EMMA CD 2005

Die CD ist m.E. sehr gut zum judgen geeignet. Z.B. die Klavieranschläge. Oder Track 9 (bzw. die anderen Tracks mit Attacke). Oder diese WUNDERBARE Frauenstimme.

Zum Judgen ist sie sehr geeignet! Im Speziellen beim Vergleich zur 04er...

Grüße Alex, der auch andere Cds kennt...
 
"Natürlich" klingen die genannten Aufnahmen(bzw . deren Interpretationen) für mich auch nicht...
Vielleicht verstehe ich die Zusammenhänge ja besser nach der Jurorenschulung :ka:
 
hallo ale ..

also gerade die klavieranschläge habe ich z.b. bei track 7 vergeblich gesucht .. da waren keine vorhanden an stellen wo man sie bei tori amos normalerweise gewohnt ist und deshalb erwarten würde .. im übrigen bin ich der meinung dass dieser track zum teil verzerrt aufgenommen/abgemischt ist ..

wenn du einen guten klavieranschlag hören willst dann lege ich dir "midnight sugar" von yamamoto nahe .. label war three blind mice wenn ich es richtig in erinnerung habe ..

wenn du die polin auf track 5 mit der "frauenstimme" meinst .. da bin ich gespannt was sie sagt wenn sie die CD mal hören darf ..

naja .. es ist vielleicht alles eine frage dessen was man sich normalerweise antun will ..

gruss frieder
 
Ich meinte die Klavieranschläge STATT der 7Drums. Das andere ist interpretationssache, das hat nichts mit der Aufnahme zu tun (WANN ein Klavieranschlag sitzt).
Eine Möglichkeit möchte ich noch genannt haben: Die CD ist vom selben Label (und nehme an auch Pressung) wie letztes Jahr. Auch letztes Jahr gab es "kaputte" CDs. D.h. ca. die hälfte aller CDs hat am Anfang von Track 1 einen unglaublichen Klirr in den Klavieranschlägen, die andere Hälfte war vollkommen normal! Vielleicht hast du einfach eine schlechte und ich eine gute Pressung erwischt?!? Möglich wäre es.

Ich habe mit der CD AUCH große Klirr gehabt, das liegt aber DEFINITIV am Alpine 9813. (Bekanntes Problem...) Bei anderen (P9) ist das nicht...
 
Ich habe mit der CD AUCH große Klirr gehabt, das liegt aber DEFINITIV am Alpine 9813. (Bekanntes Problem...) Bei anderen (P9) ist das nicht...

also eines ist sicher .. an der verwendeten hardware liegt es nicht ..

by the way .. mir muss sie ja auch nicht gefallen .. aber wenn ein europäischer verein wie die emma noch nicht einmal in der lage ist eine sogar nach eigenen mass-stäben fehlerfreie CD auf den markt zu werfen (zumindest der fehler auf der "in phase" bzw. "not in phase" wird ja zugestanden) dann ist es meiner meinung nach sehr traurig .. meiner meinung nach hat die CD noch deutlich mehr fehler .. von den interpretationen ganz zu schweigen ..

gruss frieder
 
frieder schrieb:
(zumindest der fehler auf der "in phase" bzw. "not in phase" wird ja zugestanden)

welcher fehler wenn ich fragen darf?
hab die cd ja selber. die interpretation find ich auch merh als gewöhnungsbedürftig. aber naja zum einstellen der anlage, vorallem der bühne finde ich sie aber gut.

mfg
Friedrich
 
also die passage bei track 3 oder 4 .. zuerst "in phase" und dann "out of phase" ist vollkommen vermurkst .. da hat man dem sprecher nur eine wäscheklammer auf die nase gesetzt (die er auch sonst zu tragen scheint) aber mit eigentlichem "out of phase" hat es nicht wirklich viel zu tun .. aber vielleicht wird "out of phase" jetzt definiert als "wäscheklammersequenz" .. :D :D

gruss frieder
 
achso =)
naja die tracks hab ich übersprungen, da bei der alten emma cd bei mir alles gepasst hat :D
aber werd ich mir mal genauer anhören

mfg
Friedrich
 
Dabei kann es doch eigentlich nich so schwer sein, eine o.o.p.-Sequenz abzumischen, oder ?! :kopfkratz:

Einfach einen Stereokanal verpolt beimischen, oder seh ich das falsch.... :eek:

Grüße, Martin
 
Ale555 schrieb:
@Frank: Achso? So einfach ist das? Viele sagen sie sei (i.V. zur 04er!) besser sei. Einer sagt das sie nicht toll ist, ergo ist sie wie die 04er??? Verstehe ich nicht...

