Endstufe "erleichtern"

Masterstroke schrieb:
Ich glaube nicht, dass hier viele auf einen 350Z soooo neidisch sind.
Das glaub ich auch nicht, deswegen hat mich das ja alles etwas gewundert :hammer:

Masterstroke schrieb:
Aber ist es bei einem 350Z wirklich so wichtig auf jedes Kilo zu schauen?
Wiegt der nicht schon weit über 1550kg? Ich glaube da kommt es nicht auf 2kg einer Entstufe an, oder?
"Kleinvieh macht auch Mist"
Naja, wenn man versucht das hohe gewicht runter zu bekommen, muss man wo anfangen....das fängt dann bei ner Lexan/Makrolon Heckscheibe für 100-200€ an (die 10kg weniger wiegt) und endet bei Alu/Plastikschrauben....so extrem werde ich es nicht machen, aber wenn potential da ist, versuche ich das auch auszunutzen....(z.b. alleine durch den Ersatz der Originalsitze durch 911er GT3 Sitze spart man fast 50kg)

Gruß Stefan
 
Ich weiss zwar nicht wie schwer die Axton ist, aber ich finde meine Audio Art 240.4 eigentlich ziemlich leicht! evtl mal angucken!

mfg Theees
 
und das lohnt sich?

wär da ein Wagen mit einem anderen Leistunggewicht besser?

Der 350Z an sich ist ja schon etwas träge, wenn du darauf achtest wär vieleicht eine Elise ganz gut! :thumbsup: So teuer sind die auch nicht mehr.
 
Masterstroke schrieb:
und das lohnt sich?
wär da ein Wagen mit einem anderen Leistunggewicht besser?
Der 350Z an sich ist ja schon etwas träge, wenn du darauf achtest wär vieleicht eine Elise ganz gut! :thumbsup: So teuer sind die auch nicht mehr.

Hm, n drittwagen kann ich mir grad dann doch nicht leisten :hammer: ...und wenn dann würds keine elise werden.... N Freund von mir fährt den Opel Speedster welcher ja bekanntermaßen (fast komplett) baugleich ist...und ich finds nicht gerade angenehm da mal 2h drinnen zu sitzen...zumal ich mit 186 nicht der kleinste bin...komm mir da drinnen immer vor wie in ner konservendose...
Klar hat die Lady nicht gerade das beste Leistungsgewicht, aber wenn man da'n bisschen was macht kann man schon mal so 10% gewicht einsparen...und das sollte man dann schon recht deutlich merken im vergleich zu nem serien Z....
Es geht ja nicht nur darum 0,1s schneller auf 100 zu sein, sondern das fahrverhalten verbessert sich generell natürlich auch...
 
da ist was dran...klein ist die Engländerin schon!

und zwei Stunden möcht ich auch in der nicht unterwegs sein! :hammer:

Ein Bekannter von mir fährt einen 350Z von Elia.







 
@all
Niveau bewahren!
Wir lesen natürlich nicht alles mit. Aber wenn wir mal auf etwas aufmerksam werden /gemacht werden. Dann ist es meist unschön. So wie hier.

Also bitte auf dem Boden bleiben!
 
Masterstroke schrieb:
da ist was dran...klein ist die Engländerin schon!
und zwei Stunden möcht ich auch in der nicht unterwegs sein! :hammer:
Ein Bekannter von mir fährt einen 350Z von Elia.

Die Bilder kann ich mir leider erst heut abend anschauen...hier auf der arbeit ist die seite geblockt ;) :hammer:
...vielleicht kenn ich ihn ja sogar....ist er im 350z forum aktiv?

Ne elise/speedster macht natürlich schon spaß...aber das iss nur was für die nordschleife oder ab und an mal zum "rumheizen" - da hat mir dann doch n bisschen die alltagstauglichkeit gefehlt (mal abgesehn vom fehlenden platz ;) )

Hat sonst noch jemand ne idee an leichten (nicht all zu teuren) endstufen?
 
Eine AMA als Vergleich heranzuziehen ist auch witzig :)

Die Kühlkörper sind schon ziemlich grenzwertig dimensioniert.
Beim Betrieb am TMT oder Bass kann man da auch schon Probleme bekommen.
Es steht sogar in der Anleitung, dass man die möglichst hochkant verbauen sollte, damit durch die Thermik ein gewisser Luftstrom durch die Lamellen des Kühlkörpers entsteht.

