Exact Scan Speak vs Serie 7

Silas

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Mai 2005
Beiträge
528
Die Frage ist mir fast schon peinlich, aber irgendwann und irgendwie muss ichs doch mal erfahren :)

Was genau ist der Unterschied zwischen der Serie 7 von micro und dem Scan von Exact? Außer der Optik?

Schöne Grüße
flo
 
jop, das spiel kann man noch weiter treiben:

S7 vs Exact2904 vs Xetec T28 vs Scan 1904 vs Serie Z



Würd mich auch brennend interesseieren vor allem kostet der xetec z.b. schon deutlich mehr, vom SZ ja ganz abgesehen ;)


Grüße,
Dan
 
Was genau ist der Unterschied zwischen der Serie 7 von micro und dem Scan von Exact? Außer der Optik?

nunja .. auch die optik kann ja zum klanglichen unterschied führen .. ein schlechtes gitter ist hörbar .. ein rand der schlecht gemacht ist (akustisch) ist hörbar ..

der xetec hat im direkten vergleich zum serie 7 ganz schlecht ausgesehen beim hirsch im audi .. kann er ja etwas zu schreiben .. den exact kenne ich nicht ..

gruss frieder
 
Der Serie 7 hat etwas mehr Masse durch sein Alu-Töpchen und das Lautsprecher-Chassis sitzt weniger "tief drin" (Stichwort: Schallwand, Kantenreflexionen), die Fase ist optimiert. Wenn Du neu kaufst und Händlerpreise bezahlst, würde ich lieber den Serie 7 nehmen. Es ist kein sehr großer Unterschied, aber doch einer...

Ich habe vor einiger Zeit dazu auch hier mal die Fragen gestellt. Die Suche hilft vielleicht auch ein wenig. ;)

Gruß

Sven (mit Scan, Serie 7 und Serie Z probiert ;) )
 
Der Exact ist ein ganz normaler Scanspeak 2904/6000-00, was aber kein großes Geheimnis ist. Da ist nichts modifiziert, oder so.
Der Xetec sitzt wohl in nem anderen Gehäuse, und hat ein feinmaschigeres Gitter, wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Meßtechnisch wird man sicherlich Unterschiede sehen, Beim Serie7 sitzt, soweit ich weiß, der Hochtoneinsatz nicht so weit hinten im Gehäuse, wie beim Scan, und die Fase ist anders, dadurch soll er wohl nach oben raus etwas freier spielen.
Einen 100%igen A/B Vergleich habe ich noch nicht gemacht. Aber ich sage mal, der Golf vom matti und mein Astra klangen letztes Jahr ziemlich ähnlich. Er mit Exact Scan, ich mit Serie7 HT. Ansonsten alles identisch bis auf die HU (damals bei mir DEX-P9R samt DEQ-P9, bei ihm Alpine IVA-D300R an PXA-H701). Beide Anlagen identisch von mir eingestellt (gleiche Trennung, EQ-flat, LZK aus).
Die Unterschiede waren sehr fein, wir waren uns einig, daß es bei mir im Hochton noch etwas brillanter und auflösender zu ging. Was davon aufs Konto des µP oder aufs Konto des P9R ging, kann ich nicht sagen.
 
Ich habe bei mir im Auto den Serie 7 schonmal gegen den Ur-Scan gehört. Sicherlich war es schwerer Unterschiede rauszuhören als gegen einen komplett anderen Hochtöner, allerdings konnte sogar ich da schon ein paar kleine Unterschiede raushören. Der Ur-Scan klang insgesamt etwas "langweiliger" als der Serie 7, der leicht detailreicher und etwas spritziger klang. Der Serie 7 funkelt einfach ein Stückchen mehr.

Meiner hat auch noch das Stahl-Gehäuse und damit noch mehr Masse ... =)

Gruß
Konni
 
@ frieder, kannst du mir mehr darüber erzählen, denn einige Stimmen waren im A/B Vergleich auch eher für den T28!


Schöne Grüße,
Daniel
 
hmm wasn los ? keine weiteren erörterungen?

dachte das wäre ein heißes thema ;)

Grüße,
Daniel
 
hm dacht auch s wär ein heisses Thema, hätt mich auch interessiert
 
? hast du da denn evtl ein paar links für uns frieder?

schöne grüße,
daniel
 
... nicht wirklich! ... über die Suche dürfte man mittlerweile mehrere Seiten zu diesem Thema finden :keks:
 
nuja .. was soll man denn zu dem thema noch schreiben?!

die HT haben den selben "ursprung" sind aber klanglich einfach verschieden .. zum exact kann ich nichts schreiben weil ich ihn nicht kenne .. der xetex hat mir (kurz gehört) nicht sonderlich gefallen (kann der hirsch aber mehr dazu sagen) .. der scan original ist ähnlich dem serie 7 .. der serie Z toppt den serie 7 meiner meinung nach schon mehr oder weniger deutlich .. braucht man aber wirklich gute elektronik um das ausloten zu können ..

gruss frieder - der wiederholungen müde :beer: :beer:
 
Zurück
Oben Unten