Erfahrungen mit 25er/20er geschlossen ca. 15 L.

SC-Iceman

Fachhändler
Registriert
10. Apr. 2004
Beiträge
1.015
Wollte mich mal unter Euch umhören welch Erfahrungen Ihr gesammelt habt !?
In den Beifahrerfußraum meines "Neuen" soll ein audiophiler 25er
evtl. auch ein/zwei pegelfeste/r 20er.
Meine bisherigen Varianten sind 25er Eton, 20er Diamond Audio oder 2 20er RE´s.
Leistung wird(höchswarscheinlich) mehr als ausreichend vohanden sein.
(PPI A 1200)

Iceman
 
Die kleinen JLs (8W3 odr 8W6) sollen auch sehr gut gehen.
 
Ich kann leider keine fundierten Hörerfahrungen liefern aber zumindest theoretisch könnte der Visaton TIW200XS da recht interessant sein.

Gruß, Mirko
 
...braucht der TIW nicht viel Volumen ?

Zwei CDTMS80 ? *grins* Oder einen CDTMS100 ?
 
Hallo Eismann,

ich glaube, wir beide gehören zu den wenigen, die den Diamond CM308 ham.
Das ist auch der einzigste, denn ich in derartiger Volumina mal probiert habe. War in nem ClioB.
Trennung erfolgte bei ca. 65 Hz mit 24db. Brachte Bewegung in die Bude. Ging schön fundiert runter, brachte auch viel Kontur zum Vorschein. Vom Verlauf her hatte ich vorne geschlossen ungefähr dasselbe Ergebnis wie hinten BR. (nur lauter ;-)
Wird auch so wieder reinkommen, in 10 Litern netto.


Gruß, Patrick
 
Muss jetzt doch mal meinen senf abgeben

Ich hatte ja einem CM308D4 mal von meinen Händler bekommen zum probehören :keks: :D
Habe ihn aber im Kofferraum gehabt.
Fand ihn richtig geil! super schnell pegel war sehr ausreichend! Aber ist ja klar so stafff wie der aufgehangen ist... würde ihn aufjeden mal intensiv in deinen Neuen test! Wirst eh machen ;)

Gruß Mathias

Ps Blende wurde heute losgeschickt
 
Der Exact PSW 269 geht im Fußraum mit 14l sehr gut zur Sache. Hatte ihn vorher dringehabt. Um welches Fahrzeug handelt es sich denn?

Gruß Lothar
 
Hi!

Hab Erfahrung mit:

8W6 in Saab 900 Mittelkonsole seitlich in den Beifahrerfussraum strahlend: Erstaunlich tief und laut, obwohl in zu kleinem Volumen (ca. 7 Liter). Hohe Trennung geht da aber eher nicht, wird zu fett das ganze.

RE 8: In 8 L im Beifahrerfussraum Fiat Punto 1 schweineschnell, staubtrocken und wirkungsgradstark an max. 100W (ein Kanal einer Audio Art 240.4). Ohne Probleme auch bei z.B. 200hz zu trennen und immer noch audiophil dabei.

Gruß
 
Tobi F. schrieb:
...braucht der TIW nicht viel Volumen ?

Bei 15l cb liegt die Güte noch bei ca. 0,85 ...mit Hochkondensator klappts wohl auf jeden Fall. Ob es im Auto auch ohne geht, müsste das Ohr entscheiden.

Gruß, Mirko
 
@WolfiÖsi
"RE 8: In 8 L im Beifahrerfussraum Fiat Punto 1 schweineschnell, staubtrocken und wirkungsgradstark an max. 100W (ein Kanal einer Audio Art 240.4). Ohne Probleme auch bei z.B. 200hz zu trennen und immer noch audiophil dabei."

ein 8" in 8L der auch noch wirkungsgradstark ist?
hmm...det muss ich mir mal genauer anschauen. Was ist des denn für eine Marke (RE)? Steht RE für Resonant Engineering oder so ähnlich?
Was haben die für eine Web-Adresse?

