Erfahrungen mit Modifikationen WWAT der Genesis DualMono??

hmm .. habe eine profile gesehen ...
von innen ....

ich war entsetzt ..

:erschreck:

da 30% rauszuholen ...
ist nichtmal ein kunststück ...

:ugly:

wobei ich meine das trotzdem die angegebene leistung bleibt
aber diese nicht so schnell absackt ..
eben stabiler ist ... unter last ...

aber im gesammten .. bekommt man extrem viel raus .. klanglich




der auch nicht hört ob nun 12,5 oder 13,5V drauf sind...
bei derartiger lautstärke ...schwankt das schon ... :bang:
 
saddevil schrieb:
hmm .. habe eine profile gesehen ...
von innen ....

ich war entsetzt ..

:erschreck:

da 30% rauszuholen ...
ist nichtmal ein kunststück ...

:ugly:

wobei ich meine das trotzdem die angegebene leistung bleibt
aber diese nicht so schnell absackt ..
eben stabiler ist ... unter last ...

aber im gesammten .. bekommt man extrem viel raus .. klanglich


also dirk .. jetzt mal ganz im ernst .. gerade du wirst doch am besten wissen dass man mal nicht so eben 30 % mehr leistung aus einem verstärker herausholt ohne irgend etwas zu ersetzen ..

ich zitiere den morty gerne

bei einer profile hat es mal ein freund gemacht und 30% herausbekommen, keine sachen ersetzt sondern nur ... das übliche halt

wenn ich nichts ersetze dann bleibt nur etwas nachlöten und die sicherungen brücken .. viel mehr geht dann wohl nicht .. und wie das 30 % leistungszuwachs bringen soll das würde ich gerne einmal sehen .. deshalb habe ich ja auch gefragt unter welchen bedingungen dieser leistungszuwachs zu verzeichnen sein soll ..

aber egal .. da drehen wir uns sowieso im kreis ..

gruss frieder
 
hi frieder .. ich schneide mal eben was aus den zitaten raus ...





frieder schrieb:
saddevil schrieb:
wobei ich meine das trotzdem die angegebene leistung bleibt
aber diese nicht so schnell absackt ..
eben stabiler ist ... unter last ...
aber im gesammten .. bekommt man extrem viel raus .. klanglich

also dirk .. jetzt mal ganz im ernst .. gerade du wirst doch am besten wissen dass man mal nicht so eben 30 % mehr leistung aus einem verstärker herausholt ohne irgend etwas zu ersetzen ..
 
hatte selber eine "modifizierte" soundstream mc245 ...interne sicherungen für endstufe u.ls-ausgänge überbrückt komplett nachgelötet u. die original kupferkabelbrücken waren durch reinsilberkabel ausgetauscht ...klanglich etwas besser als die original mc da ich einen a/b vergleich gemacht habe ...im hochton war sie viel relaxter und detailreicher im ganzen jedoch etwas leiser bei gleicher einstellung aber das kann an den kabelbrücken (silber) gelegen haben ...nachteil die endstufe ist mittlerweile defekt weil keine sicherung auslösen konnte wo sie sollte :D gruss
 
Da schau einer an, der Sven wird Voodooistiker.... :ugly:

Meine (bescheidene) Meinung dazu kennst du ja, im großen und ganzen deckt sie sich mit Frieders... :D

Allerdings halte ich die Preise für einfach frech. Sicher ist da Arbeitszeit im Spiel, das steht auch garnicht außer Frage, nur wäre hier interessant zu wissen, ob man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann, jemanden dafür zu bezahlen, technische Rückschritte durchzuführen... ;)

Und für alle die es nicht wissen sollten- eine ach so peinliche Kfz-Flachsicherung hat ganz andere Auslösezeiten (Stichwort flink/träge), wie eine ANL-Sicherung.
Also wundert euch nicht, wenn die ANL auslöst, nachdem euer heißgeliebter Amp sich mit Rauchzeichen verabschiedet hat....