Auch Umbauen würd ich mir sparen an deiner Stelle. Ich weiss es ist toll wenn man etwas eigenhändig bastelt, aber das lohnt in dem Fall einfach nicht.

So eine verbastelte Endstufe kannst Du nirgendwo mehr verkaufen, oder zumindest bekommst du nur einen Bruchteil des normalen Preises.

Verkauf sie und kauf was kleines:
Die neuen von ETON sollen doch genau die die Richtung gehen:

Siehe hier: viewtopic.php?f=10&t=42049
 
Servus,

war mir jetzt irgendwie zu viel Arbeit alles nochmal durchzulesen und auf sinnvoll oder nicht zu filtern...

aber du hast doch schone ne Ama fürn HT, kleiner Tipp, bevor du einbaust, klemm einfach mal die Axton an den HT und die AMA an den TMT... bin gespannt was du meinst...

Eigentlich ist die Leistung mehr als ausreíchend, die Leistungswut die hier teilweise betrieben wird ist totaler Quatsch! Natürlich ist es sinnvoll nicht am Limit zu fahren und mit Reserven entsprechende "Entspannung" zu schaffen, nur ist ja auch die Frage was tatsächlich noch umgesetzt wird.

Meine Meinung, wenns nicht so auf die Kohle ankommt, ne Proto 274 bekommste für um die 90Euro rum... man kann ja auch eine pro TMT nehmen und das ganze wäre immer noch klein, oder die Monoblöcke Proto 104...

Oder anderes kleines ala Zapco zum Bleistift....

Früher wurden viele Amistufen sehr massiv und schwer gebaut, das Kühlkörper und das Gewicht diente da auch ein wenig als Statussymbol ;) ob sinnig oder nicht! ;)

Daher nicht zu viel Aufwand betreiben, sondern sinnig vorgehen, wie beim lernen im Studium, ziehste ja auch nicht dem Pferd die haut ab, ach ne das ging ja den Gaul von hinten aufziehen ;) :D

MfG
 
Hm, also ich hab mir das alles nochmal durchn kopf gehen lassen.....wenn ich da mehrere endstufen einbau, brauch ich mehr kabel, n verteilerblock usw.... das wiegt natürlich auch alles nochmal extra....

im endeffekt wäre es glaube ich sinniger nur eine endstufe für alles zu nehmen, sprich es würde dann auf n 5/6 Kanal-Amp hinauslaufen.... oder was meint ihr?

kennt jemand ne leichte, effektive, sub-potente 5/6kanal endstufe?? geldmäßig würd ich mal das ansetzen, was ich noch für ne eton 2802 bekomm ;)

Gruß Stefan
 
LRx 5.1k :D

Das Universaltalent wenns um 2.1 Vollaktiv geht :)

mir RICHTIG Dampf am Subout

allerdings nicht wirklich in dem Preisrahmen, aber wie sagte mal einer im Hifi-Forum... Preisrahmen sind dazu da gesprengt zu werden :D

Die hat ganz klar den Vorteil, dass sie relativ kompakt ist (für das was sie alles kann) und dazu noch ein sau gut durchdachtes Konzept aufweist.

Leider kaum gebraucht zu bekommen..

Wer eine hat gibt sie sicher erstmal nicht wieder her :)

Ich denke mal im Endeffekt wirst du leider mit Kompromissen leben müssen...

Was in deinem Fall natürlich auchnoch ungünstig ist, ist die Sache mti der Dämmung.. die ist ja auchnochmal ziemlich schwer :hammer:


Gruß Jimmy :beer:
 
Aaaaalso falls es jemanden interessiert.... hab das konzept umgeworfen.... Verteilerblock raus, Frequenzwechen raus, AMA Stereo für HTs raus und dafür eine 6 Kanälerin rein: Audison LRX 6.9.....muss alles nur noch anschließen....bin mal gespannt....

Gruß Stefan
 
So sonderlich viel Platz dürfte das Geschoss ja nicht bieten wa ?! :D

Bin mal gespannt :)
 
Zurück
Oben Unten