Eton Discovery

@sersh: Verliert die Helix im Brückenbetrieb an "Feinsinnigkeit" oder verändert sich der Klang. Theoretisch könnte ich demnächst mal testen, wie sie sich gebrückt so macht, da ich für die HT demnächst noch eine Genesis Stereo 60 erhalte. Diese leistet ja nominal nur 2x30Watt realistischer sind aber wohl eher 2x60 Watt und das sollte die HT ja ausreichend versorgen. Mal testen...
 
MasterCT schrieb:
@sersh: Verliert die Helix im Brückenbetrieb an "Feinsinnigkeit" oder verändert sich der Klang. Theoretisch könnte ich demnächst mal testen, wie sie sich gebrückt so macht

Die deutliche Mehrleistung kompensiert die kleiner werdende Kontrolle durch die Brücke im Überschuss. Der Mittelhochton wird nicht wirklich schlechter, dafür aber dynamischer und unter Pegel sauberer/angenehmer. Teste einfach mal die 3-fache Leistung an den TMT´s!
 
Sersh22 schrieb:
MasterCT schrieb:
@sersh: Verliert die Helix im Brückenbetrieb an "Feinsinnigkeit" oder verändert sich der Klang. Theoretisch könnte ich demnächst mal testen, wie sie sich gebrückt so macht

Die deutliche Mehrleistung kompensiert die kleiner werdende Kontrolle durch die Brücke im Überschuss.
Ich kenne die Helix nicht, aber die grundsätzliche Aussage entspricht absolut nicht meiner Erfahrung :ugly: . Ich sehe es wie Konni, die meisten TMTs laufen mit sauberen 50-80 Watt vollkommen ausreichend. Leistungsangaben sind eher was für den Stammtisch...
 
Richtig ... die HXA400 würde mit der doppelten Leistung noch genauso bescheiden klingen ... das ist nunmal ein Einsteigermodell und hat leider mit den großen Serien nicht allzu viel gemein.

Mein Tipp, wenn es Helix sein müsste: P400

Gruß
Konni
 
Servus,

@Sersh, wirklich Schade das mein Post den ich dir im Hifi-Forum geschrieben hatte aus irgendeinem Grund nicht online ging... hab ich erst eben gemerkt, da gings drum und vielleicht hättest bereits ne andere Meinung...

Nur auf die leistung zu schielen ist absolut der falsche Weg!
Da es gerade auch im Zusammenhang mit dem berüchtigen DF schon aufkam, finde ich diese beiden Artikel sehr empfehlenswert um mal grds. DF Wissen zu haben:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-165-4.html

http://www.hifi-forum.de/viewthread-29-367.html

Zum anderen liegt Kontrolle, bzw. die Mehrdynamik oder wie auch immer man es bezeichnen mag eines Amps an A einer guten Stromversorgung und b am interenen Aufbau des AMps und seiner Fähigkeit kostant auch wenn Stromspitzen gefordert sind diese Bereitzustellen...
Dies geht nämlich nicht zwingend mit mehr Leistung einher!
Sondern wie ein Amp intern ausgelegt ist ;) frag dich mal warum alle Tru Amps intern auf deutlich mehr Leistung ausgelegt sind als sie ausgeben ;)

Die kleine S44 stellt nicht nur in Sachen Dynamik mit ihren 50Watt einiges in den Schatten...
So ist ja auch schon Zapco bekannt dafür...

Aber ich sags auch gerne wieder, auch mit den feinst-klingenden Stufen die Class A 5-8Watt liefern, kannste Party machen bis der Arzt kommt, oder mit 1Watt am Sub Angst es mit der Angst bekommen... ich könnte dir zig Bsps. aufzählen...

Oft ist es halt so, dass Endstufen die viel Leistung abgeben können auch intern entsprechend gepuffert und ausgelegt sind und dann natürlich entspannt bei niedern Lautstärken ihre Dynamikvorteile ausspielen können, dass liegt aber in keinsterweise an ihren Leistungswerten!
Das können andere entsprechend aufgebaute AMps genauso und meist noch besser ;)

Gruß!
 
