Endstufe in Subwooferbox integrieren ?

DocSny

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Sep. 2003
Beiträge
104
Servus

Ich bin gerade am überlegen wie ich meinem Geschäftswagen (Passat) soundmäßig auf die Sprünge helfen könnte.
Ich würde gerne einen Subwoofer mit 2*25er einsetzen, der im Kofferraum über die komplette Breite geht. Endstufe für Front+Sub würde ich gerne in das Woofergehäuse integrieren bzw einlassen, so dass bei Bedarf des Kofferraums nur eine Kiste entfernt werden muss. Allerdings habe ich Bedenken, dass die Vibrationen der Woofer Einfluss auf die klanglichen Fähigkeiten der Endstufe haben. Was meint ihr ? Ist das praktikabel (bzw ist überhaupt verständlich was ich meine ?)? Würde mich über Meinungen freuen...

Grüße
DocSny
 
moin!

ich glaub, du wirst dir noch einen kopf wegen der kühlung der endstufen machen müssen, wenn sie eingelassen/versteckt eingebaut werden sollen. (bei emphaser gibts den powerlink mit remote und chinch für 20² leitungen; "epc-1")

ich habs bei meinem Passat Variant so gemacht, daß ich die Endstufen an der rechten Soziusrückenlehne angebracht hab.

alternativ kann ich dir empfehlen, die endstufen in die reserveradmulde zu nehmen.
und wenn du aufs reserverad nicht verzichten willst (so wie ich) ... dann nimmst du halt ein notrad!

vibrationen sind unkritisch.

LG aus HH
... ToM
 
moin

im linken seitenteil sollte es platz geben für eine nicht übergroße Endstufe, einfach mal schauen.

mfg tobias
 
danke erstmal...

für das seitenteil dürfte die endstufe zu groß sein. ich würde die endstufe so einlassen, dass sie nach oben atmen kann. außerdem hat sie glaube ich eh einen lüfter. mir ging es hauptsächlich um die auswirkungen der vibrationen des woofers auf die klanglichen eigenschaften der endstufe. hm, bin noch etwas unschlüssig... -trotzdem danke einstweilen...

gruß
jörg
 
wenn du die kiste stabil baust so dass sie nicht garde flattert wie verrückt sehe ich kein problem in dieser ausführung .. hatte ich im benz genauso gemacht .. also die endstufen auf das sub-gehäuse geschraubt .. hat funktioniert ..

gruss frieder
 
ok, thx, dann werde ich die idee auf jeden fall weiter verfolgen...
grüße
jörg
 
ich stimme Euch vollkommen zu, auf jeden Fall für Car-HiFi-Zwecke ;)

aber:
vibrationen sind unkritisch.
Das ist eine gewagte Aussage :ugly: . Im Home-Hifi-Bereich wird viel Aufwand unternommen, um Vibrationen und Mikrophionieeffekte zu vermeiden. Nicht nur für Laufwerke (LP und CD) ist eine resonanzarme Aufstellung sinnvoll, auch für andere Elektronik. Stichworte: string suspension und die (belustigenden :ugly: ) Kontroversen vor einigen jahren, ob ein Linn Sondek LP 12 auf einem weißen Ikea-Tisch besser klingt als auf einem schwarzen Ikea-Tisch, weil die Farbpartikel unterschiedlich wären :ugly: :ugly: Da ist die Kabeldiskussion noch harmlos gegen.... :D
 
Der LINN "S" klingt auf DEM Tisch klasse...
Das mit den FARBEN ist "aber" so.....

Andere "nachgibigKEIT"...

