Exact PSW 269

Pandur

wenig aktiver User
Registriert
14. Apr. 2006
Beiträge
1
Hallo,
habe mir gerade mit WinISD ein BR Gehäuse berechnet.
Dabei ist rausgekommen:

Volumen: 19,2 l
Port: 7cm X 30cm Freq: 41 Hz

Als Tip habe ich bekommen:

Volumen: 30 l
Port: 8cm X 25cm Freq: 40 Hz

Wie werden sich die 10 l mehr Volumen klanglich auswirken?

Antrieb ist eine Eton 1502.
Ist es egal in welche Richtung das BR Rohr zeigt?

Danke

Gruß Oliver
 
Der woofer ist glaube ich besser für geschl. Vol. gedacht.
aber zu deiner Frage: weniger Vol. höher Trennfreq. mehr Wirkungsgrad
mehr Vol. umgekehrt...

du wirst sicherlich eine Überhöung min. 3dB bei 45Hz haben, ähnl. Butherwoth
 
BR geht sehr gut. 27 Liter, 8 cm Port, ca. 20 cm lang. Abstimmung auf ca. 40 Hz, danach fällt er recht zügig ab. Das ist ein Kompromiss zwischen Klang, Tiefgang und Druck. Für diesen Bauvorschlag reichen 150-200 WRMS dicke aus.

Gruss, Wolli.
 
also ich hab meine 2 psw269 in 50l mit 100cm² port und 43cm länge. es spielt klanglich sehr fein und duck fehlt auch nicht. antrieb ist bei mir eine dls a6

gruß beka10
 
Der woofer ist glaube ich besser für geschl. Vol. gedacht.

Würde ich voll unterschreiben. Hatte mal 2 davon im geschlossenem Volumen (2x18liter). Laufen viel prezieser als im BR, mit minimal weniger Druck. Gefiel mir persönlich besser, aber Geschmäcker sind ja verschieden.

Es ist ja auch nicht ao, dass der PSW im BR gar nicht geht.

Nett, auch mal PSW-Nutzer zu treffen, dachte schon, ich wäre der einzige. :thumbsup:

Gruß Andy
 
Dr. Moriarty schrieb:
Hatte mal 2 davon im geschlossenem Volumen (2x18liter). Laufen viel prezieser als im BR, mit minimal weniger Druck.
jo, habe ebenfalls 2 im 17l-geschlossenen gehört und kann das absolut bestätigen :!:
wobei ich den vergleich zum br nicht gemacht habe.....
 
Im BR geht der PSW schon recht gut zur Sache, im fehlt aber die unglaubliche Leichtigkeit, Schnelligkeit und Selbstverständlichkeit, mit der er im geschlossenen Volumen spielt. Bis jetzt der audiophilste Sub, denn ich gehört habe. Ist halt Geschmacksache.

Verdammt, ich hätte die nicht verkaufen dürfen :hammer:
 
Hi,

hatte ja auch den Exact PSW308/4...erst im geschlossenen....dann mal in BR....und zum Schluß im CBC-Gehäuse...und dieses ist eigentlich die Krönung für den/die Subwoofer (klanglich wie auch drucktechnisch) :)

Gruß
Frank
 
hi

also ich hab den vergleich gemacht bevor ich mir den subwoofer gekauft habe(original BR und Original GG). ich muss sagen der geschlossene ist schon präzieser, aber der fühlbare druck war beim br viel besser und präzision ist im br immer noch gut. es wurde auch präzieser durch den wechsel zur DLS A6
ich bin gerade dran zwei 269 in den BP zu verbauen. mal sehen wie die dann klingen.

gruß beka10
 
Ist der 269 eigentlich deutlich präziser als der 308??

Hatte den 308 nämlich mal in ca. 35liter closed gehört und der hatte bei schnelleren Sachen schon echte Probleme. Er klang wirklich schön, aber kam ab ca. 190bpm nicht mehr richtig mit :cry:


Und geht der 269 ähnlich tief wie der 308?

