Exact Micro XT-E

  • Ersteller Ersteller Frank M aus C
  • Erstellt am Erstellt am
F

Frank M aus C

Guest
Letzte Woche eingetroffen, zur Zeit in der Testphase in meiner Jutta:

MicroXT-E3.jpg


Exact Micro XT-E

Aus der Idee des XT25 geboren, weiterentwickelt und in ein CarHifi-taugliches Format gebracht. Frei von Ferrofluid mit einer Unterhangschwingspule auf Aluträger.

MicroXTMembran.jpg


Im inneren ist zu sehen welcher Aufwand getrieben wurde:

MicroXTMagnet.jpg


Gut zu erkennen ist die Kupferkaschierung des Polkerns und der
Kompensationsmagnet ( sieht aus wie eine Unterlegscheibe ) obendrauf.
Das Neodympaket hängt ringsrum frei in den Kunsstoffzangen, um praktisch
reflektionsfrei die ringförmige Absorbtionskammer anzukoppeln.

Die wichtigsten Daten:
Durchmesser 48mm
Resonanzfrequenz 850Hz
Frequenzgang 850Hz - 24kHz +/- 1dB (ab 2 kHz einsetzbar)
Wirkungsgrad 91dB/2,83V/m

So weit schonmal nicht übel für einen Hochtöner der 160 Euro/Paar kostet.

Und wie klingt´s?

Wie der XT25 in gut ;-)

Der Charakter des XT25 ist in vielen Bereichen wiederzuerkennen. Obenrum unheimlich frei und enorm auflösend. Dynamik und Microdynamik sehr gut. Stimmen passen, kraftvoll und mit dem richtigen Volumen in allen Bereichen.
Die eigentliche Sensation: Die typischen Fehler des XT25 sind beim Micro XT-E de Fakto nicht mehr vorhanden. Er hat nun ein sehr gutes Rundstrahlverhalten und ist praktisch nicht mehr zu orten. 30 Grad aus der Achse verleirt er bei 16 kHz gerade mal 4dB. Damit ist er deutlich universeller einzusetzen und macht auch in ugünstigen Orginalplätzen richtig Hifi.
Pegeln kann er auch mehr als ausreichend.

Mein Fazit: Der Micro XT-E sollte bei jedem Hochtonsuchenden ins Pflichtenheft zum hören eingetragen werden.

Gruss Frank

p.s. In den High-Comp-Systemen ist der Micro XT-E nun der Standarthochtöner und hat den DN26 abgelöst.

p.s.2. Das komplette Datenblatt:

Datenblatt Micro XT-E
 
Hallo Frank!!!

Sehr schön! Hat der Herr Möller ja schon vor etwas längerer Zeit
angekündigt!
Echt?! Ab 2 khz einsetzbar ! Gut OK-die Reso ist sehr niedrig-das stimmt!
Eher aktiv oder passiv ansteuern?!!
Der passt aber in keine bisherige "Standardkugel",oder?! ;)

schönen Abend

mfg

stefan
 
Die Kugeln dafür sind in Vorbereitung, werden wohl im November lieferbar sein.

Grüße
Frank
 
taaucher schrieb:
Die Kugeln dafür sind in Vorbereitung, werden wohl im November lieferbar sein.

....es gibt immer einen der schneller ist :keks: :taetschel:

MicroXTKugel.jpg


...quasi ab sofort lieferbar. :D

Gruss Frank

p.s. Jep, die 2kHz gehen locker. Derzeit trenne ich aktiv bei 2,5kHz/12dB, läuft an ner Brax X2400.2.
Passiv wird Morgen getestet - da er sich aber gutmütig verhält sehe ich da keine Probleme.
 
Ich hatt eigentlich gehört, dass der erst Anfang September rauskommt?????
Wer will denn so lange warten????


MfG
Markus
 
Das stimmt nur zum Teil - ab sofort und ab Lager lieferbar.
Es wird allerdings eine Aufbauversion mit edler Frontplatte nachkommen - das wird wohl Mitte/Ende August werden.

Gruss Frank
 
Gibts dafür irgendwelche Daten ?
bemaßte Bilder ?
Frequenzgänge ?
 
Hi Tobi,

guckst Du im ersten Thread oben in der untersten Zeile :hammer:
Ich machst mal rot für Dich :taetschel:

Gruss Frank
 
Sehr interessanter Töner.
Höffendlich kann ich den irgendwie in meine Wahl mit einbeziehen, mal hören...

Danke Frank fürs Zeigen!
:beer:
 
Und wo kann man diesen Hochtöner einordnen? Jetzt nicht preislich gesehen, sondern vom Klang? :kopfkratz:
 
Hallo,

habe ja auch schon eine paar Wochen ein Paar dieser mini NEO XT 25 HT´s hier liegen und konnte schon etwas damit experimentieren ( Frontplatten/Alurahmen ect. ) Habe einen davon in mein Heimkinosystem integriert ( war so eine schreckliche Plaste Kalotte drin :-) ) , hat genau reingepasst und da bot sich die Sache an damit etwas zu experimentieren.

Der HT wird im ersten Moment dem ein oder anderen als LANGWEILIG erscheinen, er ist eher sehr unspektakulär, ABER schön auflösend. Er klingt dem GROßEN BRUDER sehr artverwand, ein klein wenig zurückhaltend, eben RINGSTRAHLERLIKE, aber nix verschweigend, smooth wäre wohl der richtige Ausdruck.

Die Einbautiefe ist schon herausfordernd an manchen Einbaustellen.....

Wo man ihn einordnen kann Klanglich, hmmm, ist immer schwierig zu sagen, manchem wird er sehr gut gefallen und anderen eben nicht. Eine Kalotte klingt eben anders als ein Ringstrahler......

Dominic

P.S. Der Wirkungsgrad könnte etwas höher sein , 88 db geht gerade so....
( Angegebener Wirkungsgrad mit 91 db ist mit 2,84 Volt! IST NICHT 1 WATT!!! )
 
Frank M aus C schrieb:
Stimmen passen, kraftvoll und mit dem richtigen Volumen in allen Bereichen...


Preisfrage:
Wie will denn ein Hochtöner, der ab 2Khz einsetzbar ist, Stimmen das richtige Volumen geben? Die menschliche Stimme erzeugt ihr Volumen deutlich unter 1kHz...


:eek:
Hardy
 
Hallo,

hast schon recht - dennoch ist der Hochtöner sehr entscheidend für die Oberweite der Sängerin.
So schrumpft im direkten Vergleich vom Scan zum Carpower DT284 die Stimme von Trina Broussard z.B. um min. zwei Körbchengrößen zusammen - bei ansonsten gleicher Konfiguration.

Gruss Frank
 
Hallo,

und wenn ich dan son ne Audax Megahochtonkalotte nehme werd ich erschlagen von den angewachsenen Ausmaßen :D

Dominic
 
Alles Brustfetischisten hier, ich wusst immer ;)......wobei ich aber sagen muss, das die MegaNippel-inAlu dingens schon irgendwie komsich aussieht.
 
Necromant schrieb:
Alles Brustfetischisten hier, i... die MegaNippel-inAlu dingens...

Passt doch prima zusammen.
:D


Gruß
Hartwig
(mit dem Gedanken seiner Freundin ein paar der Hochtöner als "Schmuck" umzuhängen)
 
:kopfkratz:

Hallo das ding sieht dem Vifa XT25 aber mal sowas von ähnlich....

Gibt es da einen zusammenhang, wenn ja... erklärung bitte

Preise und Händler zu mir, ich nehm gleich 8 Stück davon :ugly:
 
Zurück
Oben Unten