Gruss, Anna

ps. habe gerade gegoogelt und HP gefunden.
Empfehlung für ein geschlossenes Gehäuse ist folgendes, nur was ist das bitte für eine Einheit?:
"0.217 curft sealed"
 
0,217 cubicfeet (Cuft, Kubikfuß ;) ) = 6,1411 Liter

Gruß,
lobster
 
Meine letzten Erfahrungen liegen schon was zurück, aber sind immer noch im Kopf :D

DIABOLOS BORA (nicht VENTO) ! 4 Dück in der Reserveradmulde. Echt nice. FÜR MICH war alles da was sein muss.

Waren (eventuell sind) 4 ETONs. Ich mein 20er.

:king:
 
Hab hier einen JL10W6 im Fussraum.
In 17 Liter und spielt nach Umbau von Didi auf DownFire noch nen tacken tiefer .

Ob er Dir von der Audiophilität her reicht :ka: - spielt schon schnell , aber auch a bissle "fett" .

Den Eton hatte ich auch zur Probe , hatte bei mir zuwenig Tiefgang - wobei das auch am kl. Innenraum gelegen hat .
 
@ Goldkante: Vento hiess/heisst er in den USA, bei uns Bora :taetschel:
Es waren/sind auf jeden Fall 4 Etons. Welche das sind, kann ich dir/euch leider nicht sagen...

Gruß Christian
 
Kommt man denn mit 2 20er Subwoofer (in kleinen geschlossenen Gehäusen) ungefär auf dem Pegel sagen wir mal bei 25-30hz wie manche 30er? Also klar kann man das nie pauschal sagen, mir gehts jetzt nur darum ob das möglich wäre oder prinzipiell konstruktionsbedingt garnicht möglich ist?

Bei mir ist es halt so, ich höre fast nur Rock/Metal und ähnliches, aber eben ab und zu doch auch mal Hip Hop.

Gruß
Christopher
 
Aus meiner Sicht sind 2 20 sicher Pegelstärker ( sicher auch ein 20 in BR ), aber bei 2
Woofern hätte / habe ich Bedenken betreff der Syncronität !
Dominic hatte 2 25 in seinem Bora. HEX 10. ( derzeit auch mein Favorit ;) )

Iceman
 
Ali Si 10"

Da braucht man sich auch keine Platte wegen der Einbautiefe machen :ugly:
 
auch der Atomic MA10 tut`s für kleines Gehäuse
 
Hallo,

in meinem Bora waren in Sinsheim dieses Jahr und auf der Europameisterschaft 2* 25 cm HOMECHASSIS in einem 43 L BR Gehäuse mit einer Abstimmfrequenz von 25 Hz :D Ich denke die hat der Goldkante auch gehört.

Die ETON´s hatte ich zuvor drinn, aber trotz aller sehr sehr guten Erfahrungen mit diesen Chassis fehlte mir immer etwas der letzte DRIVE in meinem BORA damit. Sie gingen recht tief ( nicht so tief wie die jetztigen ), SEHR LAUT ( die homechassis schwächeln da doch früher ) aber der letzte TOCK kam nicht, sie klangen mehr nach JL, etwas GEFETTET was ich überheupt nicht mag. ( der Homeknabe ist einfach STAUB trocken, ultra Tief und sehr feinfühlig ! )In anderen Fahrzeugen in denen ich diese Chassis verbaute konnte ich derarte Mangel nicht feststellen. Der Bora Variant ist da etwas ne DIVA :hammer:

@ Eismann

Bau ein Gehäuse mit Wechselbarer Frontplatte. Einen eingespielten ETON leihe ich Dir gerne, auch habe ich noch 2 * 10" CDT Hier und 2* 8" CDT !!
Dann kannst Du mal ertesten!!!

Dominic
 
Zurück
Oben Unten