Klangerfahrungen dazu kann ich dir nicht geben Sven, aber sehrwohl eine Meinung- totaler Schwachsinn !!! :wayne:

Grüße, Martin

*der sich manchmal doch wundert, was manche Leute so alles glauben hören zu können...*
 
nur wäre hier interessant zu wissen, ob man es mit seinem Gewissen vereinbaren kann, jemanden dafür zu bezahlen, technische Rückschritte durchzuführen...

hallo martin ..

diese aussage würde ich so nicht stehen lassen .. denn es wird nicht für einen technischen rückschritt bezahlt .. die ganz "normalen" modifikationen haben ja rein gar nichts damit zu tun dass die sicherung gebrückt wird .. und nur das kannste als technischen rückschritt bezeichnen .. alle anderen dinge wie nachlöten und/oder vergrösserung der pufferung oder sonstige technische änderungen sind ganz einfach sehr zeitintensiv .. aber sie verschlechtern ganz sicher nicht die alltagstauglichkeit des gerätes .. im gegenteil .. eine bessere stromversorgung und sichere lötstellen sind ganz einfach erfreulich für den verstärker ..

brücken der sicherungen wird nur sehr widerwillig gemacht (wenn es überhaupt noch gemacht werden) und unter ausdrücklichem hinweis darauf dass der user sich selbst an die nase fassen muss wenn sich der verstärker verabschiedet ..

also bitte nicht alles durcheinander würfeln was so daher gesagt wird ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
die ganz "normalen" modifikationen haben ja rein gar nichts damit zu tun dass die sicherung gebrückt wird .. und nur das kannste als technischen rückschritt bezeichnen .. alle anderen dinge wie nachlöten und/oder vergrösserung der pufferung oder sonstige technische änderungen sind ganz einfach sehr zeitintensiv .. aber sie verschlechtern ganz sicher nicht die alltagstauglichkeit des gerätes .. im gegenteil .. eine bessere stromversorgung und sichere lötstellen sind ganz einfach erfreulich für den verstärker ..

Ja gut okay, dahingehend ahst du wohl recht, war vielleicht falsch es "über einen Kamm zu scheren"....
Nichtsdestotrotz würde ich NIE dafür diese Summen bezahlen, man könnte hier bei dieser Geschichte den Steilpass zurückspielen, den du sogern bei ...... .... von dir gibst:

"Wie, ihr müsst da alle noch für teuer Geld dran rumlöten lassen ???? Ja sind die denn bei ....... alle zu blöd, vernünftige Verstärker zu bauen, das man da noch mit`m Lötkolben hinterherfriemeln muß ????" :effe:

Grüße, Martin
*der hofft du hast deinen Ironiedetektor an...*
 
Vergleichen wir das ganze mal mit einem Auto. Die Hersteller stimmen diese auf den Standarduser ab... So, nun kommen die Tuner in Spiel, die diese Konfiguration ändern und so die Leistung/Performance erhöhen. Sind jetzt die Hersteller zu blöd gute Autos zu bauen?
Nein, sie lassen nur mehr Reserven beim Ausreizen der Technik.

Bei den Stufen soll jeder denken was er mag. Ich würde sagen, erstmal alles einbauen, hören und dann mal jemanden suchen der was modifiziertes hat und die Gegenprobe machen. Papier ähhh... Bits??? sind geduldig.

Grüße aus dem Stuttgarter Schneesturm
Markus
 
big-will schrieb:
Vergleichen wir das ganze mal mit einem Auto. Die Hersteller stimmen diese auf den Standarduser ab... So, nun kommen die Tuner in Spiel, die diese Konfiguration ändern und so die Leistung/Performance erhöhen. Sind jetzt die Hersteller zu blöd gute Autos zu bauen?
Nein, sie lassen nur mehr Reserven beim Ausreizen der Technik.

ÄÄÄÄÄÄÄÄH JA, das ist natürlich auch ne Variante.... :ugly: Man man man lassen die bei RTO höllische Leistungsreserven, ist ja dann quasi der V12 unter den 3-Zylindern....

Bei den Stufen soll jeder denken was er mag. Ich würde sagen, erstmal alles einbauen, hören und dann mal jemanden suchen der was modifiziertes hat und die Gegenprobe machen. Papier ähhh... Bits??? sind geduldig.

Das ist allerdings richtig, und sollte auch der (normale) Werdegang sein....

Grüße aus dem Stuttgarter Schneesturm
Markus
 
Fourchannel könnte was sagen..

