ETON Kundenservice .....

McGeifer

Teil der Gemeinde
Registriert
28. Sep. 2005
Beiträge
1.151
Nabend !!!

Hab die Tage ma bissle mit dem ETON Kundenservice rum gemailt bzgl. der ETON 12-620 HEX und nen Bauvorschlag für die Kiste ...... ( "12er" wird sich sicherlich wieder mit nem Angebot einschalten :D )

Hab halt gefragt obs nen Bauvorschlag für den Sub gibt,

....
Habe mir vor 2 Wochen den ETON 12-620 HEX gekauft, wollte ich nächster Zeit ne passende Kiste zu bauen. Habe deswegen auch mal nach Bauvorschlägen gesucht, bin jedoch nicht fündig geworden. Ich gehen nun diesen Weg um an ein paar Tipps von der "Quelle" zu kommen :-) .... Gib es evt. nen Bauvorschlag für den Woofer ?? Hab ma was von 40L Bassreflex gehört !? .... Ich hoffe Sie können mir dabei weiter helfen, möchte das gute Stück auch angemessen verbauen.
.....


mit Folgender Antwort:

Philipp Vavron schrieb:
Hallo Herr Schiller,

ja, mit einem 40 l Volumen lässt sich der 12-680 in einem Bassreflexgehäuse sehr gut betreiben. Das Bassrexflexrohr hat dann einen Durchmesser von 7 cm und eine Länge von 28 cm. Die Rohrkanten müssen wegen Strömungsgeräusche abgerundet sein. Noch bessere Lösung im Auto ist ein 24 l geschlossen Gehäuse.

mfg
Philipp Vavron
Eton GmbH

mhmm 7cm BR-Rohr ????

Also ich gleich noch mal gemailt:

Hallo !!!

Vielen dank zunächst für Ihre schnelle Antwort.

Eine Frage hätte ich noch... da für mich das geschlossene Gehäuse mangels Tiefgang ausscheidet hätte ich noch eine Frage zu dem Bassreflexgehäuse. Mir kommt das Bassreflexrohr mit 7cm Durchmesser sehr dünn vor… man hat mir mehrfach gesagt das selbst ein 8cm Rohr zu starken Strömungsgeräuschen führt, ich sollte daher lieber ein 10cm Rohr verwenden…. Nun stellt sich mir allerdings die Frage in wie fern das deutlich größere Rohr, Auswirkungen auf den Klang des Woofers hat bzw. wie lang es dann seien muss? Ich bin mir dennoch ziemlich sicher das Sie mir keine Daten zukommen lassen die „sinnlos“ wären, bin jedoch etwas verunsichert was den Durchmesser des BR-Rohres betrifft.

Ich hoffe Sie können mir etwas Klarheit verschaffen :-)

......

MIt der Antwort:

Philipp Vavron schrieb:
Hallo Herr Schiller,

bei einem Durchmesser von 10 cm muss das Rohr auf ca. 62 cm verlängert werden. Was geschlossenes Gehäuse und Tiefgang betrifft, die Fahrgastzelle sorgt im unteren Frequenzbereich teilweise für Pegelausgleich. Außerdem gibt es an vielen Endstufen eine Sub-Anhebung von ein paar dBs. Ein geschlossenes Gehäuse ist schon ab mittlerer Lautstärke im Auto einfach konkurrenzlos.

Viel Spaß und Erfolg beim Aufbau
Philipp Vavron
Eton GmbH


Mhmm also Geschlossen besser als alles andere ???? *fragendschau*
Und dann diese 7cm ... hallo ..d as kan doch unmöglich funzen ....

Was meint ihr dazu .. wie solls ichs mit dem BR-Rohr nun machen ???
 
Wie wäre es mit den TSPs des Woofers - dann könnte ich auch mal ein Berechnungsprogramm anschmeißen... ;)
 
Qts: 0,31
Vas:90l
fs: 20hz
re: 3,0
xmax 14mm
qms 6,71
qes 0,33
 
Ich würd sagen bau lieber geschlossen ;)
Für den Anfang!
Ist ja schnell gemacht so eine Testkiste

BR lieber etwas grösser (50L) dann dafür mit kürzerem Rohr... (10er, 15-30cm lang je nach Geschmack und Auto)

Gruss
 
Na platten für Gehäuse sind schon fertig .. also mit den 40l "muss" ich arbeiten
 
...das wird halt schwierig - beim 7cm Rohr wirds wahrscheinlich Pfeifen. Ich Würde lieber ein neues gehäuse von 50l bauen und dieses dann mit einem 40cm langen 10er Aeroport nutzen - so gehts dann auch nochmal 3Hz Tiefer - auf so ziemlich genau (-3dB) 30Hz. Ansonten spielt der Woofer halt sein Potential (zu mindest auf dem Papier) nicht aus...

