deadmantaker
wenig aktiver User
- Registriert
- 19. Apr. 2012
- Beiträge
- 26
Hallo Leute.
Hab mich schon etwas herumgelesen hier, bin aber Erschlagen von den vielen Infos und Fachgesimpel von dem ich absolut null verstehe
Kurz als Erklärung, ich hab mir vor ca. 7 Jahren von nem Kumpel eine Anlage in meinen Astra F zusammenstellen lassen, er hatte richtig Ahnung davon, also denke ich mal war das damals in Bezug auf Preis-/Leistung nicht sooo schlecht.
Es geht um folgende Komponenten:
HU: (damals Alpine 9812) jetzt aktuell Alpine 9855
FS: AudioSystem BX130 TMT, Monacor DT-80 HT, Frequenzweiche ist Eigenbau von ihm :/
Amp: Next Q24
Sub: Grundig L 404-S im Eigenbaugehäuse (hat er damals wohl mit nem speziellen Programm fürs die Gegebenheiten des Astras berechnet)
Kabel: Cinch DLS Pro
Die vorderen Türen sind mit Bitumenmatten zur Aussenseite hin gedämmt.
Ich habe mir jetzt über den Winter nen Alpine 9855 gekauft. Mein Kumpel hat mir damals auch die Laufzeitkorrektur eingestellt und es hat sich für mich sehr gut angehört. Allerdings sind die Einstellungen mittlerweile nicht mehr vorhanden und mit dem Umstieg auf das andere Radio (9855) bin ich jetzt ja trotzdem genausoweit.
Mein Wunsch den ich habe ist: Ich möchte mit den vorhandenen Mitteln (siehe oben), das bestmögliche herausholen, will da aber nicht einfach zu nem Händler fahren und sagen "da mach mal", sondern möchte - um etwas dazu zu lernen und weil ich einfach alles gerne selbst mache - das auch selbst angehen.
Das Problem an der Sache ist wie gesagt, ich habe (noch) keine Ahnung von Filtern, Hz, kHz und dB
Ist es trotzdem möglich als absoluter Noob da etwas in die Sache reinzukommen (alles fängt ja irgendwo mal an
)
Ich würde mich also freuen wenn ihr mich nicht gleich in der Luft zerreist und mir ein paar Tipps oder Verbeserungsvorschläge geben könnt! Wenn dazu noch genauere Angaben von Nöten sind, etwa wie das ganze angeschlossen ist oder was genau als Frequenzweiche genommen wurde oder welche Einstellungen am Amp aktuell vorhanden sind etc. - dann reiche ich die natürlich gerne nach.
So ich denke das reicht erstmal, ich hoffe ich hab nicht zuviel geschrieben und die meisten hören schon bei der Hälfte auf zu lesen!
Haut rein und Danke schonmal!
Hab mich schon etwas herumgelesen hier, bin aber Erschlagen von den vielen Infos und Fachgesimpel von dem ich absolut null verstehe

Kurz als Erklärung, ich hab mir vor ca. 7 Jahren von nem Kumpel eine Anlage in meinen Astra F zusammenstellen lassen, er hatte richtig Ahnung davon, also denke ich mal war das damals in Bezug auf Preis-/Leistung nicht sooo schlecht.
Es geht um folgende Komponenten:
HU: (damals Alpine 9812) jetzt aktuell Alpine 9855
FS: AudioSystem BX130 TMT, Monacor DT-80 HT, Frequenzweiche ist Eigenbau von ihm :/
Amp: Next Q24
Sub: Grundig L 404-S im Eigenbaugehäuse (hat er damals wohl mit nem speziellen Programm fürs die Gegebenheiten des Astras berechnet)
Kabel: Cinch DLS Pro
Die vorderen Türen sind mit Bitumenmatten zur Aussenseite hin gedämmt.
Ich habe mir jetzt über den Winter nen Alpine 9855 gekauft. Mein Kumpel hat mir damals auch die Laufzeitkorrektur eingestellt und es hat sich für mich sehr gut angehört. Allerdings sind die Einstellungen mittlerweile nicht mehr vorhanden und mit dem Umstieg auf das andere Radio (9855) bin ich jetzt ja trotzdem genausoweit.
Mein Wunsch den ich habe ist: Ich möchte mit den vorhandenen Mitteln (siehe oben), das bestmögliche herausholen, will da aber nicht einfach zu nem Händler fahren und sagen "da mach mal", sondern möchte - um etwas dazu zu lernen und weil ich einfach alles gerne selbst mache - das auch selbst angehen.
Das Problem an der Sache ist wie gesagt, ich habe (noch) keine Ahnung von Filtern, Hz, kHz und dB

Ist es trotzdem möglich als absoluter Noob da etwas in die Sache reinzukommen (alles fängt ja irgendwo mal an

Ich würde mich also freuen wenn ihr mich nicht gleich in der Luft zerreist und mir ein paar Tipps oder Verbeserungsvorschläge geben könnt! Wenn dazu noch genauere Angaben von Nöten sind, etwa wie das ganze angeschlossen ist oder was genau als Frequenzweiche genommen wurde oder welche Einstellungen am Amp aktuell vorhanden sind etc. - dann reiche ich die natürlich gerne nach.
So ich denke das reicht erstmal, ich hoffe ich hab nicht zuviel geschrieben und die meisten hören schon bei der Hälfte auf zu lesen!

Haut rein und Danke schonmal!
