Empfehlung Wlan-Router?

Theees

verifiziertes Mitglied
Registriert
25. Nov. 2007
Beiträge
4.250
Real Name
Thies
Hallo zusammen,

ich benötige mal eine Empfehlung für einen WLAN-Router.

Momentan habe ich den Speedport W503V im Einsatz.

Das Problem; Ich wohne im Erdgeschoss, Massivbau, und sitze mit dem Laptop meist auf der Couch ca. 6 Meter von dem Speedport entfernt.



Die Türen sind immer offen. Dennoch habe ich hier kaum Empfang! Die Internetverbindung unterbricht ständig und das nervt mich langsam extrem!

Wenn ich über eine 3 Meter USB-Verlängerung den Stick (Fritz WLAN-Stick) in den Flur lege dann bekomme ich ein deutlich besseres Signal.

Ich vermute jetzt das der Sender des Speedports einfach viel zu schwach ist.

Im Schlafzimmer habe ich immer guten empfang. Aber wehe es geht mal jemand am Speedport vorbei, dann fällt erstmal für 10 Min die komplette Internetverbindung aus :wall:

Hilft mir ein neuerer besserer Router?

Und welcher ist zu empfehlen?

In diesem Test hat der Dlink gewonnen, von diesem wurde mir hier aber schonmal abgeraten :ka:
http://www.chip.de/artikel/WLAN-Router- ... 41983.html

Gruß Thies
 
Seitdem wir den Telekom Router gegen einen dlink dsl2741 getauscht haben, ist der Empfang überall deutlich besser und es gibt auch keine Abbrüche mehr.
Am iphone hatte ich sonst im Wohnzimmer immer nur 1 von 3 Strichen Empfang, der ist jetzt immer bei 2 oder 3. Die ps3 hat nun auch immer über 75-80% Empfang. Früher war das immer bei 40 rum und Downloads brachen öfter mal ab.

Für Empfang im Stall und auf der Weide haben wir noch zusätzlich 2 dlink 1360 repeater installiert.
 
günstigen TP Link AP oder Router raussuchen ( kostet keine 30 Euro).
Darauf achten ein Modell mit austauschbaren Antennen zu nehmen.
Dann 2-3 zusätzliche Antennen für 5 Euro kaufen und du kannst im Regel Fall auch innerhalb von Gebäuden im 30-40 Meter Umkreis um das Teil surfen.
Getestet unter harten Bedingungen. Altbau, mehrere Wände usw.
 
TP-Link macht bei meinem Schwager auch eine gute Figur. Durch insgesamt 2 gegossene Betonwände + 12 Meter Entfernung noch einwandfreier Empfang. Da kommt meine FritzBox nicht ran...
 
joa hab hier auch mehrere im Einsatz.
300qm Gebäude verteilt auf 2 Ebenen. 2 TP Link APs mit zusätzlichen Antennen reichen für ein Gebäude....
 
Ich habe hier in der Firma auch 2 TP-Links APs und da könnte auch locker der Nachbar noch mit surfen. Reicht wesentlich weiter als anfangs gedacht!
 
Hey,

cool danke für die vielen Antworten!

Jetzt ist nur die Frage: AP oder lieber direkt ein neuer Router :kopfkratz:

Am liebsten würde ich nämlich den Speedport rausschmeissen einfach weil der mich nervt :ugly:

Andererseits könnte ein AP über Lan angeschlossen ja schon abhilfe schaffen.
Aber ob sich das dann mit dem Fritz WLAN Repeater von den Schwiegereltern in der oberen Etage verträgt?
http://www.amazon.de/AVM-Repeater-Audio ... 856&sr=8-6

Welchen Router kann ich denn nehmen?

Diesen hier z.B.?

http://www.amazon.de/gp/product/B004BKT ... =computers

Gruß Thies
 
mmmhdas nen normaler DSL 16k Router....

da ist die Auswahl groß...

Wenns nur um AP geht, dann auf jeden Fall einen TP Link.
Mit Router würde ich dann bei Draytek schauen.

Habe Anfang des Jahres meinen Draytek leider bei ebay weg gegeben für 35 Euro.
2710VPN - Lass dich nicht vom Neupreis schocken, mein Teil ging wie gesagt für 35 Euro Anfang des Jahres weg.....
30-50 Euro ist da eigentlich normal, da Hersteller im privaten Bereich relativ unbekannt ist.



Modem ist eines der besten überhaupt. Hab mit dem Teil schon Telekomtechniker neidisch gemacht, weil ich 2-3db mehr hatte als sie ;-)
Gerät ist innerhalb von 2 Jahren glaub ich einmal abgestürzt und da hab ichs wirklich übertrieben gehabt.
Kenne auch die anderen 701er, 901er, 500er und die ganzen AVM Teile.
So nen Draytek macht die platt.
Privat hatte ich auf 85qm 4 Zimmer nie Probleme mit Wlan Empfang. auch im letzten Raum noch vollen Empfang.
 
mmmhdas nen normaler DSL 16k Router....

da ist die Auswahl groß...

