ESB car audio!

iheartmazda

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
849
Real Name
Goran
Hallo!

Hab hier die SUFU benutzt und endlich gefunden was ich gesucht hab. www.esb.it :) allerdings wäre es toll wenn mich noch jemand bisschen aufklären könnte über die alten serien von ESB. hab nämlich einen 38er Subwoofer von ESB aus der 7000er serie in einem shop in meiner umgebung gefunden und würde mich interessieren wie die teile so sind. Umstieg muss noch nicht sein, bin mit meinem Hertz ES300 zufrieden aber wer weis :ugly:

und hat jemand vielleicht eine anleitung zu meinem HT amp: ESB RA72040?

danke schonmal!
 
:keks:

Goil!

Ich weiß nur das Zapco die ESB-Frontsysteme unter eigenem Namen verkaufen.

Und das ich selber ne RA72060 hab.
Für was brauchst da ne Anleitung?
 
zum lesen :ugly: nein mal im ernst.. ich hab mir aus irgend einem lustigen spaß seit meinem JVC radio es angewöhnt mal doch die anleitung anzuschauen um bescheid zu wissen was das gerät kann und hat bisher noch nie geschadet. aber bei der ESB war zum glück eh nicht soviel zum einstellen.

weiß jemand was über die ESB subs bescheid? sind denk ich auch schon etwas älter.

hab mir das italienische Ebay mal durchgeschaut und echt interessant was dort so rumlungert. teilweise ganz andere sachen als in österreich oder deutschland. viel häufiger stößt man auf zapco endstufen, dazu halt unmengen an ESB sachen, vor allem auch neue und diese dbburn serie von ESB, die in der SPL schiene angesiedelt ist.

eine ESB RA 72040 steht beim Händler neu für 250€ herum :keks:
 
:keks:
Vor kurzem ist im dt. Ebay ne RA72100 für nicht mal 150 flocken über den Tisch gegangen - neu versteht sich ;)

OK, ich lese normal auch immer erst die anleitung, aber die ESB hat ja eig nur:
Die Clipping-Anzeigen (wird sich ja wohl von selbst verstehen was das bedeutet)
sowie die umschaltung von 2ohm auf 4ohm-betrieb - wobei ich gern wissen würd was die nützt ;)

Speakermäßig kann ich dir leider gar nicht weiter helfen.
Aber wenn der händler einen solchen Sub da hat - Fragen ob man Probehören darf.
Wenns ein loyaler Händler ist, dann sollte das kein Problem sein.
 
der händler is eine edlere version vom media markt. das ding steht als einzel chassis dort rum, möchte aber nichts auf verdacht in die richtung kaufen.. und will zuerst mal den klang wieder im wagen so hinbiegen wie ichs mir vorstelle bevor überhaupt dran gedacht wird was neues zu kaufen.
das ding hat eine klipping anzeige??? huh.. gar nicht gewusst. hab nur die power led gesehen bisher. weist du vielleicht von wann bis wann die ESB settemilla serie vertrieben wurde? ich dachte ich hätte mir endlich mal eine new-school endstufe gekauft, da die ESB die erste bei mir is die seit langem eine sicherung hat :ugly:
 
Ähm nee, die ESBs sind auch schon knapp 10 Jahre alt soweit ich weiß ;)
Zumindest konnt ich nix darüber raus finden ob die noch Verstärker herstellen oder welche es überhaupt von ihnen gibt.
Mir sind nur die 3 bekannt:
RA 72040
RA 72060
RA 72100

Noch ein netter Link: http://amp-performance.de/378-ESB-RA-72100.html

Ja das Ding hat ne Clipping-Anzeige. Aber bei mir ist die bisher noch nicht angesprungen - gut ich habs ja auch an den Hochtönern dran ;)

Ich weiß nicht warum man von ESB nix ließt in den Foren.
lt. LordSub sollen die Amps richtig klasse sein und auch recht nah an echte High-Ender wie die Audison Sedicis ran kommen.

