Erfahrungsbericht: A25G2 / A165G

Klasse Bericht! Das macht richtig Appetit, auch mal wieder was richtiges auf die Beine zu stellen! Ich habe es ja kaum für möglich gehalten, die alten A25G noch zu toppen, aber nun scheint es ja wohl so zu sein! Der einzige "Mangel" der alten A165 ist ja nun auch behoben (Grundton minimal zu dünn), so dass man sich auf sehr feinen Klang freuen kann.

@Anselm: Top Arbeit :thumbsup:
@Rudi: Toller Bericht :thumbsup:

Zum Thema Russen-Kondis.

Mit NOS Kondensatoren wird viel Geld gemacht und viele Caps sind ihr Geld nicht wert. Da heisst es aufpassen und auf die Erfahrung anderer setzen!

Die "Russen-Ölis" sind aus meiner Erfahrung RICHTIG gut. Ich habe sie allerdings nicht mit absoluten High-End-Cs like Mundorf Supreme vergleichen können, weil mir diese für einen Test zu teuer sind. Zinnfolien und MKPs veschiedener Hersteller konnten da jedenfalls nicht mithalten, auch nicht mit einem hochwertigen Bypass kombiniert. 35 Euro halte ich für die grünen Russen für mehr als angemessen!

Gruss, Wolli.
 
DANKE !
9610283564323f31a5cdae.jpg

nette ANsage !

DANKE an Rudi ! (schon geschrieben und Persönlich gesagt ! )
auch an www.mwm-audio.de für'S machen ! (Mariusz W.)

Beste Grüße !
Anselm N. Andrian



LECKER REST-Sonntag auch an....
(Fein CD's aufm flohmarkt gekauft (120 Stück !) !!.. auch Singles (45u/ min)..weniger ( so 30 Stück ca. ) und nen PAAR Bücher und ein STANLEY Hobel !!!!!



GERN weiter im Thread..
 
Moin,

kurzes Statement nach 5 min hören: die Bühne war schön auf einen Punkt gebracht, die restliche Abstimmung war nichts für mich. :hippi: (bzw. zu viel des Guten)

aber das ist auch alles wiedermal ein Frage des persönlichen Geschmacks.

schönes Restwochenende
... ToM
 
Hi

Klasse Bericht.
Ich wünschte ich könnte auch so schreiben, bzw. Meinungen über meinem Einbau so gut rüberbringen.

@Rudi: Lass die mal richtig lange einspielen. Da passiert eine ganze Menge. Min.100Stunden...
War jedenfalls ganz extrem bei den A25 und den A25t, zumindest was die Bühne betrifft.
Quasi Unterschied von -10Grad und +25Grad Innenraumtemperatur....
Zum Thema Abstimmung: Fand die Hochtöner ca.3-4db zu leise (ist aber "eigengeschmack")
Deshalb konnte ich mich nicht richtig konzentrieren.
Hattest du den Ali laufen? Wenn ja, fande ich ihn garnicht schlecht. War Quasi UNORTBAR, sogar beim Kopfdrehen :kopfkratz:

Gruss
Marco
 
@Lupopower: Dann finde ich den HT sicherlich gut... :keks:
@Wolli: Ich finde man kann A165 und A165G nicht wirklich vergleichen, doch deutliche Unterschiede...
 
hi hi freu mich schon auf nächste woche da bekomm ich 4 st. für meine dobos :D :bang:

hab mal nen vergleich mit ein paar bekannten gemacht der eine hat den A165 und der andere den A165G drin. die lautsprecher können unterschiedlicher gar net sein. ich finde von der schnelligkeit ist der A165G den A165 um einiges überlegen. auch von der pegelfestigkeit. wahnsinn was die teile drauf ham. haben mal ein paar so so def remixes rein. Hammergeil
freu mich schon wenn ich meine drin hab. kanns gar nimmer erwarten.
der preis was die teile kosten finde ich vollkommen OK und nicht übertrieben. da hat sich anselm wieder voll übertroffen.

hier bei grüße an ihm

gruß markus
 
kurzes Statement nach 5 min hören: die Bühne war schön auf einen Punkt gebracht, die restliche Abstimmung war nichts für mich. (bzw. zu viel des Guten)

aber das ist auch alles wiedermal ein Frage des persönlichen Geschmacks.
Rudi war so nett, mich über eine halbe Stunde lang alleine in aller Ruhe seinem Benz mit meinen eigenen CDs belauschen zu lassen. Vielen Dank :beer: .

