Empfehlung Wlan-Router?

die connect hatte mal Router verglichen. Der Mittelwert über alle Router lag bei 8,75W, sparsame Router gingen runter bis zu 6W.
 
Das wäre ja okay... Naja... Mal schauen was ich mache... Erstmal bei Unitymedia nachfragen was die dazu sagen, dass der Router so scheiße ist...

Denn sonst kann ich mich bei denen ja nicht beklagen. Der beste Anbieter, den ich kenne....

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Theees schrieb:
Hätten wir das früher gewusst hätten wir uns den dämlichen Fritz Repeater für knapp 80,- echt sparen können :wall:
Hab jetzt, angeregt durch diesen Thread, seit ein paar Tagen den TP-Link TL-WA830RE Wireless-LAN Range Extender (300Mbps) in Verbindung mit zwei optionalen Antennen im Einsatz und muss sagen, die Leistung zum Gesamtpreis von knapp 45€ überzeugt! :thumbsup:

Einrichtung hat nicht mal 10 Minuten gedauert und läuft weitestgehend automatisch ab. Das Teil, zentral im Flur positioniert und ohne grossen Verkabelungsaufwand, versorgt jetzt ein komplettes Einfamilienhaus in Massivbauweise, den ganzen Garten und die halbe Nachbarschaft. Wenn ich sie denn ließe. :effe:

Gruß Heinz
 
bimbel schrieb:
die connect hatte mal Router verglichen. Der Mittelwert über alle Router lag bei 8,75W, sparsame Router gingen runter bis zu 6W.

Also ich habe den D-link DIR 500 mit 2W gemessen. Also entweder ist das Ding defekt oder einfach nur Sch***.

Ich werde definitiv nen neuen Router kaufen müssen, denn die Easybox lässt sich nicht implementieren. Da ich über den Homeserver die Daten über WLAN auch holen will, brauche ich maximalen Durchsatz. Es gibt ja schon den ac-Standard - hat damit schon jemand Erfahrung gesammelt? Ich frage mich, ob man da jetzt schon was vorsorglich kaufen kann/sollte. Denn Fähige Geräte habe ich noch nicht, aber kommen sicher irgendwann...

Sonst werde ich mich sicher auch dem hier empfohlenen TP-Link bedienen.
 
Hey ho,

ich melde mich nochmal zu Wort hier ;)

Neue Wohnung neuer DSL-Anschluss. Und zwar dieser.

Dazu empfohlen, von der Tkom, wird der Speedport W 724V.

Würdet ihr diesen Router dazu nehmen oder doch einen anderen? Und wenn einen anderen, welchen? Im Netz findet man immer "nimm nen AVN" aber welchen brauche ich? Oder worauf muss ich achten?

Eigentlich surfe ich nur normal im Netz und es könnte sein das ich irgendwann nochmal ne Runde CounterStrike 1.6 online zocke. Große Downloads o.ä. stehen nicht an. Filme Streamen könnte auch mal vorkommen.

Jemand ne Idee?

Gruß Thies
 
AVM ist nicht schlecht gerade auch wieder mal einen zuhause 7360...
sind gute Teile, aber imho auch etwas überbewertet. gibt andere Hersteller die können es inzwischen auch gut.
Will man so viel ausgeben wie für AVM, legt keinen wert auf die Sondertelefoniefunktionionen wie z.b. faxserver, dann ist ein Draytek imho das nonplus Ultra für zuhause.
Selbst im harten WG Einsatz mit 4 Personen haben wir das Teil nicht zum abstürzen gebracht ^^ Da die Teile relativ unbekannt sind ging meins für 35 Euro bei ebay weg. 2750 war das meine ich.
Weiß nicht was für Modems die einsetzen, die Teile sind auf jeden Fall geil. absolut sauberer Sync, erreichen auch mit den besten Dämpfungsfaktor. Hab da gegenüber dem Telekomiker damals in meiner Wohnung noch 10% mehr aus der Leitung gekitzelt.

