Empfehlung 50² Stromkabel?

T0bi

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Jan. 2009
Beiträge
479
Real Name
Tobias
hi

da ich gerade wieder die Rücksendung meines 120er Kabel veranlasst habe, bin ich nun auf der Suche nach nem guten, flexiblen und preiswerten Kabel :)

danke schonma im Voraus ;)

*edit*

das Schweisserkabel von DRUMM/industrieartikel.com ist zu unflexibel...
 
ich hab hier nen stück alfatec 50² kabel, das ist auch sehr flexibel. (blaues ultraflex)
 
guck doch mal in der bucht da habe ich nen dietz set gekauft für unter 30,- sind glaub 5 meter + leitung 1 oder 2 meter masse,anl sicherungshalter + sicherung und cinchkabel
 
ok, ich hatte pvc-kabel geordert....

da ich aber nicht meine spritzwand baulich verändern^^
 
das dietz hat aber nichts mit flexibel zutun ;) selber schon verbaut.
 
meldung zurück das dietz set kostet jetzt um die 50,-und drin im paket sind 5 meter rot,1 meter blau,5 meter cinch stereoleitung,anl sicherungshalter,150a sicherung und 4 kabelschuhe.bin damit eigentlich sehr zufrieden es gibt aber flexiblere,hab hier nen meter rockfordkabel liegen,da kriegst mühelos nen knoten reingemacht und zugezogen.
 
Hm, hatte selber mal so ein günstiges 50mm² Kabelset von eBay, gewichtstechnisch war meins nicht mit 50mm² Schweißerkabel oder 35 mm² reinem Kupferkabel zu vergleichen...

Grüße

Flo
 
Hatte das Dietz nicht nen Alu-Anteil?

Verbaue grade ESUY-Kabel, Erdungsseil, in 50qm, sehr geiles Kabel! Sehr dünne PVC-Isolierung dadurch sehr flexibel... Schöner Aufbau mit geflochtenem Mantel...
 
Außerdem ist das Dietz Set eine Legierung und kein reines Kupferkabel!
In Kupfer kostet sowas knapp das doppelte!

Gruß Dominik
 
Die Audison 50er sind sehr flexibel.
Dein Geldbeutel muss es aber auch sein!
 
polosoundz schrieb:
Hatte das Dietz nicht nen Alu-Anteil?

Genau das wollte ich damit ausdrücken. Meins wurde auch mal vom Dominik gewogen.

Grüße

Flo
 
wobei ich den aluanteil wie schon mehrmals gesagt nicht so tragisch finde, wenn man bedenkt, dass selbst ein reines alukabel in 50² besser leitet als ein 35² reines kupferkabel und den preis dagegen rechnet. sprich wenn platz da ist und man kein problem mit unflexibilität hat sprich auch nix gegen das alukabel.

das von mir genannte alfatec ultraflex kostet 11,90€/m, was in anbetracht der qualität absolut OK geht.
 
bimbel schrieb:
wobei ich den aluanteil wie schon mehrmals gesagt nicht so tragisch finde, wenn man bedenkt, dass selbst ein reines alukabel in 50² besser leitet als ein 35² reines kupferkabel und den preis dagegen rechnet. sprich wenn platz da ist und man kein problem mit unflexibilität hat sprich auch nix gegen das alukabel.

das von mir genannte alfatec ultraflex kostet 11,90€/m, was in anbetracht der qualität absolut OK geht.
korrekt, wenn man es bewusst und mit diesem Wissen kauft ist es ok!
Ich habe im Laden auch günstige Mischkabelsets, erwähne das aber ausdrücklich vor dem Verkauf!

Gruß Dominik
 
polosoundz schrieb:
Hatte das Dietz nicht nen Alu-Anteil?

Noch mal zur Info,
ja, das Dietz-Kabel hat einen gewissen Kupferanteil :ugly: :keks:
Ich würde einfach zu dem Schweißerkabel greifen,
oder wo ist genau der Problem bei dir?

Grüße
 
bei mir?

das 120er geht nich durch die spritzwand....

maximal 50er geht durch...

ergo geht das 120er zurück und das 50er muss her :)

ich denke mal bei der colli an 4ohm dürfte das auch noch ausreichen :D

gepegelt wird ja nich ;)
 
Das Sinus Live ist nix besonderes! Es ist nicht besonders flexibel und was das bescheidenste ist, es ist immer etwas größer wie die Angabe!
Das geht einem tierisch auf den Senkel wenn man Kabelschuhe aufpressen will, weil das ein ewiges Gefummel is!

Gruß Dominik
 
Zurück
Oben Unten