edit: Literangaben Netto natürlich...also plus Port- und Wooferverdrängung. Bei deinen 40l wird mit nem 10er halt schon 30l...un das is dann halt definitiv zu wenig...
 
mhmm ... also das Br-Rohr was ich hab is halt flexibel und 40cm lang, bei 10cm Durchmesser...
wie muss ich mir das vorstellen .. nich das ganze potential ??? ... isser dann nich druckvoll oder spielt nich ganz sauber .. oder wie ????
 
Also soweit ich weis muss das Br-rohr nich mit beachtet werden ?! ...
 
ah, forumswissen... .......... der hex 12" pfeift im orginal-gehäuse mit 7cm-rohr nicht... zumindest meine müden ohren haben nichts vernommen. wo nicht viel tiefbass, da nicht viel ventilation, da nix strömungsgeräusche! hugh!

zwecks dem röhrle kannst mal bei intertechnik schaun, die haben günstige... massive z.b. bei dls... oder halt "orschinahl" aeroports...

mfg...
 
Netto - Gehäusevolumen sind immer zusätzlich Br-Rohr und Woofer...zu mindest hab ich noch nie was anderes gehört. Berichtigt mich bitte, wenn dass völliger stuss sein sollte... :kopfkratz:

Ganzes Potential: Er spielt nich mehr so tief, wie er eigentlich könnte - spielt halt weniger "auf den Körper". Die Präzision dürfte so ziemlich gleichbleiben. Wie gesagt: Ich würde ihn in 50l bei einem ca. 40cm langen 10cm Br-Rohr (möglichst Aeroport) laufen lassen. Dann dürfte er tief, präzise und ohne Strömungsgeräusche spielen...


edit: wieso wirste dann verrückt? - Gehäuse mit Epoxy laminiert? ...siehs als "Lehrgeld" ;)
 
n standesgemäßer 12" hat rund 2-2,5 liter verdrängung... für port ~5 liter, grob... bleiben brutto 33. dann noch ne priese schaumstoff rein, und dann mal anhören bevor du auch nur daran denkst ne schraube neu zu kaufen....

mfg...
 
... ohhr neee ... hab die Zuschnitte die Woche machen lassen .. schön aus MPX .. ect. waren 92€ .... naja hab noch ma genau nachgerechnet .. hab so ziemlich genau .. 39,998765378 l ... ich kan und will das Geld nich schrotten .. verdammt ... hab ewig rumgerechnet rungehört ect. und nun sowas .... :cry:
 
najaj aber in sagen wir mal 35l ... spielt der laut program .. najaj schrecklich .... *seuftz*


ne andere wahl als bauen und hoffen das es einigermaßen fuzt hab ich ja nich .. evt. wenns gar nich klingt kann ich es noch verkaufen .. is wenns fertig is nen echt top Gehäuse .. stbil und optisch auch sehr fein ....


hoffentlich klingt er .. wenigsten so das man sagen kan ..ok .. das geht so ERST ma ..
 
....????

warum spielt der in 35l schrecklich...? F3 bei knappen 40hz, frequ-gang auch pi x daumen brauchbar.
mit was rechnest du da bitte rum?

das funzt schon... auch der 7cm-port haut hin...

mfg...
 
Na jud dann werd ich dir einfach mal vertrauen und son 7er BR-Rohr bestellen .. in der Hoffnung das es dann hin haut ..

Währe absolut schade wenn das Gehäuse nich hinhaut .....


Danke noch ma für die Tipps !!!!
 
Ich würde den Woofer auch erstmal ins vorhandene Gehäuse stecken. Schlecht wird er darin bestimmt nicht spielen - nur kann er in einem anderen Gehäuse halt einiges besser...(10Hz mehr Tiefgang durch ein 10l größeres Volumen sprechen wohl eine eindeutige Sprache - und 50l sind weißgott nicht viel für einen 30er - ich habe 160l für 2 12" :ugly: )

:beer:
 
Mach das Gehäuse einfach erstmal geschlossen! Dann tust das Volumen etwas bedämpfen. Versuchsweise kannst das Volumen auch noch verkleinern mit Tetrapacks etc.

Loch für ein Port reinschneiden kannst dann immer noch...


Wenn du da eine PA2802 ranhängst (deine Signatur) wird der alles andere als Leise sein ;)

Gruss
 
Zurück
Oben Unten