erfahrungen mit bit ten?

devildriver85

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Dez. 2010
Beiträge
169
Hey leute
da meine HU (kenwood BT60u)
von den einstellungen nicht wirklich die beste ist ( ja zu spät gemerkt das ich doch mehr will :) )
habe ich mir überlegt evtl nen DSP zu holen
was haltet ihr von dem BIT TEN?
gibt es nachteile?
ist diese fernbedienung nötig? oder brauch ich die nur um andere einstellungen zu wählen?

zu meinem setup:
HU: BT60U
TMT: A165v
HT: radical audio ra28 glaube ich (evtl auch visaton frs 5x breitbänder werde ich mal testen)
sub: JL-Audio 12w1v2
4kanal stufe HT/TMT: Ground zero gzha4150x
2Kanal SUB: Helix A2
 
H,
Ds sollte eigentlich kein Problem darstellen.
Der bit ten macht 2 Wege vollaktiv plus sub.

Da ich davon ausgehe, dass deine hu ein sauberes Signal liefern kann, brauchst du das Bedienteil eigentlich nicht.

Lg
 
Ich hab eben erst mit nem bit ten rumgespielt, so ist der ja echt übersichtlich...und helfen tut er dir auch...den an eine aftermarket hu anzuschliessen ist gar kein problem...

Jetzt hab ich aber noch ne frage zum bit ten, also beim rumspielen damit ost mir aufgefallen das ich den ht und tmt zweig keine getrennten übernahme frequenzen geben konnte...also wenn ich den tmt bei 3250hz rausnehmen wollte und den ht erst bei 5000hz einsteigen lassen wollte, dann ging das nicht, der setzte die obere frequenz des tmt automatisch als die untere frequenz des ht, genauso umgekehrt...hab alles ausprobiert, aber ich han es nicht geschafft dies zu ändern.

Hab ich etwas übersehen? Oder kann man das einfach nicht? Denn beim bit one kann man das ohne probleme...
 
Das hört sich doch schonmal gut an!!
also meint ihr die investition würde sich auf jeden fall lohnen?
 
Der Bit Ten ist im Moment ganz klar der beste DSP am Markt, damit machst du nichts falsch!

@depok

Hast du schon den Experten Modus aktiviert?

MfG
Frank
 
@ frank

Experten modus? What???

Keine ahnung, ist auch nicht mein b10, ein kollege mit nem anderem ufo hat sich den jetzt reingesetzt gehabt...ich hab nur so ganz grobe sachen eingestellt gehabt...aber dann werd ich das mal so machfragen, kann natürlich sein das es daran lag...danke ;)
 
taaucher schrieb:
Der Bit Ten ist im Moment ganz klar der beste DSP am Markt, damit machst du nichts falsch!

DAS bestreite ich!!!

Ist vieleicht der beste DSP in Sachen Preis/Leistung, aber sicherlich nicht in Sachen technik
 
Denis schrieb:
taaucher schrieb:
Der Bit Ten ist im Moment ganz klar der beste DSP am Markt, damit machst du nichts falsch!

DAS bestreite ich!!!

Ist vieleicht der beste DSP in Sachen Preis/Leistung, aber sicherlich nicht in Sachen technik
volle Zustimmung :thumbsup:
bevor ich mir den Bit Ten hole, da würde ich lieber auf den Helix oder MM46 warten
 
Ob der Bit Ten der beste DSP auf dem Markt ist, kann ich nicht beurteilen. Was ich sagen kann, ist, dass er seinen Job einwandfrei macht und in einem 2-Wege + Sub genügend Einstellmöglichkeiten bietet. Bisher noch überhaupt keine Probleme mit dem Teil gehabt.

Gruß, Wolfram.
 
depok schrieb:
Ich hab eben erst mit nem bit ten rumgespielt, so ist der ja echt übersichtlich...und helfen tut er dir auch...den an eine aftermarket hu anzuschliessen ist gar kein problem...

Jetzt hab ich aber noch ne frage zum bit ten, also beim rumspielen damit ost mir aufgefallen das ich den ht und tmt zweig keine getrennten übernahme frequenzen geben konnte...also wenn ich den tmt bei 3250hz rausnehmen wollte und den ht erst bei 5000hz einsteigen lassen wollte, dann ging das nicht, der setzte die obere frequenz des tmt automatisch als die untere frequenz des ht, genauso umgekehrt...hab alles ausprobiert, aber ich han es nicht geschafft dies zu ändern.

Hab ich etwas übersehen? Oder kann man das einfach nicht? Denn beim bit one kann man das ohne probleme...
Hi,
Ich hatte das beim BitOne auch mal, als ich offline etwas einstellen wollte (bzw. etwas probieren..) da hat sich die trennfrequenz vom MT immer geändert als ich beim HT die frequenz geändert, also das von dir beschriebene.. Als ich den BitOne angeschlossen habe, ging es wieder.. Ich weiß zwar nicht wieso, aber soll heißen das es nur ne Einstellungssache ist..
Grüße
Chris
 
Wolli schrieb:
Ob der Bit Ten der beste DSP auf dem Markt ist, kann ich nicht beurteilen. Was ich sagen kann, ist, dass er seinen Job einwandfrei macht und in einem 2-Wege + Sub genügend Einstellmöglichkeiten bietet. Bisher noch überhaupt keine Probleme mit dem Teil gehabt.

