ESB car audio!

SehrST feines !
( Höchster mÖgungs-Faktor )
Viele ( sehr ! (!) ) Platinen aus USA ( von ZAPCO )....

Ultra-Klasse !

SuperKLASSE !
Hoher empfehlungs-FAKTOR !!

erFREUte schÖne herzl. beste Grüße aus HAMBURG !
Anselm Andrian

WEITER !
 
hab gestern nochmal nachgeschaut, es ist der 12" woofer aus der 7000er serie, der dort noch immer sein da-sein fristet. dust cap ist allerdings eingedrückt, spuren von schrauben sind bei den aufnahmen auch vorhanden... wird wohl entweder gebraucht sein oder aussteller. dort sind aber generell noch etwas mehr alte sachen da. z.b. ein paar MTX gehäuse woofer, aber bei MTX kenn ich mich gar nicht aus und noch altec lansing lautsprecher..

hier nochwas interessantes:

http://www.selfmadehifi.de/tsp/para_e.htm
 
also ich weiß nicht obs irgendwen interessiert *g* aber hab heute mal eine interessante neuerung gemacht:

ich muss sagen, ich häng immernoch ein wenig am watt glauben. zumindest bin sehr sehr skeptisch bei amp unter 50watt rms pro kanal und ich denk mir immer das is was für ht oder mt oder kleine chassis. also hab ich bei mir die amps so aufgeteilt, dass es ungefähr zu den chassis passt. die kleine ESB an die HT, die Rockford and TMT und eine ESX Q120² am SUB (dort hat sie mir einfach subjektiv besser gefallen als am FS, bzw. hat mir die Rockford am bass nicht gefallen :hammer: )
nun hab ich ein kleines pegel einstellungsproblem, das die ESB amps nur bis 1,3V gehen. Somit sind alle anderen amps aufgeschraubt am gain, dazu kommt noch das die HT am nächsten beim ohr sind, den höchsten würgegrad haben und ich generell lieber einen sehr zurückhaltenden hochton hab als einen präsenten. Nun die ESB hat mir am HT gefallen, aber der HT war mir trotz starker absenkung immernoch zu präsent. Und die oldschool Rockfords gelten ja als SQ amps, also dachte ich mir warum mal nicht tauschen? Gesagt getan und die ESB lässt sich im vergleich zur Rockford nichts anmerken. finde sie klanglich sogar um einiges besser (jetzt wo ich sie kurz getestet hab), ich kann auch gleich laut hören wie auch sonst, es verzerrt nix (jaja bin leisehörer :hippi: ) und wie gesagt, klang is am TMT wärmer und punchiger. tjo und der HT... der kann jetzt dank des 3V gains soweit runtergesenkt werden, dass er nicht mehr all zu viel auffällt und ich sag mal es ist ok. wirklich richtigen eindruck gibts erst in 2-3 tagen, wenn ich das mal länger so gehört hab.
was das watt denken angeht: hab jetzt mehr leistung am HT als am TMT, aber es ist halt anders eingepegelt. ich dachte mir, watt allein muss ja nicht alles sein. man kann auch mit einem serienradio sehr laut musikhören! im zimmer hab ich auch nur 2x10watt rms (wobei ich da schon bissl an die grenzen stoße) und der verstärker im Wohnzimmer mit den 2x50watt rms, der ein 2 wege compo antreibt kann schon sehr ordentlich laut werden.

also was meint ihr dazu?

mfg
 
iheartmazda schrieb:
du machst "immer" ein schnäppchen im vergleich zur UVP. 750dm = 375€ ? Hier gibts wie gesagt die eine ESB um 250€ neu...

Neu ist wohl sehr relativ, weil die ja anscheinend schon länger nicht mehr produziert werden. Wenn die jahrelang im Schaufenster oder Lager gelegen hat, kannst gleich mal alle Elko's tauschen.