Hallole..
Dual mono nicht gehabt..aber Fourchannel könnte was berichten!
Sicherungen gebrückt:Nur minimal was gebracht Risiko absolut nicht gerecht werdend.
Am meisten gebracht hat Ausstausch der OP gegen BB.
Und fast nicht zu glauben ausstausch einiger Elkos gegen ZERAFINE (Bauteile grösser bei gleichem Wert..Platzproblem)
Selber machen für ungeübte nicht leicht Platine mit Torx verschr..usw.Garantie usw.
Dürfte klanglich bei der DM ähnlich ausfallen...Serie keine Chance.
Würde deiner Stelle bei WWAT machen lassen Garantie mässig und kennen sich am besten aus was noch geht und machen können.

Gruss Robi
 
die threads sind immer wieder spassig ..

und wenn man sich die sachen durchliest dann muss man sich echt die frage stellen ob die hersteller alle deppen sind .. da kommen die schlaumeier und pfriemeln mal mit ihrem lötkolben etwas rum und gleich ist alles um klassen besser .. na toll .. so muss es sein ..

ich will gar nicht in frage stellen dass man eine gute stufe auch noch verbessern kann .. aber der hersteller wird seine gründe haben weshalb er dies so und jenes anders macht .. die endstufen von genesis sind auf sehr hohem standard und die ausfallquote ist verschwindend gering .. die meisten probleme treten bei fehlern auf die der user verbockt hat .. ich habe in den letzten sagen wir mal rund zehn jahren circa 20-30 genesis endstufen in verschiedensten autos verbaut und nicht eine einzige fiel auch nur einmal aus .. und manche davon sind in rüdem einsatz und werden nicht geschont .. so schlecht kann das produkt eigentlich nicht sein .. rein klanglich betrachtet gefallen mir die endstufen auch serienmässig .. bei mir wurde deshalb auch noch nie der wunsch wach etwas daran zu ändern .. wie gesagt will ich nicht behaupten dass man nichts verbessern kann .. aber ob es notwendig ist muss jeder für sich selbst beurteilen ..

deshalb finde ich es mehr als unverständlich wenn hier der eindruck entstehen kann dass eine genesis erst klingt wenn man daran rumgebastelt hat .. das stimmt so einfach nicht ..

vielleicht bin ich aber auch einfach nicht in der lage diese quantensprünge zu hören .. ich höre auch nicht ob das stromkabel etwas länger oder kürzer ist .. ich höre auch nicht ob das lautsprecherkabel links 20 cm länger oder kürzer ist als rechts .. ja ich höre noch nicht einmal ob die A-säule mit eingebautem hochtöner rechts 20 gramm mehr oder weniger hat als links .. verwundert bin ich nur dass auch die leute welche solche unterschiede sofort heraushören in meinem auto gesessen sind und noch nicht einmal bemerkt haben dass die A-säulen-verkleidung links verklebt und rechts nur geklemmt gewesen ist .. das sollte eigentlich wesentlich mehr unterschied machen als manch andere dinge .. naja .. mag sich jeder seinen eigenen reim drauf machen ..

gruss frieder
 
kann daher kommen das der AMP von vornherrein klanglich nicht gepasst hat und der name/hype mitentschieden hat ..

das gewissen sagt dem besitzer dann : ich war teuer deshalb bin ich gut ...



meine AMPS modifiziere ich weil es eh alte sind ...
oder eben nicht so teuer waren ...
wenn da was hops geht , ist das eben nicht so schlimm ...
aber was hier manche raushören ist wahnsinn :ka:

sicherlich gibt es klangliche gravierende unterschiede
das ändert alles den grundcharakter der AMPs ...
also muss es vorher nicht gestimmt haben ...


ICH mache dieses mir zu nutze ...
ich nehme einen AMP .. und trimme den dahin wie ich ihn haben will ...
dabei interessiert mich der grundcharakter eher weniger ...


zumal das beim wettbewerb eh nur in der Profi /expert klasse erlaubt ist
 
frieder schrieb:
deshalb finde ich es mehr als unverständlich wenn hier der eindruck entstehen kann dass eine genesis erst klingt wenn man daran rumgebastelt hat .. das stimmt so einfach nicht ..

