Nochmal zum Vifa ,
er spielt anders als eine Kalotte, wie ich finde einfach sehr sehr schön. Besonders für Audiophile Höhrer eine echte Alternative da er absolut Stressfrei bis in den Ultrahochtonbereich Linear überträgt. Er läuft über die 20 K locker schön raus und verliert sich erst etwas über 30 K. Dazu ist er auch sehr verzerrarm im HT bereich.
Leider hat das ganze auch einen WEHRMUTSTROPFEN. Er ist vom Wirkungsgrad her nicht gerade der lauteste, zwar ist er ganz ordentlich belastbar aber mit knappen 88 dB eben nicht unbedingt der HEITZER HT bei tiefer Trennung.
Das Rundstrahlverhalten im oberen HT Bereich ist auch , sagen wir mal ANDERS als bei Kalotten. Er richtet eben mehr, was aber im Auto auch Vorteile haben kann wegen Reflektionseinwirkungen. Hier ist der Einbau sehr ausschlaggebend.
Wir haben jetzt 2 Auto´s mit einer DIABOLO R 25 xs Version ausgestattet d.h. Koppelvolumen aus Edelstahl, dadurch nochmals Resonanzärmeres Gehäuse weil die ganze Sache richtig verklebt ist. Nochmals bessere Wärmeabfuhr vom Magneten. Zudem eine Front mit korrekturphase ( die kleine Rundung um die Membrane ) zum leichteren EINBAUEN , ebenfalls aus Edelstahl, wobei beim Patrick Heimpold einer in Elyptischer Form gebaut wurde u.a. zur besseren Optischen Integration , so ähnlich wie es beim RC 1 war.
Die Ergebnisse waren durch diese Veränderung SEHR SEHR gut. Nach dieser MODDUNG würde ich den HT im absoluten High End sektor ansideln.
Was nun für den jeweiligen DAS RICHTIGE IST, z.b. A 25 G , SCAN derivate , K 28 , R 25 xs ect. das sollte jeder durch HÖHREN entscheiden!
Dominic