert, Verkabelung überprüft, keine stillen Verbrauche an.

2. Maxxima NEU getauscht - das Gleiche, aber schon nach 2 Tagen

Alles NOCHMAL überprüft und sogar die Uhr abgeklemmt.....

3. Maxxima gekauft - im Moment noch drin - kündigen sich aber schon Probleme an ( 12,1 V )

:ka: :ka: :ka:

Gruß
*V6*
 
Meine Optima Red Top war ab 1997 Starterbatterie im Auto, dann ab ca. 1999 als Zusatzbatterie im Audi und hat damit schon über sieben Jahre und mehrere Tiefenentladungen hinter sich (Radio startete nicht mal mehr ;) ) und die Optima läuft heute noch :ugly: Ich würde mir wieder eine Optima zulegen ;)

Allen die es noch nicht gelesen haben, empfehle ich den großen Batterientest in der Auto-HiFi mit Messwerten für die Kapazität und die max. Stromabgabe. Die beste war die Stinger 1700 SPL. Leider war dort von Hawker nur die 16er im Test, und die ist natürlich eher ein Spielzeug im Vergleich zu den großen Batterien, aber angesichts ihrer Größe schon beachtlich :ugly:
 
Die RTO Icepacks sind angeblich baugleich mit den Hawkers, also kannst du da ruhig vergleichen.
 
Die RTO Icepacks sind angeblich baugleich mit den Hawkers, also kannst du da ruhig vergleichen.

Von den Bildern her habe ich mir das auch schon gedacht. Allerdings haben die hier ansonsten hochgelobten Hawker (RTO) im Vergleich zu Stinger und Optima nicht gerade mit den besten Messwerten geglänzt, vor allem hinsichtlich Innenwiderstand, maximalen Strom und Kapazität (Durchhaltevermögen) :hammer:
 
Sie sind vielleicht von den Messwerten her nicht so gut wie die Stinger und Optima, sind dafür aber günstiger und unkaputtbar. Aber generell kannst du mit Hawker, Stinger und Optima nichts verkehrt machen.
 
ok hab gerade mal die seite von fortissimo aufgerufen nummerabgeschrieben und da dochmal gleich angerufen und die lieben herrn am andern ende der leitung einbischen generft...!

er hat gemeint wenn ich 3 50AH Varta Blue Dynamic nehme, dann wurde es auch reichen...

gesagt getan... habe so eben gerade 3 x 50 Ah Varta Blue beim händler gesucht und gefunden.... :P leider kosten die jetzt 200 EUR aber egal der spass mit den 2 eton's is es wert!

ich danke euch für die guten postings...

achso mein kumpel will das vielleicht auch machen... könnt ihr mir vielleicht ne billige anlaufstelle für Batterien sagen ?

mfg basti
 
Zurück
Oben Unten