Empfehlung 8 Kanal DSP mit High Level In, Bluetooth Streaming und Remout out

Dominic, ich bin mir bewusst, dass man die Daten auch zum Bashing gegen Marken und Produkte nutzen kann. Und dass so mancher Hersteller sagen könnte, dass die Daten so nicht richtig sind und es ein ewiges Gezeter geben könnte. Aber vielleicht willst Du (oder hast sogar schon außerhalb des Forums) auch die Messdaten der anderen DSPs preisgeben? Vielleicht auch mit Angabe der Messmethode (damit das mögliche Gezeter etwas kleiner wird)? Vielleicht auch mit einer kurzen Erläuterung was was darstellt und wie es zu deuten ist und wie das ideale Signal aussehen müsste (für alle wie mich, die jeden Tag gerne dazu lernen).
 
@ Dr Who

und genau aus den von Dir genannten Gründen möchte ich hier aufhören.

Ich habe alle Messungen PRIVAT gemacht in meiner Freizeit auf meinem eigenen Messplatz, dabei war für mich interessant was machen andere, wo sind ihre Ansätze, was geht dort gut, was weniger.

Natürlich auch um zu sehen wo steht das Projekt was ich selber unterstützt und mit angeleiert habe, das FORGE Projekt.

Und gerade deswegen weil ich was was die anderen können und was nicht, weis ich das der Abstand zu dem neuen Forge 96 ELN nicht nur "a bissle" ist........

Grüße

Dominic
 
Mehr muß Dominic ja auch nicht sagen, danke dafür!

Es ist seine subjektive Meinung, die auf seinen objektiven Messungen beruht.

Prima, dass er seine Ergebnisse mit uns teilt.


Wieviele Forge sind denn bisher verkauft worden bzw. sind im Einsatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man konnte es nicht mehr bearbeiten.....

Es soll schon Hifonics heißen
 
Messwerte sagen noch nichts über den Klang aus, eine Schallplatte hat auch schlechtere Messwerte gegenüber einer CD und soll trotzdem besser klingen.
Wenn alles so einfach wäre und man müßte nur Messwerte vergleichen ...
 
Allerdings lässt sich der (gefühlt) bessere Klang einer Schallplatte auch recht einfach erklären.
 
Hallo Proper88

Und genau wegen solch einer Aussage wie Sie jetzt von Dir kam macht es mir persönlich immer weniger Spaß hier überhaupt irgend etwas zu posten.

Man geht richtig Wissenschaftlich und NACHVOLLZIEHBAR an eine Sache ran, zeigt auf was los ist, und es kommt die "altbekannte Aussage" Das Messwerte nix über den Klang Aussagen.

Und genau das ist totaler Unfug, denn man kann anhand der Messwerte sehr deutlich sehen was Sache ist und ob etwas taugt oder nicht.

Im übrigen soll genauer betrachtet eine Musikanlage gar nicht klingen, sie soll Reproduzieren und den "Klang" einer Stimme, Instrument oder was auch immer bestmöglich reproduzieren.

Eine Verzerrung ist eine Veränderung der Reproduktion .

Ich habe im übrigen auch selber diverse Test´s mit Schallplatte, CD, USB ect getätigt und mir dafür vor einigen Jahren extra bei EMT ein Studio System bauen lassen...... Das die Platte an sich besser geklungen hat kann ich nach all den Test´s nicht bestätigen, wohl aber das

die Aufnahmen gerne anders gemischt sind weil aus anderen Jahren und von anderen Tonmeistern.......


So, und nun klinke ich mich hier endgültig aus.

Grüße

Dominic
 
DANKE !
Und schade, wenn sich genau die falschen Leute aus dem Thema ausklinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten