Empfehlung Aktiver Subwoofer

Ich rede nicht nur von Phase Reverse, sondern auch den Zwischenschritten, die man mit der Software machen kann und je nach Filterart sehr nĂŒtzlich sein kann.

Wenn du etwas fĂŒr dich passendes / lautes gefunden hast, dann aber 50-60hz sehr laut sind (eventuell schlechte Übernahme zu den Tieftönern hin), kannst du mit dem EQ Energie raus ziehen.

Mit welchen Filtern (Sub und TMT) hast du denn das bisher beste Ergebnis fĂŒr dich gehabt?
 
Mit welchen Filtern (Sub und TMT) hast du denn das bisher beste Ergebnis fĂŒr dich gehabt
Nach vielen versuchen, die leistungsstarken ci7 (bis 50Hz) und den woofer "zusammen" (bis 80Hz) bei geringer db Abgrenzung laufen zulassen, kam ich immer wieder zurĂŒck zu einer scharfen Trennung. Teilen sich das Frontsystem und Sub den Frequenzbereich, gibt es Auslöschungen, klingt unsauber, die Energie fehlt.

Besonders sauber klingt es, wenn Sub und Front bei ca 50Hz mit 42db Abgrenzung laufen.
Dann kann sich der sub aber wenig entfalten und macht wenig Druck.

Ein Kompromiss ist aktuell: Sub bis 80Hz bei 18db. FS bis 55Hz bei 18 DB. Und Absenkung bei 50 und 60Hz um irgendwas mit 6db.

Die Phase lĂ€sst sich bei dem Match nicht in °-Schritten einstellen, wenn man ĂŒber chinch-out einen Monoblock ansteuert.
 
schau mal in den Fortissimo Bandpass (FBP) Thread wie dort getrennt wird

ansonsten habe ich oben schon alle Anhaltspunkte gegeben

Tief abgestimmtes BR GehÀuse simulieren, Lowpass bei 30-35 hz mit 6 und 12 db/Okt testen. Kein Subsonic oder Highpass am Subwoofer das gibt nur Schweinereien in Gruppenlaufzeit / Phase

Frontsystem demnach bei 65-80hz bei 6 - 12 db highpass testen, somit spielen Sub+ Front abgesenkt auf die Fahrzeugresonanz um die ~50-55 hz. Ja, den Sub-Pegel muss man dann hoch nehmen; aber dann kommt eben mehr Tiefbass und weniger Dröhnbass auf die Fahrzeugreso raus. An dem VerstĂ€rker setze ich fĂŒr den Sub immer einen 80hz Lowpass Sicherheits-Filter falls der DSP die Eunstellungen verliert - der Sub soll dort sowiso besser nichts was höher lĂ€uft wiedergeben

ansonsten mache einen eigenen Thread dazu auf, @ravemaster18
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke fĂŒr die Tipps.
So weit abzutrennen bei so geringer Steilheit hatte ich dann doch noch nicht versucht.
Dieses Setup kommt dann in der nÀchsten Test- Session dran....
 
das ist auch zum Rantesten gedacht - wie gesagt, habe ich den Sub an der Stufe mit 80hz Lowpass abgesichert. Dann kann man frei am DSP mit flachen Filtern testen ab wann / wo man hinkommt das nichts mehr dröhnt
 
ZurĂŒck
Oben Unten