.

Ahja WAs verstehst du nicht?
Ich fand die 2004 schon grottenschlecht zum einstellen ok, aber zum hören war das mal garnicht.
Und da der Frieder genau auf das eingegangen ist, was mich bei der 2004 gestört hat, habe ich mir erlaubt ein Urteil über die neue CD zu fällen.
 
was ich bei der ganzen sache nicht verstehe ist dass es doch wirklich sehr sehr gute aufnahmen gibt .. und mit etwas ordentlichen equipment kann man heutzutage auch ohne grossen aufwand sehr gute aufnahmen selbst herstellen .. weshalb ist dann so ein ergebnis bei der emma-CD herausgekommen?

was ich auch nicht verstehe ist weshalb man mit gerade diesen aufnahmen gute judgen können sollte? ist denn für das judgen nicht vor allen dingen eins erforderlich: gute musik?! oder sehe ich das falsch .. was soll den gejuged werden wenn nicht musik?!

gruss frieder (der sich ernsthaft fragt was jemand ausserhalb der emma zu dieser CD sagt)
 
Hallo!

Vielleicht soll ja auch einfach nur ein neuer Standard zun richtigen Musik hören definiert werden? :hammer:


Viele Grüße

Achim
 
El-Akeem schrieb:
Hallo!

Vielleicht soll ja auch einfach nur ein neuer Standard zun richtigen Musik hören definiert werden? :hammer:


Viele Grüße

Achim

na auf den verzichte ich dann lieber mal :hammer:

gruss frieder
 
morgen zusammen...
hab´s gestern endlich mal geschafft mir die cd auch mal anzuhören...muss dem frieder leider, zumindest teilweise, recht geben. stellenweise ist die aufnahme wirklich schlecht (zb. bei den drei klavieranschlägen die über die bühne wandern ist der zweit total verzerrt). was mir aber wirklich gut gefällt, klanglich und musikalisch, ist das lied von eva.... (winter), glaub ist track 9. ob sich die cd jetzt gut eignet um nen wagen abzustimmen will ich noch nicht beurteilen. von dem regelbuch war ich aber auch enttäuscht (nicht mal gebunden)....
 
@Frank: Was ich meinte ist, meinst du nicht du solltest dir sie selbst anhören um ein Urteil bilden zu können???
@sascha: Nicht gebunden? Habe ich ja noch nie erlebt! Mein jetziges ists und die alten waren es auch...
@frieder: Gehst halt mal zum Judgetraining oder lässt es Dir von einem Judge erklären (am besten vom Klettmann, der war ja schleißlich beim einspielen dabei. Der hat mir auch schon ein paar Sachen erzählt...)

Und das mit dem Phase hat der "Mischmeister" wohl falsch verstanden und der Klettmann hat es erst nach dem Pressen bemerkt...d.h. das war wohl kein Emma verschulden...zumindest beim einspielen, das war klassisch aneinander vorbeigeredet...wir sind alle Menschen. Aber da soll wohl beim Judgetraining was festgelegt werden....und die CD erklärt werden, teilweise wohl mit Live-Musik (?!)
 
hallo ale ..

ich erlaube mir dich zu zitieren ..

Sie ist aber auch zum Judgen und einstellen gedacht. Gerade zum judgen finde ich sie genial!!!

da du sie genial findest wirst du mir das doch sicher auch erklären können ohne mich zum judgetraining zu schicken .. was soll ich denn da??

ich habe ganz unbedarft in die CD reingehört und da war nichts was mir gefallen hat .. da waren vielmehr eine menge dinge die ich mehr als bescheiden gefunden habe .. und wem der mischfehler schlussendlich unterlaufen ist spielt doch gar keine rolle .. die emma vermarktet die CD und ist damit verantwortlich wenn etwas darauf nicht in ordnung ist .. stell dir vor du kaufst ein auto und die bremsen gehen nicht woraufhin der händler/hersteller dir sagt "naja pech gehabt da hat unser zulieferer leider die sachen falsch zusammen gebaut" .. lustig oder ..

mir ist es doch vollkommen egal ob die CD jetzt gut oder schlecht ist .. aber wenn die EMMA sowas auf den markt wirft dann stellt sie sich kein sonderlich gutes urteil aus .. und das wiederum wirft eben ein schlechtes licht auf die ganze scene .. und das wiederum wäre nicht nötig gewesen ..