Dynamisch (wie von AA gewohnt) mit viel Pegelreserven, z.B. beim Kinderschänder (M. Jackson) und Marla Glen, ein sehr schöner Einbau, welcher der Qualität des Autos entspricht, eine "brutale" Bühne (fest angenagelt!!! in der Mitte, mit Tiefe, aber wenig Breite -> alles auf Punkt, wie bei einem zu hoch gepegelten Center - > sehr faszinierend: trotz Konzentration von Augen und Ohren auf den linken Hochtöner, war dieser nicht zu hören, alles spielte aus der Mitte), insgesamt recht ausgewogen (ohne einen vorlauten Hochtöner, diese wurde hier sehr gezügelt, im Vergleich zu anderen AA-HT-Autos geradezu eingedämpft), aber die Abstimmung im HT/MT-Bereich paßte insgesamt noch nicht ganz 100%ig... :kopfkratz:. Auch trotz des "gezügelten" AA-HT trifft die Abstimmung leider nicht meinen Geschmack, das Auto ist schon sehr gut, aber geht eben geschmacklich nicht in meine Richtung. Ich schließe mich dem ToM an, oder er sich mir ( :keks:).

@ToM: Wie sind die VW-Werkslautsprecher so im Vergleich zu Deinen (ausgebauten) AA25G2/A165??? :taetschel:


Zum Thema Abstimmung: Fand die Hochtöner ca.3-4db zu leise (ist aber "eigengeschmack")
@Marco "Lupopower": Deine A25T an den Gennys haben eine wahnsinnige Faszination und eine riesen Bühne, absolut klasse in dieser Hinsicht, aber der Hochtonanteil ist mir im Verhältnis zum Rest etwas "überrepräsentiert", im eigenen Auto im Alltag würde ich das auf Dauer definitiv nicht aushalten können. Obertonhörer vs. Grundtonhörer :D, eben Geschmackssache ;). Ansonsten finde ich, dass DU aus Anselm´s Chassis mit akribischem Feintuning (Einstellung, Ausrichtung etc.) das Optimum rausholst. Du hast sehr gute Ohren und die Ausdauer, eine perfekte Einstellung zu suchen :keks:, auch wenn Deine Ohren etwas weniger Hochton-kritisch sind als meine :ugly:
 
Wolli schrieb:
Der einzige "Mangel" der alten A165 ist ja nun auch behoben (Grundton minimal zu dünn)

Und es soll Leute geben, denen das noch lange nicht "dünn" und echt genug ist/war... ;) :D

Allen schöne letzte sonntägliche Stunden
und einen guten Start in die Woche!
:beer:
 
hab auf einer andern page einen vergleichstest zwischen Kondensatoren gefunden so rein hör technsich begründet. Irgendwie wirr aber hat wohl was.
 
:OT:
art-audio schrieb:
@ToM: Wie sind die VW-Werkslautsprecher so im Vergleich zu Deinen (ausgebauten) AA25G2/A165??? :taetschel:
A165G-p(apier) bitte! ... :taetschel:
... die Werkslautsprecher schlagen sich im direkten Vergleich nicht schlecht :D:D:D, können aber in einigen Dingen nicht mit dem AA-System mithalten. (es ist eher eine Philosophie/Glaubensfrage (komplett unterschiedliche Klang-Konzepte!!!), als "wer was besser kann"! - Wer vor allem auf Technik, Dynamik und Brillianz steht, greift klar zum AA-System!!! - bei mir hat sich herausgestellt, daß dies nicht mein "favorit" ist und mir andere Dinge wichtiger sind (anderer Hörgeschmack))

bis ich was neues gefunden und eingebaut hab, bleibt das Werkssystem drin. ;)
Rudis fertig abgestimmtes, uneingespieltes Auto hat mich da in meinem Entschluß nocheinmal bestärkt. (da haben die 5min dicke ausgereicht) :D
 
Bierteufel schrieb:
tthorstenpa schrieb:
hab auf einer andern page einen vergleichstest zwischen Kondensatoren gefunden so rein hör technsich begründet. Irgendwie wirr aber hat wohl was.

