Erfahrung mit Alpine PDX - Endstufen

Im GG finde ich es unsinnig. Würde ich nur machen, wenn er sein X-Max sonst überschreitet.
 
ich fahre selber ja 2x4.150 und 2x1.1000 spazieren und kann mich nicht beschweren, hängen an einer powercell 3000.... (wobei eine 1.1000 arbeitslos ist)

Subsonic setze ich bei 20hz, nur um sicherzugehen, das nicht mal ein 5hz ton oder andere schweinerein meinen frontsub killen :D

Phil
 
Und wegen der Eingangsempfindlichkeit, hast du mal den Wahlschalter umgelegt?
Gain hatte ich auch erst voll aufgedreht, jetzt den Schalter umgelegt (0,1-1V) --> Gain auf der Hälfte.
Bei mir hängt nur das 9835R davor.
 
ja, die eingangsempfindlichkeit ist etwas komisch bei den endstufen, aber man kann sie auch sehr weit aufdrehen, ohne das was passiert...

Phil
 
Jetzt wo es da steht: Unterschreib ^^

Musste auch in den kleineren Bereich.
 
Hi,

hat inzwischen, viell. auch einer der Fachhändler Infos zu den Alpine PDX F Serie?

Sind optisch verdammt schick im kleinen schwarzen und eben schön klein :D
Vergleiche zu anderen digitalen, analogen?

Gruß!
 
Wolf1984 schrieb:
Ok...versuch mal nur exemplarisch:

40/12 TP am Sub, 80/12 am TMT- 2,5-3,2 oder so. Das muss man wirklich hören. den HT auch gerne ab 4/12.

Dann den Sub evtl etwas mehr pegel geben.


TP auf 40 Hz funzt nit, das hab ich schon probiert, hab ihn momentan auf 60Hz/12db. Gain an der PDX hab ich umgeschalten, das hats auf jeden Fall gebracht! Mir kommt eher vor, dass ich steilflankiger trennen muss oder mit dem EQ den Oberbass anheben muss. Bei Hardstyle z.B. vo taktweise mal höhere und dann wieder tiefere Basssequenzen gespielt werden, merkt man, dass die tiefen zu laut dargestellt werden im Verhältniss zum Oberbass... Kann sein, dass das Gehäuse mit 40l zu groß ist? JBL empfielt 24l glaub ich, aber mit einer Güte von ca.0.7 kommt man auf 40l. Ist ja bei den Hertz auch ähnlich mit den Gehäusegrößen, dass die vom Hersteller sehr klein ausfallen.
 
Wenn würde ich tiefer und flacher trennen. Ich vermute aber eher dass in deinem Übernahmebereich die Phase nicht stimmt.
 
In der Software des Bit Ten zeigt es mir neben der Frequenzganglinie (zur Orientierung der Trennungen) eine blau Linie an. Was beschreibt diese?
 
Die Frequenzganglinie kannst du aber getrost vergessen. Das ist nur die elektrische. Die hat aber mit der akustischen selten etwas gemein.
 
Moe schrieb:
Die Frequenzganglinie kannst du aber getrost vergessen. Das ist nur die elektrische. Die hat aber mit der akustischen selten etwas gemein.

das weiß ich schon ;) nur gibs da noch ne blaue, die vielleicht ne theoretische Phase anzeigt, ich weiß es eben nicht. Ach am besten probieren und dann selbst nachmessen, sonst werd ich zu keinem Ziel kommen..
 
so, jetzt gibts ein update... habs mir selber verbockt... nach längerem testen und versuchen und dem Gedanken den Sub zu verkaufen ist mir gestern ein Licht aufgegangen =)
im Eifer des Gefechts ist mir beim Einpegeln des Bit Ten ein Fehler unterloffen... Um ihn richtig einzupegeln, muss man ja sämtliche Regler und EQ auf 0 stellen. Das hatte ich eigentlich auch gemacht, nur eben "nur" bei der USB-Quelle und nicht auch bei der CD. Hab mich nicht mehr erinnert, dass die Einstellungen pro Quelle gespeichert werden, d.h. dass ich den Bit Ten mit Loudness und Bass eingepegelt habe und mir das dann dementsprechend gefehlt hat! Gestern ist mir das in den Sinn gekommen und ich hab mal Loudness aktiviert und den Bass auf die alte Einstellung raufgeschraubt und siehe da - es läuft =)
muss jetzt natürlich den Prozi neu einpegeln und die Trennfrequenzen und alles neu justieren aber im Prinzip knallts ordentlich und das auch noch mit einer sehr guten Präzision!
Also sollte sich aufgrund meiner schlechten Erfahrung von vorhin jemand den Sub ausgeredet haben... vergesst es, der geht gut!!

melde mich sobald ich eine gescheide Einstellung gefunden habe. So kann ich auch den Gain-Schalter wieder zurückschalten, da er so ordentlich lauter geworden ist!


p.s. Loudness gibts nur auf die OEM-Speaker ;)
 
Zurück
Oben Unten