Grüsse an ALLE..
Anselm N. A.
 
hallo
ich hab das schon erlebt das man eine Collosuss in eine Kiste intregiert hat HIHI
(die wird sehr warm bei 1 Ohm stereo)
Gruss JJ
 
Das ist eine gewagte Aussage . Im Home-Hifi-Bereich wird viel Aufwand unternommen, um Vibrationen und Mikrophionieeffekte zu vermeiden. Nicht nur für Laufwerke (LP und CD) ist eine resonanzarme Aufstellung sinnvoll, auch für andere Elektronik. Stichworte: string suspension und die (belustigenden ) Kontroversen vor einigen jahren, ob ein Linn Sondek LP 12 auf einem weißen Ikea-Tisch besser klingt als auf einem schwarzen Ikea-Tisch, weil die Farbpartikel unterschiedlich wären Da ist die Kabeldiskussion noch harmlos gegen....

hallo sven ..

ich würde meine platine verdier auch nicht im auto laufen lassen .. und meine röhren auch nicht .. und nicht einmal meine sonstigen sachen .. da gebe ich mir doch mühe mit dem "unterbau" .. logisch ..

aber auto ist auto .. und da vibriert es eben .. egal wohin du den verstärker baust .. selbst wenn du luftfederung im auto hast ist das so ..

gruss frieder
 
art-audio schrieb:
ich stimme Euch vollkommen zu, auf jeden Fall für Car-HiFi-Zwecke ;)

aber:
vibrationen sind unkritisch.
Das ist eine gewagte Aussage :ugly: . Im Home-Hifi-Bereich wird viel Aufwand unternommen, um Vibrationen und Mikrophionieeffekte zu vermeiden. Nicht nur für Laufwerke (LP und CD) ist eine resonanzarme Aufstellung sinnvoll, auch für andere Elektronik. Stichworte: string suspension und die (belustigenden :ugly: ) Kontroversen vor einigen jahren, ob ein Linn Sondek LP 12 auf einem weißen Ikea-Tisch besser klingt als auf einem schwarzen Ikea-Tisch, weil die Farbpartikel unterschiedlich wären :ugly: :ugly: Da ist die Kabeldiskussion noch harmlos gegen.... :D

Stimmt schon, dann kamen die Sound Organisation Racks, die den Axamo verdrängten, dann Audiotech, inzwischen sind die Ikea Corras "in"...

Kenne da die meisten Schritte, da mein Vater bekennender Linn Sondek Fan ist (seit 24 Jahren!!!)...

Sorry fürs OT...
 
Moin frieder,

aber auto ist auto .. und da vibriert es eben .. egal wohin du den verstärker baust .. selbst wenn du luftfederung im auto hast ist das so ..
Du hast natürlich vollkommen recht (wie fast immer eigentlich ;) ). Aber die Aussage von ToM war halt so eine "schöne Vorlage" :D . Man muß die Probleme im Verhältnis sehen und im Car-HiFi-Bereich kämft man halt mit anderen Gegebenheiten als daheim :D . Deshalb auch mein Einleitungssatz:
ich stimme Euch vollkommen zu, auf jeden Fall für Car-HiFi-Zwecke

P.S. Ein Kollege von mir (Rechtsanwalt) hat hinter seinem Schreibtisch einen netten Spruch stehen, der mich immer wieder zum Grinsen bringt:
"A good lawyer knows the law, a better lawyer knows the judge." :D :D :D
 
OT:
art-audio schrieb:
Ein Kollege von mir (Rechtsanwalt) hat hinter seinem Schreibtisch einen netten Spruch stehen, der mich immer wieder zum Grinsen bringt:
"A good lawyer knows the law, a better lawyer knows the judge." :D :D :D

... gewagte aussage! :hammer:
bei allen (deutschen) richtern, die ich kenne hilft auch die gute bekanntschaft nichts :ugly:
naja ... vielleicht wirds mal milder, oder härter :wayne:

LG aus HH
... ToM

PS: auf englisch machts dann wieder einen gewissen sinn! :eek:
 
Moin ToM,

mein Kollege hat auch eher mit "harmlosen" Handelsregisterrichtern zu tun, die "auch gern mal" für einen großen Konzern die HR-Eintragungen ein wenig "beschleunigen" :D :D bei den entsprechenden "Beziehungen" ;) :effe:
 
Unrechtsbewußtsein und Fairness/ :kopfkratz: Recht und Gesetz ist eine Illusion....wer Beziehungen und Ellenbogen hat setzt sich durch...->Schmerzliche Berufliche Erfahrungen....
 
@art-audio: jaja die leute aus der wirtschaft :hammer:

da gelten andere regeln :taetschel:

... ToM, der heute noch deine 2904 zu testen versucht
 
Zurück
Oben Unten