Vollste Zustimmung :beer: , dennoch lasse ich mir die internen Weichen herausnehmen und eine Modifizieren, um zu wissen ob ich es höre ;)
 
kann daher kommen das der AMP von vornherrein klanglich nicht gepasst hat und der name/hype mitentschieden hat ..

das gewissen sagt dem besitzer dann : ich war teuer deshalb bin ich gut ...
...das ist eine harte (und sicherlich auch sehr subjektive) Aussage :ugly:. Es gibt viele Benutzer, die mit der Genesis DualMono sehr zufrieden sind und dabei auch kritisch andere Endstufen zum Vergleich herangezogen haben. Jeder von uns (ich auf jeden Fall) hat schon gute Autos mit DualMonos gehört und es gibt ja auch nicht unerheblich viele Wettbewerbsfahrzeuge damit ;) . Sicherlich hat das gut funktionierende "After-Sale-Marketing" auch mit dazu beigetragen, aber das allein kann es wohl auch nicht sein... :ugly: Dass es da noch genügend Raum zur Verbesserung gibt, wird natürlich nicht angezweifelt, aber der entstehende Eindruck aus Deinen Aussagen, sollte so nicht bestehen bleiben.

Es bleibt zuletzt sicherlich auch eine Geschmackssache.


ich will gar nicht in frage stellen dass man eine gute stufe auch noch verbessern kann .. aber der hersteller wird seine gründe haben weshalb er dies so und jenes anders macht ..
..leider auch betriebswirtschaftliche :ugly: Und das ist genau der Punkt: Wenn Dirk Endstufen modifiziert, dann macht er das als Hobby, für Freunde oder "für kleines Geld", tritt aber "kostenrechnerisch" keinesfalls gegen einen Hersteller/Produzenten an, der Garantiefälle, Vertrieb, Verwaltungsmitarbeiter, Steuerberater( :D :D ) und nicht zuletzt auch eine kleine Gewinnmarge mit kalkulieren muß. Wenn man dann die bloße Bauteilequalität eines Großserienprodukts vergleicht mit einigen wenigen hochwertigen "Austauschteilen" wie OPVs (und deren verhältnismäßig kleinen Preisen), dann wirken die Standardbauteile selbstverständlich "überbezahlt".... Das ist aber eigentlich immer und überall so: ein Standardstoßdämpfer aus einem BMW ist auch einem hochwertigen Nachrüst-/Tuner-Stoßdämpfer in der Qualität unterlegen und trotzdem sind Millionen BMW-Kunden mit dem Serienstoßdämpfer sehr zufrieden ;)
 
art-audio schrieb:
kann daher kommen das der AMP von vornherrein klanglich nicht gepasst hat und der name/hype mitentschieden hat ..

das gewissen sagt dem besitzer dann : ich war teuer deshalb bin ich gut ...
...das ist eine harte (und sicherlich auch sehr subjektive) Aussage :ugly:. Es gibt viele Benutzer, die mit der Genesis DualMono sehr zufrieden sind und dabei auch kritisch andere Endstufen zum Vergleich herangezogen haben. Jeder von uns (ich auf jeden Fall) hat schon gute Autos mit DualMonos gehört und es gibt ja auch nicht unerheblich viele Wettbewerbsfahrzeuge damit ;) . Sicherlich hat das gut funktionierende "After-Sale-Marketing" auch mit dazu beigetragen, aber das allein kann es wohl auch nicht sein... :ugly: Dass es da noch genügend Raum zur Verbesserung gibt, wird natürlich nicht angezweifelt, aber der entstehende Eindruck aus Deinen Aussagen, sollte so nicht bestehen bleiben.


ich meinte das nicht wirklich so ...
nur versteh mal ...

wenn jemand sagt das ihm eine stark modifzierte endstufe deutlich besser gefällt als vorher ...
...hätte er auch eine andere nehmen können die klanglich in diese richtung geht ...


diese modifikation en ändern gurundlegend den charter eines AMPs..
das ist wie eine ander endstufe ...


der grund warum er sich für diese entschieden hat.. ist sicherlich weil sie vorher auch gut war ... aber eben anscheinend nicht gut genug ...

dann bleibt eine frage offen ... warum hat er diese gekauft .. und nicht eine andere die vieleicht besser klanglich zugesagt hätte ...

habe auch schon eine classic 480 umgebaut ...
das teil klingt ... ob man jetzt das magnat liest oder nicht ...


mir sind namen schall und rauch ...
 
Zurück
Oben Unten