Erstklassige Monoblöcke - Was gibt´s da alles ?

Find es schon ein wenig schade das Produkte erst einen
gewissen Hype durchlaufen müssen bis sie ernsthaft wahrgenommen werden.
Die Leute sollten viel mehr probieren, da gibt es doch sehr viele Produkte die ein Nischendasein fristen nur weil der Bekanntheitsgrad fehlt...
 
DreamEvil schrieb:
Find es schon ein wenig schade das Produkte erst einen
gewissen Hype durchlaufen müssen bis sie ernsthaft wahrgenommen werden.
Die Leute sollten viel mehr probieren, da gibt es doch sehr viele Produkte die ein Nischendasein fristen nur weil der Bekanntheitsgrad fehlt...

ich denk mal das würden viele machen wenn du ihnen mal ne schöne summe aufs konto überweist ;). und ich werde mir eine DD M4a kaufen. die steht auch bei fast niemand hier aufm zettel ;). kanns ja auch verstehen
 
Gibt ja die Möglichkeit Produkte zu testen ohne sie gleich kaufen zu müssen ;-)
 
DreamEvil schrieb:
Gibt ja die Möglichkeit Produkte zu testen ohne sie gleich kaufen zu müssen ;-)

aber wer will schon staendig testen ^^. denk hier gibts genug leute die schon viel getestet haben und jetzt halt ihre marken haben
 
Eben, auf ständig testen hab ich langsam auch keine Lust mehr.
Es ist aber auch der Preis eine nach wie vor entscheidende größe.

Die Vibe liegt neu bei rund 1,1 k€, so in etwa.
Dafür kann ich eben ne Tru Hammer oder die Thesis Uno haben, fährt nicht jeder 2. rum und sind sehr gut.
Für etwas mehr die ARC SE 4000. Zwar nie gehört, aber generell hat mir bisher alles aus der SE Serie gefallen.
Ausstattung muss die Stufe eigentlich auch gar nix haben, macht alles ein sehr guter Prozessor.
Ich rede hier von gebrauchtpreisen, nicht das sich jemand wundert.
Auch kann ich für den Preis z.B. auch 2 Genesis Monoblöcke haben. Und damit auch mehr Leistung als die Vibe, sofern nötig.
Die gesparten 500 Euro sind in einem sehr guten Einbau oder in einer Einmess-Session wohl besser angelegt.

Somit greife ich lieber auf mir bekanntes zu, auch wenn das andere, neue Produkt bestimmt nicht schlecht ist.
Ohne sie je gehört zu haben, behaupte ich auch, das sie wohl nicht besser ist als die genannten Stufen, aber auf gleichem Niveau.
Das soll die Stufe beim besten willen nicht schlecht machen, aber es sind eben die Gründe, warum ich zu einem anderen Produkt greife.

Gruß Christian
 
DreamEvil schrieb:
Gibt ja die Möglichkeit Produkte zu testen ohne sie gleich kaufen zu müssen ;-)

wie geht denn das ? :kopfkratz:
Gibt es einen Händler, der allemöglichen HigEnd Sachen zum ausprobieren vorrätig hat ?

jetzt komm nicht mit Fernabsatzgesetz ... denn wenn da auch nur ein kratzerchen irgendwo dran ist, würde ich als Händler solchen Ausprobierleuten 50% des Neupreise in Abzug bringen
 
also ich würd auch gern mal von phoenix gold die "the one" testen :D . aber wird schwierig ohne sie zu kaufen ^^
 
Lawyer schrieb:
Eben, auf ständig testen hab ich langsam auch keine Lust mehr.
Es ist aber auch der Preis eine nach wie vor entscheidende größe.

Die Vibe liegt neu bei rund 1,1 k€, so in etwa.
Dafür kann ich eben ne Tru Hammer oder die Thesis Uno haben, fährt nicht jeder 2. rum und sind sehr gut.
Für etwas mehr die ARC SE 4000. Zwar nie gehört, aber generell hat mir bisher alles aus der SE Serie gefallen.
Ausstattung muss die Stufe eigentlich auch gar nix haben, macht alles ein sehr guter Prozessor.
Ich rede hier von gebrauchtpreisen, nicht das sich jemand wundert.
Auch kann ich für den Preis z.B. auch 2 Genesis Monoblöcke haben. Und damit auch mehr Leistung als die Vibe, sofern nötig.
Die gesparten 500 Euro sind in einem sehr guten Einbau oder in einer Einmess-Session wohl besser angelegt.