gruss frieder
 
@ Frieder

Sie diese CD doch bitte einmal als Werkzeug und nicht als "Schönhör-CD"!
Du hast dieses Werkzeug im Moment zwar in den händen, weißt aber leider nicht
damit umzugehen.
Wenn z.B. ein Track genommen wird um einen Focus und eine Position zu beurteilen,
Du das aber nicht weißt sondern nur eine schlechte Tonalität eines Klaviers bemängelst,
ist das kein Fehler der CD,EMMA oder sonstwem.
Dies wäre ein Fehler von jemandem,der mit diesem Werkzeug nicht umgehen kann !
aber wenn die EMMA sowas auf den markt wirft dann stellt sie sich kein sonderlich gutes urteil aus
Werkzeug-Nutzungseinweisung-Jurorenschulung
und das wiederum wirft eben ein schlechtes licht auf die ganze scene
So ging es mir bis vor ein Paar Jahren auch. Computer sind Mist- funktioniert nicht wie ich will.
und das wiederum wäre nicht nötig gewesen ..
genau Frieder! "Das wäre nicht nötig gewesen!"

Iceman
 
hallo iceman ..

du musst mir aber sicher recht geben dass dies nicht die erste CD ist die für soundbewertungen hergestellt wurde .. und wenn ich an die ein oder andere iasca-cd zurückdenke dann waren diese durchaus soundtechnisch teilweise vom feinsten ..

das heisst nach meinem verständnis dass es auch anders geht ..

und jeder muss doch davon ausgehen dass auch ein "ungeschulter" und nicht-juror die CD mal hören wird .. wenn der dann eben automatisch gar nicht versteht um was es bei dieser CD geht .. naja .. dann ist entweder der hörer zu dumm oder die CD zu schlecht .. bisher haben sich klangliche dinge sehr gerne auch selbst erklärt .. man brauchte keine anleitung wie man was jetzt zu hören hat .. man hat es einfach gehört ..

für meine auffassung macht man es sich bei der emma zu einfach wenn man dem kritiker sagt er sei eben zu dumm/ungeschult es zu verstehen ..

gruss frieder
 
Ich habe diese CD nicht zum Während-der-Fahrt-dudeln-lassen. Sondern eben zum judgen. Und die Positionen stehen sehr gut (wie im Regelwerk beschrieben, da ist übrigens die gesamte CD beschrieben. Und wer damit Wettbewerb fahren will sollte auch das Regelwerk haben.)
Auch die Sängerin (deren Namen ich mir nicht merken kann) finde ich äusserst klasse. Oder der Staging Track. Auch die Klavieranschläge. Oder die Kick-Sessions.
Mal als Beispiel: Mit der alten CD gab es soweit keine Probleme in meinem Auto. Leider höre ich aber gerne Kickbasslastige Musik. D.h. ich wusste das an meinem Auto etwas nicht stimmt. Mit der neuen CD ist eben das zu hören. D.h. die Teilnehmer werden genötigt noch mehr zu tun damit das Fahrzeug gut ist.

Und wie ein Judge das ganze Wahr nimmt hast du ja oben gelesen...ich glaube der Iceman kann da treffender aussagen machen.
 
@Frieder

frieder schrieb:
was ich bei der ganzen sache nicht verstehe ist dass es doch wirklich sehr sehr gute aufnahmen gibt .. und mit etwas ordentlichen equipment kann man heutzutage auch ohne grossen aufwand sehr gute aufnahmen selbst herstellen .. weshalb ist dann so ein ergebnis bei der emma-CD herausgekommen?

so einfach ist es leider doch nicht. Beim einbau einer sehr guten Car-hifi Anlage gibt es tausend verschiedene Kniffe und Tricks, die man erst im Laufe der Zeit rausfindet. Beim Einstellen der Anlage geben viele dann auf und gehen zum Händler.

Beim Aufnehmen, mischen und Mastern ist es ganz ähnlich. Es gibt mittlerweile jede Menge Studios mit sehr gutem Equipement. Auch lässt sich mit ein paar tausend € selbst ein amptliches Homerecording Projekt realisieren. Was aber am Ende zählt ist die Erfahrung und die Fähigkeit desjenigen, der alles bedient. Da gibt es leider nicht sehr viele, die das richtig können und da jeder auch anders hört... Ist am Ende auch Geschmacksache. Nicht jeder findet eine besonders dynamische Aufnahme gut. Kenn da einige. Vorallem Tontechniker ;).

Also nicht wundern, sondern glücklich sein, dass es eine Hand voll Fähige Techniker gibt, die uns mit klasse Aufnahmen beglücken. Leider wissen das auch nur eine Hand voll Menschen zu schätzen :wall:


LG

Bluesman
 
Zurück
Oben Unten