Die stufen sind fein, keine Frage - aber der Wert sollte da realistisch bleiben. Kommt mir etwas gehypt vor.
 
die frage kann ich mir selbst beantworten:

die 40watt der ESB waren mir doch zu wenig am TMT. dafür is die rockford ok am woofer und die ESX gut am TMT :) (das faszinierende an der ESX ist, dass einfach ein voller klang entsteht, man hat das gefühl, der ganze raum ist wirklich ordentlich mit musik ausgefüllt, einfach anders als bei der rockford oder ESB)
 
so, ich muss wieder mal einen kleinen lob an die ESB endstufe aussprechen. heute stand der wagen in der sonne und innen ist wieder mal eine temperatur bei der man wohl spiegeleier aufm armaturenbrett braten könnte. :D umso cooler ist es, dass meine HU einen eingebauten lüfter hat und somit doch ein bisschen was von der heißen luft los wird. heute kam dann der schreck. auto angehalten, anlage lief noch. lüftung aus und man hört den radio lüfter arbeiten, aber da war auch noch was seltsames ausm kofferraum. erster verdacht, da is was defekt :wall: kofferraum auf und mal die endstufen angefasst. die woofer endstufe war noch ok, recht warm. die ESX war sehr warm und die ESB auch. nur das geilste dran ist, die ESB hat einen lüfter!!! *freudentanz* hatte noch nie eine endstufe mit einem lüfter :bang: (ihr denkt euch jetzt sicher, der is ja :stupid: ). als maßnahme sollte ich vielleicht doch lieber ein wenig platz zwischen woofer gehäuse und endstufen machen.

somit als extra liste: die ESB endstufen haben lüfter :thumbsup: :liebe:
 
Die 72040 wurde mal getestet....
Zitat:
--------------------------------------------------------------------------------
.. die technischen Werte sind überzeugend, und selbst bei Dauerlast
...... angenehm kühl.
... konnte sich nicht nur im Labor ganz vorne plazieren, .... leistete auch
im Hörraum Bemerkenswertes.
Die Räumlichkeit und Homogenität waren schlichtweg bestechend.

Fazit : Massive Verarbeitung. Laborbeste + toller Klang = Testsieg

Messwerte : 52 Watt rms an 4 Ohm, Brückenleistung 170 Watt
Stabilität : 91 Punkte
Dämpfungsfaktor : 97 Punkte
Frequenzgang : 97 Punkte
Verarbeitung : 95 Punkte

Testergebnis : 79 Punkte
Preis/ Leistung : sehr gut (bei 700.- DM)

Testsieger, Absolute Spitzenklasse

Der Subwoofer den du hast, ist ein Homesub, ESB baut ja auch ät Home, es gibt auch noch einen 46er Sub :D
 
echt? :S wusste ich gar nicht... hab ihn auch nicht, steht nur als ladenhüter im laden um die ecke. jep ich weiß, dass die auch home hifi machen, wir haben 2 wege boxen im regal stehen und klingt super!
 
Heute kam bei mir eine ESB 4 Kanal an.
704040-X
optisch echt super das Gerät,massiv verarbeitet top,reingeschaut habe ich noch nicht.
Mal schauen wie die Endstufe sich macht...


ach ja habe ca 50 euro dafür bezahlt. :thumbsup:
 
das ist günstig :thumbsup: die stufe ist doch optimal um ht und mt zusammen zu betreiben?
 
Mal schauen, fürn TMT wird es vielleicht knapp.
Die TMT liefen vorher an 200 watt mußten bisl mehr haben damit die richtig zupacken.

Fürn HT und nen reinen MT sollte es sicherlich reichen.

aufgeschreubt hab ich die Kiste auch schon mal

 
könntest du mir den frequenzbereich des aktivfilters nennen? deine hat ja aktivfilter? und kann die auch einen bandpassfilter aufstellen?

meine 72040 hat keine filter an board.

was den tmt betrifft, ich weiß da gibts ja diese ewigen wattdiskussionen, aber mir haben diese 40watt rms auf dem tmt nicht gereicht. normales musikhören, ist aber natürlich problemlos möglich.
 
die Weiche ist sehr gut ausgeführt fest,mit guten Bauteilen.
also keine Drehweiche oder sowas,was mit der Zeit nachlässt...

Nur ist ein Fehler drin Übergang TMT HT 2500 oder 4500 dazwischen fehlt was.

Da ich gerade beim Bilder hochladen bin.


 
Hallo,

könnte mir jemand sagen was da für ein Fleck auf der Platine ist.
Über den Schwarzen LS Kabeln.


Gruß
Mariuz
 

Anhänge

  • k-_20101221-230428.JPG
    k-_20101221-230428.JPG
    730,2 KB · Aufrufe: 92
Das sieht so aus, als wäre da ein bisschen was von dem Lötstopplack abgebröselt.
Kann schonmal passieren, ist aber unbedenklich!
 
Zurück
Oben Unten