Mfg Olaf
 
hmm, bin jetzt zwar nicht soo der car-hifi-checker, aber ich hab letztens mal den ultimativen excact-test gemacht. sprich hab mir nacheinander nen 308 geschlossen, dann nen 308 cbc mit einmal 50% öffnung und dann noch 100% öffnung in meinen golf3 gestellt. angeschlossen wurden die teile an ne eton pa1054. getestet wurde mit rock (muse, system of a down u.a.), house (diverse mixe) aber auch jazz/nujazz/lounge (thievery corporation) und der focal test cd nr.5.

mein urteil: im geschlossenen gehäuse ganz großes damentennis!!! super knackig und für meine bedürfnisse auch laut, druckvoll und tief genug. beim 50%-cbc-gehäuse wurde der schon unpräziser und mit 100% öffnung ging der bei bassläufen meiner meinung nach gar nicht mehr! da war der kaum besser als mein syrincs bp8-150. klar, wesentlich tiefer und auch nen stück mehr druckvoller wurde er natürlich.
dämlicherweise hab ich in dem shop den psw269 im br-gehäuse übersehen, den hätte ich gerne nochmal dagegen getestet. habe den zwar schon vorher mal gehört, aber im ultimativen vergleich wäre das natürlich schön gewesen, zu sehen, ob wie sich präzision durch gehäusebauart gepaart mit druck durch größerer membranfläche (308g) gegen präzision durch kleine membran gepaart mit druck aus gehäuseart schlägt. das läuft ja so gegeneinander und ich kann nicht einschätzen was die bessere kombination ist.... was meint ihr?

jetzt steh ich vor der entscheidung zw. nem psw269br, nem 308geschlossen und nem eton 10-620hex geschlossen... tipps? alternativen?
 
ich stelle mir grad die frage, bei welchem händler du die gehört hast :kopfkratz:

ich komm aus solingen und ich kenne nur einen händler in unserer nähe, der exact führt.......
 
der böse Golf schrieb:
...beim 50%-cbc-gehäuse wurde der schon unpräziser und mit 100% öffnung ging der bei bassläufen meiner meinung nach gar nicht mehr! da war der kaum besser als mein syrincs bp8-150. klar, wesentlich tiefer und auch nen stück mehr druckvoller wurde er natürlich...

Diese Erfahrung kann ich überhaupt nicht teilen, hab den Woofer im CBC-Gehäuse ziemlich lange durch die Gegend gefahren und er war immer schnell, präziese und knackig bei der Sache.

Gruß
Frank
 
jetzt steh ich vor der entscheidung zw. nem psw269br, nem 308geschlossen und nem eton 10-620hex geschlossen... tipps? alternativen?


Ja, 2x PSW 296 geschlossen!

Gruß Andy
 
2x psw269 ist keine alternative!! kostentechnisch!

@schmiddie
nö, hab die bei acr osnabrück gehört! aber ich bin noch auf der suche nach car-hifi-händler rund um wuppertal... welchen händler meinst du denn in solingen?
was gibt es in der ecke noch? ich kenn nur zwei in w-tal, einer der nur ramsch verkauft und einer der eigentlich in edel-hifi macht und nur ne sehr kleine ausgesuchte car-hifi-ecke und damit überhaupt keine auswahl (alpine, rockford, eton) hat....

@exi78
das hab ich mir auch gedacht, dass das cbc-gehäuse eigentlich die krönung wäre, aber irgendwie war dem nicht so. wobei ich da beim hören auch ordentlich auf tempo gedrückt hab, weil ich zum einen im auto gerade im eigenen saft frittiert wurde und weil der laden zumachen wollte...
vielleicht bekommt er noch ne chance, aber eigentlich ist mir die kiste auch zu groß!
 
Zurück
Oben Unten