Konni schrieb:
Richtig ... die HXA400 würde mit der doppelten Leistung noch genauso bescheiden klingen ... das ist nunmal ein Einsteigermodell und hat leider mit den großen Serien nicht allzu viel gemein.

Mein Tipp, wenn es Helix sein müsste: P400

Gruß
Konni

Dass eine HXA 400 generell "bescheiden" klingt, will ich, ohne die Stufe in den Himmel loben zu wollen, doch sehr bezweifeln. Sicher ist es ein Einstiegsmodell. Nichtsdestrotz wurde ihr von allen Seiten ein relational zum Preis hervorragender Klang bescheinigt. Nichtzuletzt aufgrund ihres feinen Klangs wird die Stufe seit fast einem Jahrzehnt hergestellt. Allgemein halte ich die Produkte von AF für recht gut und günstig, ob nun Helix oder Brax.
 
So jetzt habe ich die Etons von der ollen Packstation abgeholt. Sehen soweit gut aus, es kommen Töne raus (mal am Teufel-PC-System getestet). Ein paar Spuren Alubutylklebe, ein wenig Spuren am Magneten, aber kein Rost. Nur irritiert mich, dass eine Membran etwas brauner aussieht als die andere, die aber ins braune geht. Auf den Produktfotos sehen die Discovery immer eher gelb aus. Egal, die Membranen haben keine Macken und die Sicken sind auch ohne Mangel.
 
MasterCT schrieb:
Konni schrieb:
Richtig ... die HXA400 würde mit der doppelten Leistung noch genauso bescheiden klingen ... das ist nunmal ein Einsteigermodell und hat leider mit den großen Serien nicht allzu viel gemein.

Mein Tipp, wenn es Helix sein müsste: P400

Gruß
Konni

Dass eine HXA 400 generell "bescheiden" klingt, will ich, ohne die Stufe in den Himmel loben zu wollen, doch sehr bezweifeln. Sicher ist es ein Einstiegsmodell. Nichtsdestrotz wurde ihr von allen Seiten ein relational zum Preis hervorragender Klang bescheinigt. Nichtzuletzt aufgrund ihres feinen Klangs wird die Stufe seit fast einem Jahrzehnt hergestellt. Allgemein halte ich die Produkte von AF für recht gut und günstig, ob nun Helix oder Brax.
Deine Meinung ... ich finde gerade die 400er echt bescheiden im Vergleich zu dem, was ich sonst so kenne. Die anderen Helix / Brax Verstärker finde ich dagegen auch sehr gut.

Gruß
Konni
 
hallo,


...find auch nicht, daß die "kleinen" helixe sooo große schwächen haben, wie´s "allgemein gerne" beschrieben wird.
man kann vielleicht sagen, daß sie am tmt eher nen schlanken charakter haben - am ht hat´s mir sehr gut gefallen (ml 280, s5 und aa !!!) und dieses obwohl da ja auch öfters gegenteilige meinungen zu lesen sind (...von wegen kritisch und nervig und so...)
was ich damit eigentlich sagen will: ich würde mich nicht von anfang an auf komponenten festlegen/von lossagen, über die ich irgendwas gelesen habe. ich probiere jetzt seit nem jahr einiges durch und komme langsam dem näher, was mir gefällt. ich würd einfach, wenn mal wieder ein schnapper hier im flohmarkt vorbeischwimmt, zuschlagen und vergleichen - is ja eher so ne forumstestundtauschbörse :D
auf dem wege kommst du wohl eher zum erfolg als durch lesen - machst eigene erfahrungen und extrem teuer wird´s am ende auch nicht, da du die testobjekte hier auch wieder verkaufen kannst.


gruss henner
 
Zurück
Oben Unten