Empfehlung 50² Stromkabel?

bimbel schrieb:
wobei ich den aluanteil wie schon mehrmals gesagt nicht so tragisch finde, wenn man bedenkt, dass selbst ein reines alukabel in 50² besser leitet als ein 35² reines kupferkabel

Irrtum, das 35 mm² Kupferkabel hätte einen über 10 % besseren Leitwert als ein 50 mm² Kabel aus reinem Alu.

Was so als Billigkabel erhältlich ist, sind keine Legierungen, sondern CCA, wo die Alulitzen verkupfert sind, mehr als 15 % Kupfer sind da nicht üblich, egal was manche Vertriebsleute auch immer an Unsinn erzählen.
 
Nicht wenn man die PASSENDEN für feinädrige Leiter nimmt (hab inzw. welche da, PASST locker)... :keks:
 
El-Akeem schrieb:
bimbel schrieb:
wobei ich den aluanteil wie schon mehrmals gesagt nicht so tragisch finde, wenn man bedenkt, dass selbst ein reines alukabel in 50² besser leitet als ein 35² reines kupferkabel

Irrtum, das 35 mm² Kupferkabel hätte einen über 10 % besseren Leitwert als ein 50 mm² Kabel aus reinem Alu.

bei 5m Länge:
Kupfer 2,46mOhm
Alu 2,73mOhm

Recht haste :)
Allerdings macht es keinen großen Unterschied in der Praxis, da der Spannungabfall beim Kupferkabel bei 200A in diesem Fall 0,49V und beim Alu 0,54V beträgt.
 
bimbel schrieb:
das von mir genannte alfatec ultraflex kostet 11,90€/m, was in anbetracht der qualität absolut OK geht.

Das ist kein reines Kupfer, aufpassen! Hab hier ein älteres braunes Reinkupfer aus der Serie liegen und ein neu gekauftes silbernes. Das alte ist im einiges flexibler als das aktuelle und wie schon gesagt Alu/Kupfer.

p1180744.jpg
 
Also meinetwegen kann das Alukabel ganz verschwinden!
Das was man da unter Umständen spart legt man je nach Konstellation vielleicht wieder bei Sicherungshaltern und Verteilern drauf waeil man was größeres nehmen muss!
Beim Komplettset und nur einer Endstufe siehts da natürlich wieder anders aus!

Gruß Dominik
 
Silence19 schrieb:
bimbel schrieb:
das von mir genannte alfatec ultraflex kostet 11,90€/m, was in anbetracht der qualität absolut OK geht.

Das ist kein reines Kupfer, aufpassen! Hab hier ein älteres braunes Reinkupfer aus der Serie liegen und ein neu gekauftes silbernes. Das alte ist im einiges flexibler als das aktuelle und wie schon gesagt Alu/Kupfer.

Is ja krass :D Das stück was ich hier liegen hab, liegt bestimmt schon 5jahre (oder mehr) hier....wusste nicht das die hersteller da auch verschlechtern :( verkehrte welt :stupid:
Gerade nochmal geschaut...normal ist das auch arglistige Täuschung...es wird mit OFC-Cu beworben.
 
Produkt verschlechtern, Gewinnspanne erhöhen und warten, bis die Marke kaputt ist. Ist leider kein Einzelfall.
 
Habe mir ein 35mm² Schweißerkabel von industrieartikel.com bestellt und finde das sehr flexibel! Die Isolierung ist besonders flexibel und aus eine Gummiartigen Masse. Also kein PVC?!

100% Kupfer :)

Übrigens billig-35mm² mit Alu/Kupfer gegen 35mm² Scheißerkabel 100% Kupfer:
dd0ee15abecimg1177.jpg
 
bimbel schrieb:
normal ist das auch arglistige Täuschung...es wird mit OFC-Cu beworben.
Das nur nen paar µm dicke (vermutlich aufgedampfte) Kupfer ist OFC ... Werbeversprechen erfüllt, denn sie schreiben ja nicht das das komplette Kabel aus OFC besteht :taetschel:


Deshalb kauf ich mein Kabel nur beim Fachhändler vor Ort und nach genauer Begutachtung ... betatschen, kratzen, schnüffeln ... es geht nix über sensorischen Input :thumbsup:
Zumal, da kauft man sich Equipment im hohen 3- oder sogar 4-stelligen Bereich und will dann 5 Euro beim Kabel sparen ... kann das ehrlich gesagt weder nachvollziehen noch verstehen :ugly:


@psyhead:
War der Schuh in ner Jauchegrube verbaut?? Sieht echt übel aus das Teil.
Axo, feiner Link übrigens ... darum mag ich Kupfer mehr als Alu :beer:
 
psyhead schrieb:
Ja, das auch :) Habe vorher diese "Kabelschuhe" gehabt und durch Ringrohrkabelschuhe ersetzt:
c6c4292f19cimg1175.jpg


Übrigens!

Alu bricht/schmilzt unter Druck!

Hier gibt es ein wenig Pro/Kontra Alu/Kupfer!
http://de.wikibooks.org/wiki/Elektrotec ... on_Leitern
Naja, man macht auf flexible Leitungen auch Aderendhülsen wenn man so einen Schraubkabelschuh nutzt, dann passiert sowas auch nicht!

Gruß Dominik
 
hui, geht ja richtig ab hier im thread :)


und welches würdet ihr mir einstimmig empfehlen? *g*

ich hatte bislang im alten auto stromkabel von JL Audio verbaut....waren denk ich mal ok...hab aber keine ahnung ;)
 
ah, hatte bei denen irgendwie keine neoprenkabel gefunden.....danke ;)
 
Ich habe gestern erst nen Paket von denen bekommen.
Habe zum ersten Mal Schweißerkabel geordert. 5m 25mm²
Rein von der Anfassqualität, Gewicht und Flexibilität bin ich
sehr begeistert!!
Das Kabel wiegt in etwa so viel wie 5m 50mm²Dietz oder c-Quence Kabel!!
Für mich ist klar, hier stimmt das Preis / Leistungsverhältnis und ich werde
auch das 50er Dietz bei mir gegen eins von Drumm ersetzen.
 
Zurück
Oben Unten