Alternativ, nimm nen Tp Link, Zyxel etc Gibts ab 20 Euro
http://geizhals.at/de/?cat=rdsl&xf=3201_B&sort=p
Für 2-3 Personenhaushalt reichen die meistens wirklich aus. Das was bei denen nix taugt sind meist die Netzteile die zu heiß laufen. Gönnt man denen für 5-10 euro noch nen vernünftiges NT laufen die auch sehr stabil und zuverlässig.
Meine 7360er Fritzbox hat bisher mehr gezickt als alles andere. Inzwischen läuft sie und sie ist auch gut, wenn sie läuft, aber wirklich dafür nen 3 stelligen Betrag hinblättern muss für Otto Normal Nutzer nicht sein.

Wie gesagt schau mal bei aby nach ausrangierten Drayteks mit integriertem Modem. Da solltest du unter 50 Euro fündig werden und das Teil kann definitiv mehr als du jemals brauchen wirst und abrufen wirst ;-)
27XX Reihe ist da ganz gut.
Wlan auch sehr stabil und auch theoretisch dann mit Vlan und Co möglich...

Sollte mal was nicht klappen, kenne ich auch kaum einen so guten Support. Die habens wirklich drauf ;-)
 
Hey Benni,

ja die Draytek hatte ich mir auch nochmal angesehen. In der Bucht hab ich dieses Modell gefunden: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll...akeTrack=true&ssPageName=VIP:watchlink:top:de

Auf der Tkom HP steht noch folgendes: "Geräte anderer Hersteller müssen den Standard 1TR112 unterstützen und explizit für Annex J geeignet sein. Kontaktieren Sie hierzu den Hersteller."

Ich habe Draytek mal angemailt.

Gruß Thies
 
Als Spielkind hab ich mir mal den Linksys EA6700 gegönnt :)
 
http://www.ebay.de/itm/DrayTek-Vigo...omputing_Drahtlose_Router&hash=item4d119598d2

spontan erster Treffer, sind auch einige mehr drin 2710n kann auch wlan, 2710vn dann auch vpn :-)
vlan können sie meine ich alle, modem sollte passen, hast auch direkt am Gerät noch 4 Lanausgänge und einen Eingang für Drucker und co.

mein 2710er ging Sonntags bei ebay 18 Uhr für 35 Euro weg...unter der Woche sollte so etwas locker zu finden sein.
Oh man ich trauer dem Teil heute noch hinterher, war mein schönster Router, leider nicht VDSL tauglich....

Einrichtung ist übrigens ziemlich einfach, bzw. ähnlich zur Fritzbox, nur das so "1-2" Möglichkeiten mehr bestehen.

und wie gesagt du bekommst das Teil einfach nicht zum abstürzen. Habs versucht, bzw. 3 Mitbewohner damals mit, frag nicht was da alles über das Teil gelaufen ist.
Vom Freakigen Quake 3 Daddler der nen unter 20ms Ping braucht bis hin zum kranken torrent Leecher, der mal eben ein paar 100000 Verbindungen aufbaut.
 
Genau den habe ich auch unter Beobachtung. Leider ist es nicht der VN den ich eigentlich brauche. Von den VN ist auch momentan keiner zum bieten drin. Nur einer für 120,- Sofortkauf.

Der Service von Draytek ist schonmal flott ;) Die haben mir gestern schon eine Auflistung möglicher Router gemailt. ( Vigor2710, Vigor2760, Vigor2830, Vigor2850 und Vigor2860)

Evtl. teste ich erstmal einen günstigen TP-Link an. Mit dem Repeater hatte das ja schon sehr gut funktioniert. Dann kann ich Ausschau halten nach einem Schnapper bzgl. des Vigor´s.

Gruß Thies
 
Also mit unserer Fritzbox von 1&1 habe ich mittlerweile im gesamten Haus guten Empfang. Selbst unser Sohn, der im Keller wohnt, kann sich nicht über die Leistung beklagen. Aber kann das wirklich etwas mit dem Router zu tun haben? Vielleicht sind manche Wände einfach etwas dicker oder aus einem anderen, festeren Material, so dass der Empfang deswegen geschwächt ist?!
 
Zurück
Oben Unten