ERFAHRUNGEN - SPL Dynamics PRO-12D4 (der neue / mit u-sicke)

Plug & Play

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Juli 2005
Beiträge
67
hallo
einige von euch kennen mich vielleicht schon aus anderen foren aber ist ja auch egal...
das hier ist wohl das forum mit den durchschnittlich kompetentesten besuchern wie ich den eindruck habe, deswegen schreib ich nu auch hier ;)

hätte gern eure erfahrungen mit dem sub hier
http://www.spldynamics.fi/pro-sub/pro-12d4-e.htm
ob selbst gehabt oder nur mal flüchtig gehört, alles erwünscht
wenns geht aber mit auto, gehäuse und antrieb :D ;)

hab gehört der soll sich von den vorgängern also denen mit der roten sicke schon ziemlich unterscheiden
die alten sollen ja nur zum drücken oder hiphop hören getaugt haben (so hab ich mal gehört)
wobei ich die alten auch nicht kenne
die neuen sollen klanglich auch noch ein gutes stück zugelegt haben und sich nun auch als allrounder ganz gut machen

also bitte dann nur erfahrungen vom neuen mit u-sicke und nicht vom alten

hab mit dem woofer mal ein wenig simuliert im winisd pro und bin zu ganz guten ergebnissen gekommen so wie ich das sagen kann
möchte halt viel pegel bei ich sag mal neutralem klang *g*
aber lieber etwas trockener als zu fett ;)
denke aber das is wohl auch ne abstimmungssache
nunja 2 stück davon sollen an eine eton 5402
im moment hab ich nen atomic qt15s4 und bin auch ganz zufrieden damit
das problem ist nur, dass er so schlecht in den kofferraum meines neuen autos passt
2 stück 12er würden sich da einfach viel besser machen
und noch etwas mehr pegel wär mir auch nicht gerade unlieb :D

also danke schonmal für eure (hoffentlich zahlreichen) antworten ;)

wenn ihr den eindruck habt ich bin auf dem holzweg könnt ihr mir auch noch andere woofer empfehlen... was gibts denn noch? hollywood, kove, treo, etc. keine ahnung was die alle so fürn klangcharakter ham
 
Ich hab diese Woofer mal so ca einen Monat drinnen gehabt, allerdings die D2, was aber nicht allzuviel ausmacht.
Klanglich gegenüber den alten Pros (hatte da mal die 15"er drinnen) um Welten besser, sie spielen einfach nicht mehr soooo fett, sondern können auch audiophiler.
Hatte sie für Musik und dB Drag in einem ventillierten Gehäuse mit 110 Liter brutto und einem 15er Aeroport in der Mitte. In diesem Gehäuse waren die beiden Schweinelaut und haben auch noch annehmbar geklungen.
Angetrieben wurden sie von einer Ext 2000D ebenfalls von SPL Dynamics an 0.5 Ohm sowohl für Musik als auch für SPL.
Zum Schluss hatte ich dann mit den beiden 12"ern 148,0 dB.

Sind also für das Geld sicher top Woofer.

LG Alex
 
ok danke dir mal auf jeden fall apocs! :)
hat meinen eindruck ja soweit bestätigt

meine befürchtung ist nur, dass sie mir doch zu fettig spielen :D
glaube da is auch ein wenig was dran, oder? ;) hm

wenn sie laut gehn dann is das mal nur gut, vertragen ja auch einiges an auslenkung jedenfalls für den preis und mit dem quantum verglichen
hab zwar keine 2000d aber mit der richtigen abstimmung kann ich bedingt dadurch, dass se eben einiges mehr an hub mit machen als der quantum bestimmt noch gut was raus holen...

