Erfahrungen mit Protovision endstufen

mad-mike

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Mai 2004
Beiträge
208
ich hab die suche schon bemüht, aber nicht sonderlich klare antworten gefunden.

da ich offensichtlich keine zwiete passende endtsufe zu meiner jetzigen einen rockford finde, kann ich auch das ganze konzept mit symmetrie im kofferraum über board werfen und mir andere stufen kaufen.

ich habe häufiger was über AMA endstufe gehört. die sollen baugleich mit den jetzt noch zahlreich und günstigen provision sein.

sind die für ht und mt klanglich zu gebrauchen? die gibts ja bei ebay schon für 90 öre.

ich würde mir ja auch gerne genesis oder sowas kaufen, aber die liegen nicht in meiner preisregion :cry2:

würdet ihr die endstufen empfehlen?

aktive weichen und den ganzen kram brauche ich nicht, weil das alles über den pxa gesteuert wird (wenn er denn mal kommt).
 
Hallo (?)

Vor ein paar Jahren habe ich so einige Endstufen für ein Frontsystem durchgehört. Bei der Protovision war ich sofort von der lockeren Musikalität begeistert. Einfach super! :!: :!:
Ein Vorteil ist natürlich noch die geringe Baugröße. Außerdem gibt es sie in verschiedenen Leistungsstufen.

Nachteile:
- Kein Schutz gegen Einstreuungen durch die offene Bauweise. Ein Handy in weniger als 1m Entfernung sorgt für ständige Unterhaltung…
-Leichte Verarbeitungsmängel: Die Abdeckungen sehen immer anders aus und passen teilweise nicht richtig. Auch die Farbe der Eloxierung variiert.

Wie IMHO bei allen Endstufen muß man die eingebauten Filter und Prozessoren abschalten. Sie verbiegen eindeutig mehr als zu Verbessern.

Wir hatte neulich das Thema, daß sie als Antrieb für Tieftöner vielleicht nicht mehr ganz Up-to-date sind…?
Ich möchte sie nicht missen! :!: :bang: :D


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
up_0000000084.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo,

Also ich habe eine Protovision Reality 284 am Hochton und bin sehr zufrieden mit der Stufe! Hab 50€ für meine bezahlt.


Viele Grüße,
Olli
 
PS:

Tadzio schrieb:
Nachteile:
- Kein Schutz gegen Einstreuungen durch die offene Bauweise. Ein Handy in weniger als 1m Entfernung sorgt für ständige Unterhaltung…

Damit habe ich überhaupt keinen Stress, habe das Handy i.d.R. im Ablagefach ca. 30cm von der Stufe entfernt liegen.


Viele Grüße,
Olli
 
tja, sind sie alle gleich oder haben sie verschieden charaktere oder leistungen usw?


Grüße,
Dan
 
also fürn fuffi würd ich eine zum probieren mal nehmen...

ich hab vorhin nochmal mit nem händler gesprochen (ich kenne ich privat, daher hat er auch sontags zeit) und der meinte auch, mehr als 60 euro würde er dafür nicht ausgeben...
 
wollte mal diesen thread ausgraben, da auch ich mir (probeweise!?) eine protovision 284 geleistet habe.

worin liegen eigentlich die unterschiede zwischen den protovision-modellen? mir sind mittlerweile die 254, 274 und 284 bekannt.

ich tippe mal auf geringfügig gesteigerte ausgangsleistung und größere filtervariationen!?
 
worin liegen eigentlich die unterschiede zwischen den protovision-modellen? mir sind mittlerweile die 254, 274 und 284 bekannt.
Ich muss den Thread nochmal hoch holen denn diese Frage würde mich auch interessiern :kopfkratz:

Ich hab die 264 für 55€ geschossen ich hoffe das war net zuviel :???: .

@art-audio
Und zweitens?


Gruß
 
Hi,

ja, die Leistung liegt zw. 50 und 80 W RMS/kanal. Du hast noch die 264 und Mono's 104 + 204 vergessen. Wobei die 274 einen anderen Külkörper hat und die 284 (meines Wissens, bitte berichtigen, wenn es nicht stimmt) mit Modulen abgestimmt werden kann.

Habe die 264 im Zweitauto am Exact 16er System und finde die glanglich echt der HAMMER!

Baukonzeptbedingt sind die wohl sehr anfällig, was die Schutzschaltung angeht und sollten auch nicht überhitzt werden. Die 2-Ohm-Fähigkeit besteht (auf lange Sicht) eher auf dem Papier.

Aber das Preis/Klang - Verhältniss ist wohl unschlagbar. Will die immernoch an den Serie 7 HT's gegen die Genesis testen.

Gruß
Andy
 
Könnte nen bissel dynamikschwach werden, ist eigentlich eher ne klassische Mittel-/Hochton Stufe. Aber probiers aus!
 
Zurück
Oben Unten