:ka:

:wayne:

@Tom:
Bei dir liegts aber wohl auch eher an der Kombination LS+Fahrzeug oder sonstwas, das sich nicht mit den LS vertragen hat, denn so wie bei Rudi haben sie bei dir komischerweise nie geklungen :ka:

Und so n Reset (Anfang bei Null...LS-technisch) is doch auch nich schlecht...
Vielleicht landest du am Ende ja doch wieder bei Andrian :keks:

Gruß
Jan
 
:OT:
ossi2001 schrieb:
Bei dir liegts aber wohl auch eher an der Kombination LS+Fahrzeug oder sonstwas, das sich nicht mit den LS vertragen hat, denn so wie bei Rudi haben sie bei dir komischerweise nie geklungen :ka:
Moin Jan,
kein Wunder, ich bevorzuge ganz klar eine andere Abstimmung :hammer:
(und da DER Spagat für mich nicht zu machen ist ... bin ich wieder auf der Suche. Zukünftige Anselmsche Machungen und Abstimmungen werde ich ja bei den CP-Treffen hören können.
- Unheil verdichtet sich und eskaliert, doch die Hoffnung stirbt zuletzt -> d.h.: wenn sich da was am typischen Klangbild ändert, hätt ich nichts dagegen :keks:)


@Charlie: sorry fürs viele Offtopic :hippi:
 
Fuzzi's, berücksichtigt bitte: das Frontsystem ist neu und noch nicht "eingespielt".
Auch die Einstellung/Abstimmung: neu, "from the scratch", in der sehr kurzen zur Verfügung stehenden Zeit.

In einem Monat, nach der Einspielzeit, werde ich mit Marius über meine (!) in dieser Zeit gewonnen Höreindrücke sprechen. Bereits jetzt fällt auch mir (korrekt gehört, Sven und Jan) die im Vergleich zum A2-System verlorene Bühnenbreite auf. Aber das ist sicherlich eine Sache der Einstellung und betrifft nicht die klanglichen Eigenschaften von Anselm's "Neuen". Diese finde ich einfach hervorragend.

Rudi
 
Ich möchte an dieser Stelle anmerken, dass ich erst neulich wieder erstaunt war, was alleine die Abstimmung der Komponeneten ausmacht.
Ich hab derzeit 2 Presets im Auto, die beide _richtig_ klingen; tonal, Bühne, etc, aber dermassen verschieden, dass man unbedingt meinen würde, 2 komplett verschiedene Systeme zu hören..

Fand ich sehr spannend...

Grüße ../nico
 
sooo jetzt ich auch mal.
Hab soeben die A25G2 eingebaut. Erstmal zum Hochtöner an sich. Sieht schon sehr unscheinbar aus wenn man einen normalen A25 und einen T daneben liegen hat. Nur die Kupfer Polplatte sticht etwas ins Auge. Alles in allem unspektakulär und gewohnt gut verarbeitet.

So weit so gut. Da ich noch ein Problem mit meinem tmt Amp hatte musste ich heute nur mit ht und sub zur Arbeit fahren. Da konnte ich mir nochmal genau anhören was der "alte" T kann.
Und war auch einmal wieder begeistert dass man auch mit einem Hochtöner mit weiche musik hören kann. Auch sonst war ich imer zufrieden und begeistert vom guten alten T. Bin ich auch immernoch!

dann kam der neue G2 rein, musik an und ich war schon etwas sprachlos! Wenn nicht sogar erstaunt. Gleich bei der ersten hörung war klar, das muss ein ausnahmelautsprecher sein!
Im Vergleich zu dem T legt er nochmal eine gute Schippe an Dynamik oben drauf. Hätte ich wirklich nicht gedacht, weil auch der T hier immer spitze war. Die bühne war noch ein gutes stück lebendiger, gestaffelter und präsenter.
Ja sogar bei einem lied das ich in letzter zeit hoch und runter gehört habe und immerwieder begeistert war hörte man auf einmal geräusche die, da wette ich drauf, vorher nicht da waren!
Ich bin jetzt gespannt und freue mich auf neue Hörungen!
Ich werde weiter berichten!
 
@ Rudi: eine Anregung noch. Schmeiß mal den Hochpass der 165G raus und alle equilizer Einstellungen. Wenn dann die horizontale Laufzeit exakt stimmt begeistert es mich noch mehr. Habe viel mit aktiver und passiver Trennung gerade beim tmt ausprobiert von spulen über spulen windungsweise abwickeln bis zur anordnung der spulen zueinander, ohne Trennung nach oben und wenns sein muss mit hochpass untenrum spielen sie einfach am unbefangensten!
Soll nur eine Anregung sein wenns nicht schon getestet wurde!
 
Zurück
Oben Unten