Eton ECC 500.4 einstellen

Stefan21

Teil der Gemeinde
Registriert
07. Juni 2012
Beiträge
45
Hallo,

HAbe mir die Eton ECC 500.4 gekauft und habe dort an Front meine Hoch/Mitteltöner angeschlossen. Und an Rear meine TiefTöner.

Konnte aber nirgens lesen wo denn die 2x75w und die 2x145w anliegen, denke mal an Front die 2x75w? Also sollte es richtig angeschlossen sein.

Aber wie stellt man die Hoch/Mitteltöner und Tieftöner ein?
Tieftöner braucht ja 60hz Hochpass und 100-400hz Lowpass, aber man kann wohl nur einen LP filter einstellen

Und ist die Mitte zwischen 50-500hz auch ca. 275hz?

Hab die Hochtöner mal auf 500hz HP gestellt und die Tieftöner in die Mitte also um die 250hz LP?

Oder was sagt ihr wie man es besser einstellt?

Hochtöner Exact EN 25 T4
Mitteltöner Exact EN 65 B4

Tieftöner Hertz SV200L
Teilaktiv getrennt


Vielleicht kennt jemand die Endstufe und kann mir helfen/ Tipps geben

Gruß
 
Mit dem Mikro, was du da elektrisch einstellst hat 0,nix mit dem zu tun, was am Ende am Ohr ankommt ;)
 
wie bitte? wohl frage falsch verstanden es ging nirgens um ein Mikrofon.......
 
Ja, 2x75W vorn und 2x145W hinten ist richtig. Für die Tieftöner brauchst du einen Bandpassfilter, also HP und LP kombiniert. Ob die Eton das machen kann, muss in der Anleitung stehen.
Falls kein Bandpass eingestellt werden kann, lass sie nach unten hin ohne Hochpass laufen. Wenn kein Sub vorhanden ist, ists dann garnicht mal so verkehrt. Ansonsten müsste noch ne Passiv- oder Aktivweiche zwischengeschaltet werden, z.B. über die Headunit, also dein Autoradio.
 
Fahr bloss zu jemandem der sich auch ein bisschen auskennt. Du machst nix als deine Komponenten kaputt!

Der HT sollte NICHT unter 2,5KHz/12 db getrennt werden, der MT spielt dementsprechend auch bis ca. 2KHz.

Ohne überhaupt zu Wissen was man tut/erreichen will: AUSSICHTSLOS!
 
Stefan21 schrieb:
wie bitte? wohl frage falsch verstanden es ging nirgens um ein Mikrofon.......

Nein, hat Moe nicht, was er sagen will: Du stellst alles mit einem Messmikro ein, weil das, was du elektrisch an Trennung an der Stufe einstellen kannst nicht mit dem übereinstimmt, was akustisch (verfälscht durch Fahrzeugakustik etc.) bei dir am Ohr ankommt.

Grüße
Flo
 
Also die Eton hat nur HP ODER LP und in der Mitte gibts noch FLAT (was wohl full ist). Aber bei flat kann man ja nichts verstellen.
Laut verkäufer sollen die Hoch+Mitteltöner auf 630hz HP gestellt werden, sind jetzt auf 500hz (mit aktivweiche im HT)

Sub habe ich ja auch. Hab die Tieftöner jetzt fast mittig vom Poti gestellt (50-500hz)
Am Radio kann man keine weiche stellen, zumindest wüsste ich nicht wo (Zenec 2010)

@wolf
wie gesagt ist eben teilaktiv steht ja unten also Tieftöner an 2kanäle und Hoch/Mittel an 2kanäle und für HT ist noch eine weiche dran.

Ich will ja nur das die Lautsprecher richtig eingestellt sind, 100% was am ohr ankommt ect darum gehts hier nicht. Wenn ich den Sub etwas aufdrehe wird der sound eh verfälscht?!

Und Moe hat wohl was vergessen in seinem satz um es zu verstehen

zb:
Mit dem Mikro kannst du es einstellen
 
Stefan21 schrieb:
Und Moe hat wohl was vergessen in seinem satz um es zu verstehen

zb:
Mit dem Mikro kannst du es einstellen

:ka:
Ich hab's offenbar verstanden gehabt...

Stefan21 schrieb:
Also die Eton hat nur HP ODER LP

Dann ist sie nicht geeignet, die TMT vernünftig zu trennen.

Informier dich mal bezüglich eines DSP, der könnte dir weiterhelfen.

Grüße
Flo
 
naja bei 2200€ anlage doch noch ein DSP kaufen? Wollte ich eigentlich nicht... Platz ist da auch keiner da

Wenn ich nichts von einem Mikro weis kann ich es auch nicht verstehen, also sollte man die antworten so stellen das es jeder versteht oder nicht? :D
 
Dann stell doch einfach irgendwas ein, was nicht funktioniert.

Machst du ja so auch schon.

Aber: Frag dann auch nicht weiter...denn so wirds nur für Ohrenschmerzen taugen.

