Empfehlung für sehr pegelstarken 16 TMT gesucht

Ok - aber in dem Punkt gibt es viele viele 16er, die das besser machen - ist ja auch nicht verwunderlich. ;)
 
Hi!
CheckerHoFi schrieb:
DD W6.5 oder eben besagte 16XS aus Böblingen

hab bisher nur die 16XS gehört...sehr heftig.
von den DDs hört man aber oft, dass sie ziemliche Prügelknaben sein sollen
Hatte selbst mal die DD W6.5 in BR-Gehäusen.
Unten offen und oben bei 300Hz mit 12dB getrennt.
An 200 Watt absolut keine Probleme gemacht.

Den Mittelton hab ich leider nicht getestet.
Anselm sprach aber etwas von passiver Entzerrung. Am besten selbst fragen.

Und freundlich grüßt
e025.gif
der Simon
 
Die DDs würden mich ja auch noch interessieren, aber als Ersatz für 2 M18W pro Tür in einem Golf 3 schwer vorstellbar... Sollten dann schon noch einiges mehr an Spaßfaktor mit sich bringen :hammer:
Frequenzganz dann von ca. 60-120Hz, Musik quer durch den Garten ;)
Beste Grüße aus NE :)
Daniel
 
uumnuper schrieb:
Ich bin nicht sicher, aber denke der SPL Dynamics HF 6.1 mag auch recht was wegstecken..evtl. interessant..

Dabei kommts auf die Trennung an.
An 50hz/12dB is da bei so 100 Watt ende (wenn ich meine Skala richtig schätze :ugly: )
Bei 100hz/18dB haben ihn 330 grad so an den Rand gebracht. Aber das war nicht lange möglich, weil da wirklich das Gehör gelitten hat. Hochton war ja dementsprechend auch etwas lauter :D

Ich werf mal die Alpines noch mit ins rennen. Also die SPX oder die größeren GZ Serien :bang:
 
wow, das nenne ich mal viel Resonanz, schonmal danke dafür.

könnt Ihr evtl. noch etwas differenzieren bzw. die hier genannten TMT mal untereinander vergleichen, z.B. wo hat der Hertz ML 1600 Vorteile oder Nachteile gegenüber dem MLK 165 ? Welcher ist pegelfester welcher klingt wo besser...
Klanglich muss es nicht High End sein, es sollte stimmig spielen und zum HT und zur Musikrichtung passen, spassbetont / recht ehrlich / stimmig und bei Bedarf auch laut spielen können.

Besonders wichtig wäre für mich zu wissen, ob evtl. nicht einige Kanidaten, der hier genannten eh ausscheiden, weil Sie geschlossen nicht gut spielen (evtl. der Diabolo) aber da könnten User mit entspr. Paxiserfahrung etwas dazu sagen.

Ganz weit oben in meiner Liste stehen zudem noch die JBL 600 GTI, die 500 GTI hatte ich mal in 3l geschlossen (Kickpanel), heftig was da an Pegel ging, allerdings war der Mittelton nicht so schön, ist aber auch schon Jahre her und war von der Ausrichtung und Abstimmung alles andere als optimal.

Zudem es wird nur 1 16er Pro Seite eingesetzt.
 
also ich fing der kleine mille hat noch ne spur mehr punch als der große bruder. bin mit dem auch sehr zufrieden.
 
Besonders wichtig wäre für mich zu wissen, ob evtl. nicht einige Kanidaten, der hier genannten eh ausscheiden, weil Sie geschlossen nicht gut spielen

Hast Du wirklich ein geschlossenes Gehäuse? Wieviel Liter?
Unter 10 Liter fallen die meisten hier genannten raus ;)
 
das Gehäuse ist aus GFK geschlossen, etwa 12-15l.
Wie gesagt, es muss (und wird) ohne Entzerrung wohl nicht sehr tief gehen, muss es aber auch nicht, um 80Hz rum sollte aber noch gut Pegel vorhanden sein.
Ich habe mit den Daten (soweit vorhanden) auch etwas simuliert, die meisten wollen doch eher (im kleinen Volumen) BR abgestimmt werden, was eher ausscheidet.

Was wäre(n) deine Empfehlung(en) ? Wichtig ist das der TMT auch im Mittelton nicht versagt.
 
Also Ich kann nur zustimmen das der HX 165 Dust wirklich sehr Pegelfest ist und dabei auch

Klanglich einen doch sehr guten Job macht.




MfG
Maik
 
Dann werd ich mal den HX165 Dust probehören, hast Du den schonmal geschlossen gehört?
 
Moin moin,

ich habe den HX 165 Dust. Allerdings nicht geschlossen, sondern auf die ganze Tür spielend und ich bin seeeehr zufrieden. Der Klang ist sehr gut und pegeln tut er auch sehr ordentlich. Geschlossen hab ich den auch schon mal gehört, allerdings in einer homebox. War wirklich klasse. Ich kann diesen TMT nur empfehlen.

greez

richard-lee
 
Ich wollte mich mal eben hier einklinken, ich weiss nicht ob es schon bekannt war aber den HERTZ ML165 vom MLK165 System ist auch seperat käuflich zu erwerben. Soweit ich das mitbekommen habe hiess es hier im ÄForum immer das es den nicht einzeln gibt. Hab selbst angefragt bei Hertz und mir wurde uvp 329€ genannt.
 
hi

auf jedenfall mal die eton A1 anhören. hab selber die von der discovery serie.
die endstufe passt auch gut dazu

gruß beka10
 
beka10 schrieb:
hi

auf jedenfall mal die eton A1 anhören. hab selber die von der discovery serie.

gruß beka10

Bin ebenfalls auf der Suche nach nem pegelstärkerem TMT.
Gibt es verschiedene ETON A1 TMT-Serien?
Oder meinst du die TMT`s vom ETON Discovery-System mit schwarzem Membran?

Gruß
Andy
 
andrusch schrieb:
beka10 schrieb:
hi

auf jedenfall mal die eton A1 anhören. hab selber die von der discovery serie.

gruß beka10

Bin ebenfalls auf der Suche nach nem pegelstärkerem TMT.
Gibt es verschiedene ETON A1 TMT-Serien?
Oder meinst du die TMT`s vom ETON Discovery-System mit schwarzem Membran?

Gruß
Andy

mWn
Discovery
Discovery black
Adventure A1
Adventure A2 ..
mehr nich ...

Grüße
 
Der A1 ist aber wirklich Geschmackssache, gefällt mir zB. überhaupt nicht.
 
Hi,
es gibt schon zwei Versionen der Eton A1.
Ich hatte die neuere Version mit nach außen gewölbter Dustcap.
War aber auch nicht so mein Fall.

Greetz Daniel
 
ironkrutt schrieb:
Ich wollte mich mal eben hier einklinken, ich weiss nicht ob es schon bekannt war aber den HERTZ ML165 vom MLK165 System ist auch seperat käuflich zu erwerben. Soweit ich das mitbekommen habe hiess es hier im ÄForum immer das es den nicht einzeln gibt. Hab selbst angefragt bei Hertz und mir wurde uvp 329€ genannt.

den gibts schon immer einzeln.. Brauchst doch nur mal den freudlichen Hertz Händler um die Ecke fragen. Den HT gibt es nicht einzeln aus dem MLK165

der TMT aus dem MLK165 ist absolut :bang:
einer meiner Favoriten

@Bolle: Kann dir voll zustimmen.. Der Eton ist extrem Türempfindlich und nicht jedermanns Geschmack
 
Zurück
Oben Unten