Somit greife ich lieber auf mir bekanntes zu, auch wenn das andere, neue Produkt bestimmt nicht schlecht ist.
Ohne sie je gehört zu haben, behaupte ich auch, das sie wohl nicht besser ist als die genannten Stufen, aber auf gleichem Niveau.
Das soll die Stufe beim besten willen nicht schlecht machen, aber es sind eben die Gründe, warum ich zu einem anderen Produkt greife.

Gruß Christian


Denk dabei auch an die Folgepreise. Weiß jetzt nicht genau, was du vor hast, aber 4000SE hat massiv Stromaufnahme, wenn du unter 4Ohm gehst. Auch ne Hammer ist nicht ohne. Die anderen Amps kenne ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen... Aber weißt ja, von nichts kommt halt nichts :keks:
Dafür wird die 4000SE kaum warm (im Verhältniss zu ihrer Größe), während die Hammer ordentlich was weg glüht.
 
Ante schrieb:
also ich würd auch gern mal von phoenix gold die "the one" testen :D . aber wird schwierig ohne sie zu kaufen ^^
Die Frage bei solchen Tests ist ja immer, ob der Kunde auch eine wirkliche Kaufabsicht für ein solches Produkt hat. Bei der "One" sollte man auf jeden Fall schon mal eine adäquate Stromversorgung mitbringen, damit ein solcher Test überhaupt Sinn macht, und die dürften die wenigsten haben.

Wenn ein Stammkunde wirkliches Kaufinteresse hat und verschiedene Produkte, von deren Qualität auch ich überzeugt bin, im Vergleich testen will, so stelle ich die gerne für solche Zwecke bereit. So sollte das aber eigentlich jeder Händler halten, finde ich zumindest.
 
So sollte das aber eigentlich jeder Händler halten, finde ich zumindest.
Ich auch, aber wenn du den Kunde nicht kennst (neukunde zum Beispiel), dann gestaltet sich das immer schwierig... es gibt halt leider viel zuviele "konsumterroristen"die nur mal eben ne teure endstufe testen wollen, oder (beim autokauf) mal zum spaß ne 250PS kutsche fahren wollen und dann wird ein einsteigermodell gekauft... wenn überhaupt.
 
El-Akeem schrieb:
Ante schrieb:
also ich würd auch gern mal von phoenix gold die "the one" testen :D . aber wird schwierig ohne sie zu kaufen ^^
Die Frage bei solchen Tests ist ja immer, ob der Kunde auch eine wirkliche Kaufabsicht für ein solches Produkt hat. Bei der "One" sollte man auf jeden Fall schon mal eine adäquate Stromversorgung mitbringen, damit ein solcher Test überhaupt Sinn macht, und die dürften die wenigsten haben.

Wenn ein Stammkunde wirkliches Kaufinteresse hat und verschiedene Produkte, von deren Qualität auch ich überzeugt bin, im Vergleich testen will, so stelle ich die gerne für solche Zwecke bereit. So sollte das aber eigentlich jeder Händler halten, finde ich zumindest.

ja also meine stromversorgung wird eh aufgebessert da ich mir eine m4a besorge. aber das war eher spaß mit der The one. die ist mir zu teuer. die m4a ist ja schon ein kaliber.(also vom wert her). du hast aber nicht so eine "One" auf lager???
 
Shell.Shock schrieb:
Denk dabei auch an die Folgepreise. Weiß jetzt nicht genau, was du vor hast, aber 4000SE hat massiv Stromaufnahme, wenn du unter 4Ohm gehst. Auch ne Hammer ist nicht ohne. Die anderen Amps kenne ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen... Aber weißt ja, von nichts kommt halt nichts :keks:
Dafür wird die 4000SE kaum warm (im Verhältniss zu ihrer Größe), während die Hammer ordentlich was weg glüht.


Also eine Arc wird es vorerst mal nicht werden.
So viel Power werde ich für die genannten Woofer nicht brauchen und, das kennst du ja auch, der Platz den sie braucht ist schon viel.

Momentan tendiere ich zur Hammer, Thesis Uno oder dem Genesis Monoblock.
Die wärmste Stufe dürfte die Hammer sein, Thesis kann ich nicht sagen und der Monoblock bleibt ja relativ kalt.
Auch sind dessen Angaben doch recht "understatement", der Vorgänger (M250) wurde mal mit 450 Watt oder so, auf jeden Fall über 400 Watt, an 8 Ohm ! gemessen...
Die Anlage wird insgesamt auf SQ ausgelegt. Pegelhörer bin ich nicht, für Strom wird gesorgt.
Auto wird wohl ein Diesel zwischen 1,9 und 3 Litern Hubraum, evtl. sogar mit originalbatterie im Kofferraum.
Eine Kinetik HC600 steht hier, zur Not kommt eben noch ne 2. oder ne andere, größere Batterie.
Damit sollte sich der Hunger der 3 genannten Amps stillen lassen.

