Endstufen Empfehlung für 2 x Hertz ml3000 im Bandpass

wieso eigentlich 2xVRx aber nur 1x Thesis Uno? Wegen dem Preis?
Von der Leistung sind die ja fast gleich und beide 1Ohm stabil.
 
audison 1.2k
- 1200 Watt x 1 (4?)
- 2000 Watt x 1 (2?)
- 3000 Watt x 1 (1?)

kannst deine 2 da drann hängen..... :D
 
hat die audison 1.2k auch genug kontrolle.
wenn ich mir den dämpfungsfaktor anschaue von 120.
 
Ich hatte ja den direkten Vergleich an 3 ML3000 in meinem Mini...sind immer gut 3 kW.

3xMeanMachine333BTS: Wenn genug Strom da ist, DIE Referenz an Druck, Kontrolle, Präzison.... (UVP damals zusammen 7500,- DM)

3xAlpine PDX1.1000: Brauchen die Hälfte an Strom wie die 333BTS, brauchen weniger Platz und sind "käuflich". Nicht ganz so druckvoll wie die 333BTS, aber nur minimal schlechter. Für Digital extrem knackig. (UVP aktuell zusammen: 2700,- Euro)

1xAudison LRX1.2k (auch aktuell noch drin): Nicht so hart und präzise wie die PDX, dafür etwas wuchtiger untenherum. Im BP ausreichend Kontrolle. Fürs Geld absolut top! (UVP aktuell 1400,- Euro)
 
von der grösse wäre die pdx optimal.somit müsste ich auch nicht den ganzen umbau neu machen.
vom preis sind sie auch klasse.
gehört habe ich sie auch :bang: .
bei den anderen vrx,lrx,uno usw... ist es wieder so eine sache wohin mit zwei stück.
wenn mann zwei kaufen muss wird der spass gleich wieder richtig teuer.
ob sich der aufpreis lohnt bezweifel ich.


ich würde sagen ich habe mich entschieden.
somit muss ich nix mehr umbauen und spare ne menge geld.
 
die coli FE macht an 3 ohm mindestens 2 ordentliche kw :beer:
wenn nicht noch mehr ne coli wäre auch meine empfehlung gewesen.
oder halt ne us amps USA 2000:hippi: .
mfg sebastian
 
Die Steg wie auch die Colli FE können die 1,5 Ohm Mono nicht wirklich...dazu
kommt Größe und Stromverbrauch ;)
 
Fortissimo schrieb:
Die Steg wie auch die Colli FE können die 1,5 Ohm Mono nicht wirklich...dazu
kommt Größe und Stromverbrauch ;)

ja das stimmt wohl. Also hätte dann 1 woofer 3 ohm und beide zusammen 1,5 oder?
Wenn der stromverbrauch nebensächlich wäre und er genug
platz hätte, hätte ich an seiner stelle 2 normale coli xi genommen :bang: .
nix geht über anlog finde ich was zumindest die knalligkeit angeht von der du immer
so gern sprichst :liebe: .
mfg Sebastian
 
2 Hifonics Zeus VII oder VIII wäre auch noch ne möglichkeit, sind aber totzdem größer als die PDX...

MfG
Viktor
 
das problem ist ich habe nur platz für eine stufe mit maximal 65cm in der länge.
der kofferraum ist voll.
alles wieder umbauen habe ich zurzeit keine lust (zu kalt) :D

gruss
 
eine Audison Sedici :beer:

zwar ähnliche Leistung wie A6... ein Tick mehr Kontrolle!
 
2mal Steg K2.03

Sollte an 3Ohm knapp 1,5KW leistung haben. Bei zweien sollte natürlich noch ne Batterie verbaut werden.
 
strom ist genug vorhanden.damit habe ich kein problem.
die sedici am tmt oder ht würde mir gefallen.aber am sub will ich leistung haben.
die steg ist zu gross, bei zwei stück.
 
Meine normale colli xi saugt schon tierisch strom...
Bei mir liegt 50+20 qcm strom und 50 qcm masse nach hinten. Dann 2 bigblock batterien(jeweils 32 amp) und die colli sorgt bei vollaufriss immer noch für lichtflackern...

Aber dafür analog und klanglich ein leckerbissen, lohnt auf jedenfall, wenn man den platz dafür hat :)

mfg
viktor
 
ich habe mit 2x c11 auch lichtflackern. verkabelt mit 4x 75mm² , aber strom hält sich auf vollast bei min 11,3 Volt , mit motor an 11,9 Volt!

stromverbauch hört sich mehr an , als es ist! eine zusatzbatt ist dennoch absolute pflicht! :beer:
 
Wow hast du einen krassen stromeinbruch....

Bei mir hält sich die spannung bei eingeschaltetem motor bei 13,5 volt....

Bei ausgeschaltetem bei mindestens 11,9...

Aber das war bei 4 ohm brücke und auch keine fe ;)

bei solchen kalibern muss man schon wissen worauf man eingeht, das lichtflackern soll erstmal jemand weg bekommen und der soll mir dann sein geheimniss verraten :beer:

mfg
viktor
 
Zurück
Oben Unten