son waaaahnsinnig audiophiler mensch bin ich nu auch nicht - denk ich zumindest, also en "gesunder" 3db buckel bei 50 hz oder so kommt mir warscheinlich eher entgegen als dass er schadet ;)

wie gesagt hab nur angst, dass er mir einfach doch zu viel hiphop charakter an sich hat
muss nicht staubtrocken sein
aber wenns halt dann nurnoch an einem stück brummt bin ich garantiert unzufrieden ;)
 
hi hi hab bei mir nen 15er D2 drin ( alte serie). es stimmt schon bei hip hop drückt der nur noch und kommt teilweise richtig fett rüber. ne klima brauch ich im sommer nicht mehr einschalten so ein luftzug kommt vor ( ne balu :D )
der raptor von monacor kann auch gut audiophil spielen. jetzt werden viele denken " der spinnt" aber es ist echt so. hab 2 stück mal gehabt. einer fährt jetzt in nem astra cabrio rum ( auch user hier) steckt den in ein 52 liter gehäuse mit ner linearen abstimmung und ihr werdet sehen, der kann auch anderes. wenn net allzuweit weg wohnst kannst ihn ja mal anhören.
 
Hi!

Ich hab den neuen PRO15 in 90L BR auch an ner 5402 und ich muss sagen, dass der neue eigentlich schon n recht guter Allrounder is.

Es is zwar immer noch so, dass seine Paradedisziplin Hip Hop is, aber auch alles andere macht er eigentlich ziemlich gut.
Zu deiner Befürchtung muss ich schon sagen, dass ich finde, dass er doch eher n bisschen fett spielt, allerdings längst nicht so fett wie der Alte.

Außerdem scheint er sich auch über nen Amp mit viel Kontrolle zu freuen, aber die hat die Eton ja. Jedenfalls hab ich die 12er auch schon gehört, und zwar 2 Stück geschlossen an ner EXT2000, die zwar ordentlich Power hat, aber halt nicht viel Kontrolle.
Und obwohl geschlossen und 12" waren sie nicht präziser als mein 15er im BR an der Eton.

Alternativ könntest du dir mal den Powerbass XS anhören, der hat mir damals noch besser gefallen als der PRO, aber den PRO hab ich dann recht günstig gebraucht aber fast neu gekriegt und darum hab ich mich dann für den entschieden.
Der PB spielt auch etwas trockener als der PRO find ich.
 
Gilt diese Allroundtauglichkeit auch für den 15er Pro?
 
Wie schon geschrieben, meiner Meinung nach ja.

Vorraussetzung scheint n Amp mit guter Kontrolle zu sein, so siehts jedenfalls aus.

Außer das Gehäuse der 12er war auch nicht so toll, das weiß ich nicht.
 
Wieviel Leistung sollte denn der 12er und der 15 Pro so ca. bekommen?
 
hi hi hab meinen 15 D2 an ner usamps merlin MD22 gebrückt an 4 ohm laut usamps hat sie 800 watt rms
 
Die neuen pros gehen vor allem im geschl. richtig schnell (für nen HipHop Woofer und der Preisklasse).....da brauchts dann net soooo viel Kontrolle der Stufe ;) Im BR merkt man das aber schon.....hatte den alten 15er mal an ner A6 das ging schon richtig fein und auch schneller als ich zunächst dachte!

Die neuen haben da nochmal gut zugelegt und können durchaus als "allrounder" bezeichnet werden mit leichtem Hang zum angefetteten (finde da den JL w1 fetter *G*).

Leistungsmäßig sollten schon so 4-500 Watt RMS bereitstehen um den Pro auch ein bissl zu fordern! Bei gesunden 1kw würde ich die Grenze langsam ziehen, denn MEHR Leistung wird irgendwann kritisch oder man sollte für GENUG Strom und ein Subsonic sorgen! Bzw. wenns riecht - Fuß äääää Finger vom Gas :keks:
 
Das würde ja bei den 600 Watt RMS gebrückt an 2 Ohm an meiner Audio System F4-600 schon passen ;)
 
Habe meine Pro15 D4 an einer F2-500 an 1200W RMS. Wobei es nie 1200W sind, da ich noch keine Zusatzbatterie habe und die Spannung erheblich einbricht :(
aber im großen und ganzen spielt er in seiner 80l BR Kiste sehr gut, finde ich. Also ich würde ihm auf jedenfall deutlich mehr Leistung zur Verfüngung stellen als er laut Herstellerangaben verträgt!
 
Zurück
Oben Unten