PS: Der der dich beraten hat gehört verprügelt.
 
inwiefern beraten?

bzw was wurde denn falsch beraten?

Wollte ja nur fragen wie es mit einem HP aussieht bei den Tieftöner weil das ja nicht geht mit der Eton.

Im Fachladen haben die die Tieftöner auf 130hz LP gestellt und 60hz HP
 
2200 Euro investiert und dann nicht einmessen lassen, keine vernünftige Headunit oder/und keinen DSP wollen? :hammer:
Also bei deiner Beschreibung bin ich von ner Einsteigeranlage ausgegangen...
Ein DSP nimmt so viel Platz weg wie 2 Kippenschachteln und sollte eingebaut und vom Fachmann eingestellt werden. Oder eben ne Headunit mit ausreichend Funktionen, auch fachmännisch Eingestellt.

Sonst ists ja so als würdest du nen Sportwagen kaufen, aber aus Kostengründen nur 155er Reifen draufziehen weil der Wagen ja schon so teuer war... :wall:
 
Also das Headunit ist das beste was es gibt was Passform angeht,rest sah ja nix aus. navi sollte ja auch sein

Also bei den komponenten von Einsteiger anlage sprechen? Da sagte man mir aber was andres.

Bei Lautsprecher wo 500€ kosten oder endstufen von 500€^^

naja kann mal DSP gucken, aber platz hab ich wirklich keinen
 
Ja eben KEINE Einsteigeranlage, wie ich zuerst von ausgegangen bin. Da wäre wenig Budget drin, eine Endstufe, und man muss halt fummeln dass es irgendwie passt. HIER jedoch wurde viel investiert und das Wichtigste vergessen. (Von stabilem Einbau, Dämmung, Ausrichtung etc. will ich garnicht erst anfangen... ;) Warum glauben die Leute immer, teure Komponenten kaufen zu müssen, und vernachlässigen total Einbau und Einstellungen? Andersrum wird ein Schuh draus... lieber das kleinere Modell nehmen und dafür anständig einbauen und einstellen lassen.)
 
Deine Super passende HU hat dafür sicher nichtmal nen einfachen EQ oder Laufzeit/Weichen.

Klarer Fall von: Nicht Hifi, sondern Elektrosammlung.
 
da liegst du leider falsch^^

in den 2200 liegen 400€ für dämmung drin, nur kofferaumklappe muss ich noch dämmen
Türen wurde alles gedämmt, im Car Hifi laden die haben gesagt "So gut haben wir noch keinen gedämmt gesehen ohne hilfe von einem Profi"
Die 2200 sind übrigens ohne Headunit. Mit wären es 3400€

http://www.bilder-hochladen.net/files/c4r7-6y-9188-jpg.html

Verbaut wurde
HT Exact EN 25 T4
MT Excat EN 65 B4
TT Hertz SV 200L
Sub Hertz HX 300D
Eton Upgrade system (Rücksitze)

Eton ECC 500.4
Mosconi 200.2

Zusatzbatterie Kinetik khc800
Kondi Impulse 20farad

Türdammung:
6,5kg Brax exvibration
3m² Alubutyl
2m² Bitumenmatten
2x Jehnert Dämmvlies
Dichtband
4m² Noppenschaum
ect

Edit:

sorry aber das Zenec2010 hat einen sehr guten EQ und Laufzeit hat es auch. Aber in meinenfall ist laufzeit da nicht zu verwenden
 
Wieso das denn nicht? Hat es denn keine Aktivweichen, wenn es schon so einen tollen EQ und LZK haben soll?
 
Ich lach mich gleich tot...

1. Lern du bitte erstmal was einen EQ ausmacht, und was eine richtige LZK kann.

2. Hecksystem ist verschwendung.

3. Die reine Masse an Komponenten sagt soviel über deine Anlage wie der Wetterbericht über Lottozahlen

4. Immernoch: Einstellung ist das AundO. Du hättest bevor du die Endstufe kaufst jemanden fragen sollen, ob sie die nötigen Filter hat.
 
ja was macht denn ein EQ aus?
hier im EQ kann ich alles verstellen

das eine richitge LZK nicht drin ist weis ich.

Und im Zenec habe ich nur dieses:
Bass Frequenz 60/80/100/200hz
Höhen Frequenz 10/12,5/15/17,5khz
Sub Filter 80/120/160hz
Bass Q faktor 1/1,5/2

im EQ:
Bass -7 bis +7
Höhen -7 bis +7
Balance -7 bis +7
Fader -7 bis +7
Subwoofer -7 bis +7
Löudness An/Aus


Was kostet ein einmessen denn?
Wie ihr ja sieht kein platz um ein DSP rein zu bekommen

BZW welches Headunit MIT Navi schlagt ihr denn vor?
 
Einen EQ macht vor allem variabilität aus.

Also anders als deins!

2Din mit navi und DSP ist sehr selten. Lieber das bisherige mit einem DSP nachrüsten.

DSP passt auch unter den Sitzen...ein bisschen fantasie!
 
Zurück
Oben Unten