Ich würd einfach mal fragen bei dem Händler.
Fragen kostet nix, mehr als nein könnens nicht sagen.
Ist jedenfalls meine Meinung.
 
also wie gesagt, musst nur mal bei ebay.it mal ESB eingeben, da scheints neue sachen zu geben, so wie diese DBburn serie oder irgend ne harmony serie, aber bin da absolut ratlos.
wenn ich mir bei amp-performance die leistungsangaben anschaue, so wird der 4ohm/2ohm switch wohl eine 1ohm stabilität bzw. 2ohm brücke ermöglichen... interessant :)

naja man ließt schon was in den foren... nur gutes :D ich bin aber halt immernoch am einstellen und kann kein urteil fällen. hab seit dem umstieg auf vollaktiv ein drücken am rechten ohr. das hat sich zunächst mal mit dem richtig polen zw. tmt und sub verbessert und hab heute mal die HT verpolt und oha! aber konnte nur 2 min lauschen, hatte keine taschenlampe um die gain regler des TMT amps anzupassen im dunklen und das ganze muss wohl auf morgen warten... bin schon gespannt und hoffe das die endstufe ihrem ruf gerecht wird :thumbsup:
 
hallo

ne RA 74040x gibts auch noch, ist ne 4 Kanal

und dann die DA 5000 Serie die wirklich was mit Zapco zu tun hatte und auch in Modesto gebaut wurde, sieht man auch sehr gut am Innenaufbau :bang:

ne DA 5290 hatte ich mal, ist schon ein feines Teil

aktuell nur mehr die RA 72040 die am HT auch richtig fein aufspielt

ESB wird generell gerne unterschätzt, mag daran liegen das sie keiner kennt!

grüsse,Andreas
 
Also gegen meine Referenzen (Phoenix Gold M25 und clarion APA) ist die ESB schon ne ganze Hausecke klarer und reiner am HT.

Bin aber noch nicht dazu gekommen sie mal an die MT oder TMTs zu hängen, mal schauen was da dann raus kommt ;)

Hmm, meinst du das dies der Grund ist für den 4/2ohm-Schalter?

Klar, ich werd mir das mal ansehen sobald ich mal wieder mehr zeit hab.
Aber jetzt ruft erst mal mein Bett.

Kannst mir auch gerne Infos zukommen lassen falls du was über die ESBs raus findest die wir haben.

MfG Daniel
 
DD schrieb:
ne DA 5290 hatte ich mal, ist schon ein feines Teil

Kann ich bestätigen (habe sie jetzt ja zufälligerweise...)

Macht sich zusammen mit meiner Studio gut am FS!

Grüße

Flo
 
Guten Morgen,

laut meinen Tricom-Unterlagen von 1996 gab es aus der 7000er Serie nur:

300 S2: 30cm Sub mit 3" DVC, Alu-Druckgußkorb, EInbaudurchm: 28,5 Einbautiefe: 15,1
2x 300 Watt / 4 Ohm rms, 103dB. Test in Autohifi 3/96
Preis: 700,- DM

480 S2: 48cm Sub mit 4" DVC, Alu-Druckgußkorb, EInbaudurchm: 46,0 Einbautiefe: 24,0
2x 500 Watt / 4 Ohm rms, 106dB. Test in HifiMobil 4/95
Preis: 1000,- DM

Gruß Thomas
 
@V6: Hast du evtl. noch unterlagen zu den RA7**** Verstärkern?
UVPs und so?
Wäre echt mal interessant. :)
 
@BullHearly
Ich hab da noch was rumfliegen:



Gruß, Benny
 
Jo,

danke Benny ich hab mir das mal gespeichert hab auch noch eine ESB RA72060
hätt nicht gedacht das die so viel Power hat!
 
:beer:
DANKE! :)
genau so was hab ich gesucht!

Hat evtl. noch jemand die UVPs von den endstufen?
Wäre noch interessant, was man mal für so ein nettes Stück elektronik hinblättern musste.
 
RA 72040 : 750,-
RA 72060 : 1000,-
RA 72100 : 1400,-
RA 74040 : 1400,-

Alles in DM Stand 1996

Gruß Thomas
 
Supi!
Dann hab ich ja doch ein schnäpchen gemacht mit meiner ESB - wenn man mit den ursprünglichen Preisen vergleicht ;)

Danke für die Infos! :thumbsup:
 
du machst "immer" ein schnäppchen im vergleich zur UVP. 750dm = 375€ ? Hier gibts wie gesagt die eine ESB um 250€ neu...
 
Hat jemand auch die UVP der DA-Serie? Speziell der DA5290? Tät mich mal interessieren...

Grüße

Flo
 
Zurück
Oben Unten