Frontstufe steht noch nicht fest. Am liebsten wäre mir nur 1 Stufe, da wirds aber dünn mit der Auswahl bei 6 Kanal Amps.
Ne Vrx mit Direct Kit ist wie ein 6er im Lotto, ne McIntosh findet sich schon eher und ne große TRU wird dann schon wieder teuer.
Danach wird die Luft dünn, für Stufen die man nicht irgendwo aus dem Asiatischen Raum oder so importieren muss.

Das ist jetzt mal so grob umrissen, was ich vorhabe.


Gruß Christian
 
:thumbsup:

Zur Hammer kann ich dir nicht besonders viel erzählen, da sie ja nur in der Schachtel liegt :ugly:

Aber was man so liest/gelesen hat: unter Last wird sie schön warm. Daher auch der verhältnismäßig große Kühlkörper. Versteckter Einbau sollte ein durchdachtes Kühlkonzept haben.
Leistungsmäßig kommt nicht ganz das raus, was angegeben ist: Talkaudio.co.uk Topic

Ich hab dir ja ein paar Optionen genannt. Asien ist immer Risiko, ganz klar, braucht man auch nichts schön zu reden.

Und bei 6Kanälern wirds mit der Leistung recht zügig dünn...
Alternativ, was spricht denn z.B. gegen zwei gute alte Brax X2400 & X2000. Schlang, klasse amps die sich bewiesen haben, relativ einfach zu bekommen und klingen sollen sie auch nicht sooo schlecht :keks:
 
Ich selber fahre auch den Genesis Monoblock an 8Ohm spazieren und kann mich da über nicht beklagen. Die Leistung würde ich da eher nicht berücksichtigen. Der Monoblock spielt super kontrolliert und macht auch bei hohen Lautstärken überhaupt keine Probleme.

Ruf doch mal den Steve Utz an oder schick ihm eine Mail. Er wird dir garantiert sagen, was der Monoblock leistet. Ich kanns dir gar nicht mehr so genau sagen, aber ich meine es wären so um die 400Watt gewesen in meinem Fall.

Wird auch wohl am einfachsten sein einen Monoblock von Genesis aufzutreiben. :taetschel:
 
Shell.Shock schrieb:
:thumbsup:

Zur Hammer kann ich dir nicht besonders viel erzählen, da sie ja nur in der Schachtel liegt :ugly:

Aber was man so liest/gelesen hat: unter Last wird sie schön warm. Daher auch der verhältnismäßig große Kühlkörper. Versteckter Einbau sollte ein durchdachtes Kühlkonzept haben.
Leistungsmäßig kommt nicht ganz das raus, was angegeben ist: Talkaudio.co.uk Topic

Sorry, aber die heulen da nicht wirklich wegen <10 bzw. <100W im normalen Betrieb rum?!?
Der 1Ohm Betrieb ist da wohl ne Ecke daneben, aber der Rest?

Da hab ich jetzt kein Mitleid mit, sowas wird ja wohl kaum einer an nem Ohm laufen lassen.
 
Zu der Zeit, als John Fairchild bei Tru Amps gebaut hat, haben die gewohnheitsmäßig ordentlich nach oben gestreut (was die Leistung angeht).
Beispiel: Meine Tru C7.2T Hybrid ist mit 150W/4Ohm angegeben. Erste Messung nach dem Röhrentausch war 177W/4Ohm. Und da ist noch nichtmal die externe Pufferung der Rails dran gewesen. Damit wären vermutlich knappe 200W drin gewesen.

Und bei den anderen Amps sieht es ähnlich aus. Außer bei der Hammer. Die hat gerade so ihre Leistung.

War ein gut gemeinter Hinweis. Mich persönlich störts auch nicht. Andere vielleicht mehr....
 
ERROR :D sollte ne PN werden an jemanden, der hier was geschrieben hat :D
 
Hi Christian,

für 1kW@4Ohm werfe ich doch mal nen Klassiker ins Rennen: Studio500, in meinem Fall ne LE. Vergleichsweise günstig und mehr als gut. Mit dem Basso im GG ist es keine Pegelorgie, aber mir persönlich reichts. :bang:
Und es geht auch ohne den lauten internen Lüfter...

LG Martin
 
Hallo Martin,

daran dachte ich auch schon. Pegelorgien brauche ich nicht, selten geht es mal über "Zimmerlautstärke" raus.
Das einzige was mich stört ist, das ich gern durch alle Stufen, egal ob FS oder Sub, die gleiche Optik möchte...


Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten