W
Wolli
Guest
Hallo zusammen,
wie ist die Batteriesruhepannung nach 1-2 Tagen Standzeit bei Euch? Meine große 72AH Batterie (aus einem Ferrari) ist nach 1 Tag auf 12,2V runter, nach 3 Tagen knapp unter 12V, nach einer Woche knapp über 11V. Das Bedienteil vom Pio nehme ich immer ab. Somit muss ich die Batterie nach spätestens 3 Tagen Standzeit nachladen. Dabei ist es egal, ob ich Kurz- oder Langstrecke gefahren bin. Der Wagen startet auch bei unter 12V noch ohne Probleme. Musik höre ich, aber nur mit dezenter Lautstärke. Wenn ich während der Fahrt pegelmäßig Gas gebe, sinkt die Spannung auf unter 13V. Ist die Anlage aus, sind es über 14V. Die Verkabelung ist 1a. Ist das bei den Wetterverhältnissen normal oder ist die Batterie platt?
Wenn ja, werde ich mir wohl eine Varta Silver Dynamic kaufen (63AH).
Gruß, Wolfram
wie ist die Batteriesruhepannung nach 1-2 Tagen Standzeit bei Euch? Meine große 72AH Batterie (aus einem Ferrari) ist nach 1 Tag auf 12,2V runter, nach 3 Tagen knapp unter 12V, nach einer Woche knapp über 11V. Das Bedienteil vom Pio nehme ich immer ab. Somit muss ich die Batterie nach spätestens 3 Tagen Standzeit nachladen. Dabei ist es egal, ob ich Kurz- oder Langstrecke gefahren bin. Der Wagen startet auch bei unter 12V noch ohne Probleme. Musik höre ich, aber nur mit dezenter Lautstärke. Wenn ich während der Fahrt pegelmäßig Gas gebe, sinkt die Spannung auf unter 13V. Ist die Anlage aus, sind es über 14V. Die Verkabelung ist 1a. Ist das bei den Wetterverhältnissen normal oder ist die Batterie platt?
Wenn ja, werde ich mir wohl eine Varta Silver Dynamic kaufen (63AH).
Gruß, Wolfram