Gruß, Wolfram.
ist er definitiv nicht ;)
im Vergleich zum Helix:
- das Rauschen vom Bit Ten ist höher
- Die Oberfläche ist beim Helix übersichtlicher, bzw. größer
- der Helix bietet z.B. eine Phasendrehung in 22,5 Schritten
- .......
 
PiastXD schrieb:
Wolli schrieb:
Ob der Bit Ten der beste DSP auf dem Markt ist, kann ich nicht beurteilen. Was ich sagen kann, ist, dass er seinen Job einwandfrei macht und in einem 2-Wege + Sub genügend Einstellmöglichkeiten bietet. Bisher noch überhaupt keine Probleme mit dem Teil gehabt.

Gruß, Wolfram.
ist er definitiv nicht ;)
im Vergleich zum Helix:
- das Rauschen vom Bit Ten ist höher
- Die Oberfläche ist beim Helix übersichtlicher, bzw. größer
- der Helix bietet z.B. eine Phasendrehung in 22,5 Schritten
- .......
- Rauschen hab ich nach korrekter Einstellung der Gains kaum noch
- Die Oberfläche des Helix ist wirklich klasse, hab ich ja bei Dir gesehen
- wenn man eine Phasendrehung in 22,5 Schritten benötigt, ist das natürlich schön

Normalerweise kommt man mit den Feature des Bit Ten aber allemal hin. Ich vermisse jedenfalls nichts wichtiges. Auch die Oberfläche ist extrem einfach zu bedienen und übersichtlich. Geht selbst auf einem kleinen MacBook Air .. und das mit meinen schlechten Augen ;) Kommt immer darauf an, was man von dem DSP erwartet. Wenn man nach allen Seiten offen sein will, kommt im Prinzip nur ein MM in Frage. Man muss dann aber auch in der Lage sein, so einen DSP einstellen zu können. Für den Normalo-Fuzzi (wie ich einer bin), ist ein Bit Ten sehr gut geeignet :-)
 
Klar, ich wollte ja nicht sagen, dass der Bit Ten scheisse ist...ganz im Gegenteil, solange der DSP seinen Job macht und das auch so wie er soll und wie es benötigt wird ist ja alles bestens :)
 
Ich denke ihr habt mich überzeugt
Ein paar fragen hätte ich noch
Wie wird der Bit ten angeschlossen?
Und kann ich die ersten Einstellungen gut selber machen? Denn richtig rinmessen wird sich in meinem jetzigen Auto nicht mehr lohnen suche nach was anderem denn ein crx als einziges Auto ist schon nervig :)
 
naja.....mit gutem gehör kann man schon ein bissl die LZK einstellen.
trennung einfach so einstellen, dass den Komponenten nix passiert :)
einmessen,....wenn man es kann, ansonsten bei ner fähigen Person machen lassen :)
 
Im Anhang mal ein paar Screenshots. Ist alles ganz einfach zu bedienen :-)

@Niels

Im Expert Modus kann man auch alles unabhängig voneinander einstellen ;)

Gruß, Wolfram.
 

Anhänge

  • bit_ten_01.webp
    bit_ten_01.webp
    68,8 KB · Aufrufe: 67
  • bit_ten_02.webp
    bit_ten_02.webp
    69,3 KB · Aufrufe: 58
  • bit_ten_03.webp
    bit_ten_03.webp
    68,1 KB · Aufrufe: 86
Hey wolli...

Ach alles klar, dann lag es gestern daran...wirklich gestört hat es jetzt nicht, muss eh noch eingemessen werden das ufo...hatte mich nur gewundert, weil im b1 gibts sowas wie einen "experten"-modus nicht...ansonsten ist es ja wirklich recht übersichtlich geworden, mich würde es nen bischen nerven das alles so klein ist auf der oberflãche, aber auch daran gewöhnt man sich recht schnell...

Krass fand ich gestern das ich den b10 gestern im woofer "rechnen" gehört habe...aber das liegt auch daran das alles noch net 100% eingepegelt war....

Ansonsten wirklich ok fûr sein geld, nur ohne drc macht es in meinen augen einfach keinen sinn ;)
 
Danke nochmal für die Antworten und die Bilder

sehe ich das richtig das der bit ten mit den ls kabeln angesteuert wird und der bit one über chinch?
hat das irgendeinen grund warum das so ist vor-nachteile?
denke dann wird der bit ten wohl eher richtung amaturenbrett verbaut
 
ne du hast mit beiden dsp´s auch beide möglichkeiten, ich betreibe meinem bit one über die high-level eingänge (also über die ls-ausgänge an der hu) der bit ten gestern wurde über die low-level eingänge betrieben am aux-in, das funktioniert genauso...

wie du siehst haste genug optionen den irgendwie in betrieb zu nehmen :D

den b1 kannste natürlich auch über low-level ansteuern....den b10 natürlich auch über high-level... :D

so genug verwirrt? :D
 
Zurück
Oben Unten