Erste Probleme mit PXA 701

So um das Thema mal zu "beenden"!

Ich habs geschafft ^^

Disc raus....IVA aus dann ein und schon kann ich ins Menü und hab Ton! DD usw...alles funzt über den PXA...

Danke euch

mfg
 
aber ich meine mich zu erinnern, dass wenn ich ne mp3 dvd höre und dann den digital out ausschalte beim 310er , dass nix mehr kommt...

werde das die tage nochmal testen bin mir aber recht sicher :hammer:
 
ToniHeinz schrieb:
da bin ich mir eigentlich auch recht sicher :kopfkratz:
Bitte einfach mal während einer laufenden MP3-CD den TOS-Link Stecker am Prozessor abziehen ... spielt die Musik dann noch weiter?

Gruß
Konni
 
ich mein schon, muss ich aber später mal zum Auto rausfetzen.
ich glaub ich hab das beim PS2-Einbau schonmal ausprobiert.... aber mal testen, net dass ich schmarn verzähl :taetschel:
 
Kurze Frage noch zum PXA

Habt ihr auch alle ein Rauschen mit gleichbleibendem Pegel drauf? Mich stört das total und an dem Amps wirds wohl ned liegen (DLS A2, DLS A3)

mfg
 
TschiEl schrieb:
Kurze Frage noch zum PXA

Habt ihr auch alle ein Rauschen mit gleichbleibendem Pegel drauf? Mich stört das total und an dem Amps wirds wohl ned liegen (DLS A2, DLS A3)

mfg

Glückwunsch...

Grund Nummer 1 gefunden, warum leute von Alpine zu Pioneer wechseln.. :ugly: :effe: :keks:

Gibbt doch so ne schöne Seite..wo so ein paar Tricks und Kniffe verraten werden ;-)

Dort einfach mal einlesen...
 
Oh Mann....wenn ich das früher gewusst hätte....das kotzt mich an...und Schaltungen bauen um ein Marken-Gerät um 400€ zu normalisieren ist auch ned meins.....

Danke Dieselrenner für den Link, hilft mir ein bisschen, ich werd das ganze mal probieren was am PXA selber einzustellen ist, aber mit weiteren Schaltungen an den Ausgängen kann ich mich nicht anfreuenden!

Ich berichte dann morgen mal ob ich was sinnvolles erreicht habe....(denke mal nicht ^^)

gn8
 
hat eigentlich mal einer den DSP da drinne gegen was höherwertigeres austauschen können ?
der "millinchi" hat doch sein mal gepimmt, vieleicht kann er mal was nützliches aussagen.

die variante bei dreiradreise find ich nicht so überzeugend, wenn ich mich recht erinnere, wird dort ein rauschfilter eingebaut.sicher ein verzweifelter versuch, da er ja meint das der DSP nicht ausgetauscht werden kann, da es nichts gibt! und alles ander ewas man noch austauschen könnte ist quatsch
 
ok....ich hab eben etwas das grundlegene von dreiradreise eingestellt, muss sagen es wundert mich auf was ich alles "vergessen" habe, vorallem wusste ich ned mal fix wie man den MX ausmacht :cry: , aber ich war bis heute mit dem Setup zufrieden, nur dass es etwas fett klang und der HT doch etwas scharf war...muss ich mir morgen mal anhören, will ja heute keinen mehr aufwecken!

muss aber sagen überzeugt von dem Setup bin ich nicht was das Rauschen angeht...die Lautstärke reagiert komplett scheisse, die fängt erst bei Vol. 4 an, vorher gings bei 1 schon los (was ja imho normal ist) aber das is noch ok....das Rauschen wurde bisher nicht besser, aber vl. auch da es ausserhalb des Autos schon total ruhig ist...war ja am Tag ned so...

aber das mit den Cinchkabel nen 2,2nF Kondi einlöten stell ich mir auch etwas doof vor...probieren tu ichs trotzdem, wird ja auch keinen Unterschied machen wenn ich es in die Amps einlöte, da ich ned so gerne meine Cinchis zerfetze...

aber ich finde es trotzdem eine große Frechheit einen KLANG-Prozessor mit so nem derben Grundrauschen zu verkaufen....was sagt Alpine eigentlich dazu? denen haben ja bestimmt schon einige Leute ne Mail geschrieben :hammer:
 
Es gibt ja Leute..die haben kein Rauschen... :effe:

Denke...bei mir wird sich vom Rauschen her nix mehr tun.... derzeit habe ich keine STufen mit Filter dran, so kann ich die letzte Möglichkeit nicht aussschöpfen..das Rauschen per aktiver Weiche etwas weiter zu drücken...

Aber hey.... ihr könnt mir glauben...bevor ich mir ne Alpine HU kaufe...teste ich vorher ob das Rauschen wirklich geringer wird...

Habe damals nicht umsonst vom 7998 + PXa aufs P9+DEQ 90 gewechselt... :alki:
 
So ist es, sobald ich den Prozzi gemäß Kochrezept auf www.Dreiradreise.de eingestellt hatte, war der Rauschpegel auf unkritischen Niveau.

Und das, obwohl auch ich ein analoges HU-Signal abgreife und meine Stufe am FS ein Eingangssignal bis lediglich 2V zulässt. Bei entsprechend größerem Regelbereich sollte sich das Grundrauschen also noch verbessern lassen.
 
Alle PXA die ich neu eingebaut habe, haben so gut wie kein Grundrauschen!
Ich habe aber auch schon einige "alte" gehört die extrem rauschen.
Ich habe das Vermutung umso mehr "rumgespielt" wird umso stärker
wird das Rauschen...auch wenn die Einstellungen wieder auf neutral gestellt werden.
Sollte dann aber mit einem kompletten Reset wieder besser sein, hab aber keine Ahnung
wie ein Reset bei diesem Gerät geht...nur Strom abklemmen bringt ja nichts.
 
Morgen Didi... und..schon Sehnsucht nach mir :ugly:

Es ist richtig...je mehr der Prozzi zu tun bekommt... desto mehr Rauscht es wohl...mein 701er ist ja ein neues Austauschgerät von Alpine gewesen..aber die Grundeinstellungen des Vorbesitzers waren noch drin..da muss ich den auch mal Resetten bei Gelegenheit...

Gruß
Andreas (denke auf der Unterseite ist ein Knopf... wegen dem Reset)
 
Naja, bei mir rauscht es nicht mehr so viel! teilweise ist das Grundrauschen mancheriner älteren Cd höher. was da das HX-D2 macht und blubbert ist dagegen auch net schöner :taetschel:


Ach ja, MP3 werden (zuminderst von MP3-DVD, denk mal bei Mp3-CD das gleiche) per OPTISCHEN Kabel übertragen. nach Abziehen ging nämlich gar nix mehr :)

Vielleicht unterschied zwischen IVA-300 und 310?!
 
ich bekomm ja am Donnerstag meinen Schein, sofern ich die Prüfung bestehe....wer hat Lust mir mein Rauschen weg zu machen? ^^
 
ok...habe nun einiges rumgestellt und mit allen Tipps und Tricks (dreiradreise) probiert das Rauschen zu minimieren....aber vergeblich.....ich dreh noch durch es ist bei leisen musikalischen Tracks nicht auszuhalten! Soll ich das Teil verbrennen?
 
Zurück
Oben Unten