Exact PSW 269

Zwei 269er können schon ne Alternative sein.

Wollte meine zwei gebrauchten und kaum benutzten eigentlich ab Donnerstag für zehn Tage in ebay reinsetzen. Falls jetzt hier dringendes Interesse besteht schreibt mir ne PN.

Also da ich die getestet hab, kann ich auch was dazu sagen. ;)

Der Unterschied von G zu BR liegt eigentlich nur in der Lautstärke und im Druck.
Geschlossen geht echt gut, spielt extrem knackig und mit enormer Leichtigkeit. Gibt wirklich alles so wieder wie es von der CD kommt. Da klingen sogar meine Standboxen Zuhause mit jeweils zwei 17er Bässen (JBL-Pappe) träger. Also klanglich wirklich die besten Subs die ich je gehört hab.
Bei Bassreflex bleibt immer noch diese Leichtigkeit und schärfe für's Detail. Allerdings steigt der Spassfaktor ziemlich an. Der Pegel erhöht sich deutlich gegenüber geschlossen und er fängt richtig an zu drücken. Ich hatte die Woofer an einer LRx 1.400 betrieben und weiß nicht wo der maximale Pegel gelegen hätte. Die Dinger sind einfach zu brutal und das noch mit top Klang.
BR-Abstimmung war pro Woofer 24 Liter, Tuningfrequenz bei 40Hz. Müsste wohl auch in etwa die Empfehlung von exact! audio sein.

Gruß
Marc

hier noch ein Bild:
Bild%20118.jpg
 
Weil die Kiste zu groß war und ich nicht höher bauen konnte. So bekomm ich nichts mehr in den Kofferraum. Deswegen der eine Atomic in nem kleinen 28L Gehäuse.
Der Umstieg von zwei 269 auf einen war mir zu krass. Da fehlte etwas.
 
Also ich muss dazu sagen, dass sich der Einsatzzweck des Subwoofers für mich geändert hat.
Vor dem Hertz LS-System hatte ich ein 13er Frontsystem. Das war etwas Kickbassschwach und einen Teil davon musste der Subwoofer übernehmen. Für diesen Einsatzzweck (Trennung bei 80Hz) waren die 269 optimal.
Jetzt, bei 50Hz Trennung, sind die exact's zu sehr oder ausschliesslich mit Tiefbass belastet. Dafür sind die einfach nicht gebaut.
Und es ging mir zum größten Teil wirklich um Gewicht und Platz im Kofferraum.

Der Atomic ist für Tiefbass besser. Hohes Memrangewicht und höher belastbar. Wenn ich den Manhattan bis 80Hz spielen lasse ist er klar schlechter als die exacts, aber das muss er ja nicht.
 
MD81 schrieb:
Zwei 269er können schon ne Alternative sein.

Wollte meine zwei gebrauchten und kaum benutzten eigentlich ab Donnerstag für zehn Tage in ebay reinsetzen. Falls jetzt hier dringendes Interesse besteht schreibt mir ne PN.

Also da ich die getestet hab, kann ich auch was dazu sagen. ;)

Der Unterschied von G zu BR liegt eigentlich nur in der Lautstärke und im Druck.
Geschlossen geht echt gut, spielt extrem knackig und mit enormer Leichtigkeit. Gibt wirklich alles so wieder wie es von der CD kommt. Da klingen sogar meine Standboxen Zuhause mit jeweils zwei 17er Bässen (JBL-Pappe) träger. Also klanglich wirklich die besten Subs die ich je gehört hab.
Bei Bassreflex bleibt immer noch diese Leichtigkeit und schärfe für's Detail. Allerdings steigt der Spassfaktor ziemlich an. Der Pegel erhöht sich deutlich gegenüber geschlossen und er fängt richtig an zu drücken. Ich hatte die Woofer an einer LRx 1.400 betrieben und weiß nicht wo der maximale Pegel gelegen hätte. Die Dinger sind einfach zu brutal und das noch mit top Klang.
BR-Abstimmung war pro Woofer 24 Liter, Tuningfrequenz bei 40Hz. Müsste wohl auch in etwa die Empfehlung von exact! audio sein.

Gruß
Marc

Ich weiß nicht was DU unter brutal verstehst :kopfkratz: aber brutal sind auch zwei 269er nicht! selbst zwei 308 sind nicht brutal, die machen spaß und sind klanglich klasse!!! aber brutal ist was anders!!!!!!!!!!
aber für die 180euro die du pro sub haben möchtest, ein schnäpchen!
gruß michael
 
@ indian
bitte im flohmarkt posten :!: (die chancen sind dort auch viel größer einen zu bekommen)
danke ;)
 
Zurück
Oben Unten