McGeifer
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 28. Sep. 2005
- Beiträge
- 1.151
Nabend !!!
Hab die Tage ma bissle mit dem ETON Kundenservice rum gemailt bzgl. der ETON 12-620 HEX und nen Bauvorschlag für die Kiste ...... ( "12er" wird sich sicherlich wieder mit nem Angebot einschalten
)
Hab halt gefragt obs nen Bauvorschlag für den Sub gibt,
mit Folgender Antwort:
mhmm 7cm BR-Rohr ????
Also ich gleich noch mal gemailt:
MIt der Antwort:
Mhmm also Geschlossen besser als alles andere ???? *fragendschau*
Und dann diese 7cm ... hallo ..d as kan doch unmöglich funzen ....
Was meint ihr dazu .. wie solls ichs mit dem BR-Rohr nun machen ???
Hab die Tage ma bissle mit dem ETON Kundenservice rum gemailt bzgl. der ETON 12-620 HEX und nen Bauvorschlag für die Kiste ...... ( "12er" wird sich sicherlich wieder mit nem Angebot einschalten

Hab halt gefragt obs nen Bauvorschlag für den Sub gibt,
....
Habe mir vor 2 Wochen den ETON 12-620 HEX gekauft, wollte ich nächster Zeit ne passende Kiste zu bauen. Habe deswegen auch mal nach Bauvorschlägen gesucht, bin jedoch nicht fündig geworden. Ich gehen nun diesen Weg um an ein paar Tipps von der "Quelle" zu kommen.... Gib es evt. nen Bauvorschlag für den Woofer ?? Hab ma was von 40L Bassreflex gehört !? .... Ich hoffe Sie können mir dabei weiter helfen, möchte das gute Stück auch angemessen verbauen.
.....
mit Folgender Antwort:
Philipp Vavron schrieb:Hallo Herr Schiller,
ja, mit einem 40 l Volumen lässt sich der 12-680 in einem Bassreflexgehäuse sehr gut betreiben. Das Bassrexflexrohr hat dann einen Durchmesser von 7 cm und eine Länge von 28 cm. Die Rohrkanten müssen wegen Strömungsgeräusche abgerundet sein. Noch bessere Lösung im Auto ist ein 24 l geschlossen Gehäuse.
mfg
Philipp Vavron
Eton GmbH
mhmm 7cm BR-Rohr ????
Also ich gleich noch mal gemailt:
Hallo !!!
Vielen dank zunächst für Ihre schnelle Antwort.
Eine Frage hätte ich noch... da für mich das geschlossene Gehäuse mangels Tiefgang ausscheidet hätte ich noch eine Frage zu dem Bassreflexgehäuse. Mir kommt das Bassreflexrohr mit 7cm Durchmesser sehr dünn vor… man hat mir mehrfach gesagt das selbst ein 8cm Rohr zu starken Strömungsgeräuschen führt, ich sollte daher lieber ein 10cm Rohr verwenden…. Nun stellt sich mir allerdings die Frage in wie fern das deutlich größere Rohr, Auswirkungen auf den Klang des Woofers hat bzw. wie lang es dann seien muss? Ich bin mir dennoch ziemlich sicher das Sie mir keine Daten zukommen lassen die „sinnlos“ wären, bin jedoch etwas verunsichert was den Durchmesser des BR-Rohres betrifft.
Ich hoffe Sie können mir etwas Klarheit verschaffen
......
MIt der Antwort:
Philipp Vavron schrieb:Hallo Herr Schiller,
bei einem Durchmesser von 10 cm muss das Rohr auf ca. 62 cm verlängert werden. Was geschlossenes Gehäuse und Tiefgang betrifft, die Fahrgastzelle sorgt im unteren Frequenzbereich teilweise für Pegelausgleich. Außerdem gibt es an vielen Endstufen eine Sub-Anhebung von ein paar dBs. Ein geschlossenes Gehäuse ist schon ab mittlerer Lautstärke im Auto einfach konkurrenzlos.
Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau
Philipp Vavron
Eton GmbH
Mhmm also Geschlossen besser als alles andere ???? *fragendschau*
Und dann diese 7cm ... hallo ..d as kan doch unmöglich funzen ....
Was meint ihr dazu .. wie solls ichs mit dem BR-Rohr nun machen ???