hmm, bin jetzt zwar nicht soo der car-hifi-checker, aber ich hab letztens mal den ultimativen excact-test gemacht. sprich hab mir nacheinander nen 308 geschlossen, dann nen 308 cbc mit einmal 50% öffnung und dann noch 100% öffnung in meinen golf3 gestellt. angeschlossen wurden die teile an ne eton pa1054. getestet wurde mit rock (muse, system of a down u.a.), house (diverse mixe) aber auch jazz/nujazz/lounge (thievery corporation) und der focal test cd nr.5.
mein urteil: im geschlossenen gehäuse ganz großes damentennis!!! super knackig und für meine bedürfnisse auch laut, druckvoll und tief genug. beim 50%-cbc-gehäuse wurde der schon unpräziser und mit 100% öffnung ging der bei bassläufen meiner meinung nach gar nicht mehr! da war der kaum besser als mein syrincs bp8-150. klar, wesentlich tiefer und auch nen stück mehr druckvoller wurde er natürlich.
dämlicherweise hab ich in dem shop den psw269 im br-gehäuse übersehen, den hätte ich gerne nochmal dagegen getestet. habe den zwar schon vorher mal gehört, aber im ultimativen vergleich wäre das natürlich schön gewesen, zu sehen, ob wie sich präzision durch gehäusebauart gepaart mit druck durch größerer membranfläche (308g) gegen präzision durch kleine membran gepaart mit druck aus gehäuseart schlägt. das läuft ja so gegeneinander und ich kann nicht einschätzen was die bessere kombination ist.... was meint ihr?
jetzt steh ich vor der entscheidung zw. nem psw269br, nem 308geschlossen und nem eton 10-620hex geschlossen... tipps? alternativen?