Wenns nur um AP geht, dann auf jeden Fall einen TP Link.
Mit Router würde ich dann bei Draytek schauen.

Habe Anfang des Jahres meinen Draytek leider bei ebay weg gegeben für 35 Euro.
2710VPN - Lass dich nicht vom Neupreis schocken, mein Teil ging wie gesagt für 35 Euro Anfang des Jahres weg.....
30-50 Euro ist da eigentlich normal, da Hersteller im privaten Bereich relativ unbekannt ist.



Modem ist eines der besten überhaupt. Hab mit dem Teil schon Telekomtechniker neidisch gemacht, weil ich 2-3db mehr hatte als sie ;-)
Gerät ist innerhalb von 2 Jahren glaub ich einmal abgestürzt und da hab ichs wirklich übertrieben gehabt.
Kenne auch die anderen 701er, 901er, 500er und die ganzen AVM Teile.
So nen Draytek macht die platt.
Privat hatte ich auf 85qm 4 Zimmer nie Probleme mit Wlan Empfang. auch im letzten Raum noch vollen Empfang.
 
Nen uralten Draytek hab ich auch im Büro.
Die Dinger laufen so stabil, dass man da über die Jahre sogar das Passwort fürn Admin vergisst und alles neu machen muss, wenn man den DSL Anbieter wechselt... :effe:

Aber wie gesagt, das günstige D-Link Teil macht locker 50% mehr Empfang. als das beim DSl Anschluss mitgelieferte Telekomiker Dingens. Das genügt eigentlich auch für mich. Und das ist ein grossen Bauernhaus mit +800 qm Grundfläche und noch 1. Stock drauf. An dem Router hängen alle drei Parteien dran, die teils am anderen Ende des Hauses wohnen.
 
Okay, ich denke ich teste mal so einen TP-Link AP.

Das ist ja dieses Teil hier oder?

http://www.redcoon.de/B278703-TP-LINK-T ... AodejoAwA#

Dann stelle ich bei meinem Speedport einfach das Wlan ab und verbinde den TP-Link über LAN und lasse das ganze WLAN darüber laufen oder?

Und der Fritz Repeater sollte damit doch auch kein Problem haben.

Gruß Thies
 
So, der AP ist nun bestellt. Kommt morgen an und wird hoffentlich am WE von meinem Schwager und mir eingerichtet ;)

Bin sehr gespannt! :bang:

Edit; Achja noch ne Frage.

Mein WLAN Stick ist schon recht alt. Soll ich mir so ein Teil hier noch direkt nachbestellen?

http://www.amazon.de/gp/product/B00858D ... =computers

Gruß!
 
Theees schrieb:
So, der AP ist nun bestellt ... Bin sehr gespannt!
Ich bin auch sehr gespannt auf deinen ersten Erfahrungsbericht Thies. Komme nämlich auch jetzt in die Verlegenheit, unsere Funknetzreichweite zu erhöhen. Und der empfohlene TP-Link AP hört sich wirklich sehr gut an!

Also, mach hinne! :hippi:

Gruß Heinz :beer:
 
Die TP-Link taugen. Ich habe den großen Bruder / Vorgänger 1043 im Einsatz - bin sehr zufrieden.
 
Ist heute abgekommen. Werde aber erst morgen zur Installation kommen

Werde berichten ;)

Gruß thies
 
So, nach anfänglichen Einrichtungsproblemen läuft der AP jetzt:

Edit: so läuft, bin aber noch am Testen.

Edit2: Das gefällt mir auch :D haben ne 16k leitung.





Übertragungsrate: 120Mbit/s
Signalstärke: sehr gut

Ist jedenfalls alles DEUTLICH schneller geworden :D
Endlich macht der Traumfrauenthread wieder spass :liebe:

Edit3: Achja, ich bin momentan mit dem auf der vorigen Seite verlinkten WLAN Stick von TP-Link online.
Der Fritz-WLAN Stick ist erstmal nicht mehr in Gebrauch.

Edit4: So am Desktop-PC mit Fritz WLAN Stick selbes spiel!



Bis jetzt alles top!

Gruß
 
Jap! Hätten wir das früher gewusst hätten wir uns den dämlichen Fritz Repeater für knapp 80,- echt sparen können :wall:

Braucht wer nen Fritz Repeater??? :taetschel:
 
Grrrr... Wir haben von Unitymedia so nen schwachbrüstigen D-Link dazubekommen... Der hat schon über 3m 2 Balken Empfangsverlust - sowas ist doch nicht normal oder?
Ich überlege ob ich wegen Austausch frage oder gleich nen neuen hole.

Zumindest ist unsere Easy Box 803 um Welten besser. Die kann ich aber glaube ich nicht nutzen, da der Input anders ist...

Ich überlege schon den Homeserver als AP zu nutzen. LAN von der Unitymedia-Box an den Homeserver und der dann über die WLAN Karte als AP. Was brauchen energiesparsame Router so an Strom? Denn der Homeserver braucht grad mal 27W. Die Easybox hatte ich glaub mal mit 17W gemessen...

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten