Einstellungs Tipps für Anlage für nen Noob

deadmantaker

wenig aktiver User
Registriert
19. Apr. 2012
Beiträge
26
Hallo Leute.

Hab mich schon etwas herumgelesen hier, bin aber Erschlagen von den vielen Infos und Fachgesimpel von dem ich absolut null verstehe :(

Kurz als Erklärung, ich hab mir vor ca. 7 Jahren von nem Kumpel eine Anlage in meinen Astra F zusammenstellen lassen, er hatte richtig Ahnung davon, also denke ich mal war das damals in Bezug auf Preis-/Leistung nicht sooo schlecht.

Es geht um folgende Komponenten:
HU: (damals Alpine 9812) jetzt aktuell Alpine 9855
FS: AudioSystem BX130 TMT, Monacor DT-80 HT, Frequenzweiche ist Eigenbau von ihm :/
Amp: Next Q24
Sub: Grundig L 404-S im Eigenbaugehäuse (hat er damals wohl mit nem speziellen Programm fürs die Gegebenheiten des Astras berechnet)
Kabel: Cinch DLS Pro
Die vorderen Türen sind mit Bitumenmatten zur Aussenseite hin gedämmt.

Ich habe mir jetzt über den Winter nen Alpine 9855 gekauft. Mein Kumpel hat mir damals auch die Laufzeitkorrektur eingestellt und es hat sich für mich sehr gut angehört. Allerdings sind die Einstellungen mittlerweile nicht mehr vorhanden und mit dem Umstieg auf das andere Radio (9855) bin ich jetzt ja trotzdem genausoweit.

Mein Wunsch den ich habe ist: Ich möchte mit den vorhandenen Mitteln (siehe oben), das bestmögliche herausholen, will da aber nicht einfach zu nem Händler fahren und sagen "da mach mal", sondern möchte - um etwas dazu zu lernen und weil ich einfach alles gerne selbst mache - das auch selbst angehen.

Das Problem an der Sache ist wie gesagt, ich habe (noch) keine Ahnung von Filtern, Hz, kHz und dB :hammer:
Ist es trotzdem möglich als absoluter Noob da etwas in die Sache reinzukommen (alles fängt ja irgendwo mal an :taetschel: )

Ich würde mich also freuen wenn ihr mich nicht gleich in der Luft zerreist und mir ein paar Tipps oder Verbeserungsvorschläge geben könnt! Wenn dazu noch genauere Angaben von Nöten sind, etwa wie das ganze angeschlossen ist oder was genau als Frequenzweiche genommen wurde oder welche Einstellungen am Amp aktuell vorhanden sind etc. - dann reiche ich die natürlich gerne nach.

So ich denke das reicht erstmal, ich hoffe ich hab nicht zuviel geschrieben und die meisten hören schon bei der Hälfte auf zu lesen! :D

Haut rein und Danke schonmal! :beer:
 
Wenn dein Frontsystem nach wie vor über die Passivweiche läuft setze ich einfach mal voraus dass die passt. Das bedeutet auch, dass du durch eine falsche Einstellung an den Aktivweichen deines neuen Alpine nicht allzuviel kaputt machen kannst, solange du beim Testen mit normalem Pegel hörst eigentlich gar nix.
Haste schonmal mit den Einstellungen gespielt. Für was die einzelnen Funktionen grundsätzlich gut sind geht ja aus der BDA und dem was du hier im Forum gelesen hast hervor. Dann nimm doch einfach mal die Regler und schaue was passiert wenn du sie veränderst. Und dann werden sich viele AHA-Erlebnisse einstellen :-)

Um wirklich alle Funktionen voll ausreizen zu können brauchst du andere Hilfe als ein Forum :-( Man kann dir hier sagen was passieren wird wenn du Regler A nach oben schiebst. Aber es kann dir keiner sagen wie weit du ihn nach oben schieben sollst.

Würde dir empfehlen eben diese Erfahrungen zu sammeln und konkrete aufgekommene Fragen hier zu posten.


Patrick
 
Also ich denke mal schon das die Weichen passen, ich habe seit damals nichts daran verändert. Das hat sich damals gut angehört, aufgrund der verloren gegangenen Einstellungen nun dann aber nicht mehr so toll.

Mit den Einstellungen am neuen habe ich noch nicht gespielt, ist ja auch erst seit ein paar Tage drin. Beim 9812 habe ich immer etwas an den LZK einstellungen gedreht (das waren aber auch die einzigen Einstellungen die ich verändert habe) - aber es wurde nie annähernd so gut wie es mal war :(

Das System wurde damals übrigens - da ich das gerne so wollte - überwiegend für Rockmusik zusammengestellt, er meinte dann der Sub wäre dafür gut geeignet weil er "schnell spiel" (ihr wisst sicher was das bedeutet :D ). Mittlerweile höre ich aber alles gerne, von Metallica über Michael Jackson bis zum schlimmsten Hip-Hop :D

Was nehme ich denn am besten zum Probehören? Ne bestimmte Klang-CD oder einfach meine Lieblingsmusik?
 
Das was du am besten beurteilen kannst weil due es am besten kennst.

Wenn eine Anlage schön neutral abgestimmt ist, dann wird sie gut klingen. Dass Rock nach Rock klingt ist Aufgabe der Leute, die die CD produzieren. Und die gehen davon aus, dass die Abspielanlage neutral ist., bzw. davon müssen sie ausgehen, von was sonst.

Zur Laufzeit:
Du kannst nur Kanäle verzögern, du kannst sie nicht zeitlich vorverlagern.
Verzögern musst du die, die dir zu nahe kommen. Am weitesten ist akustisch meist der Sub entfernt. Also brauchst du hier erstmal gar ned sooo viel machen. Am nähesten ist das System auf der Fahrerseite. Da du TMT und HT an der Passivweiche hast kannst du sie nur gemeinsam verzögern, nicht pro einzelnem Chassis.

Also Vorschlag, schalte den Sub mal weg und kümmere dich nur ums Frontsystem. den wichtigsten stereoeindruck vermittelt die Lautstärkebalance. Bring erstmal die so ins Lot, dass du ne angenehme Bühne vor dir hast. Der Center muss nicht zwangsläufig Mitte Fahrzeug sein. Aber die Bühne sollte sich in zwei gleiche Hälften links und rechts vom Center aufteilen.
Wenn du das hast (wird auf Anhieb nicht perfekt gelingen, aber keine Sorge das klappt nicht mit einem Rutsch und fertig), dann kannst anfangen die Laufzeit des linken Systems zu verzögern. Einfach immer um ein paar Schritte, und genau verfolgen was sich tut. Für das ganze macht es Sinn ein Stück zu nutzen mit einem präsenten mittig stehenden Gesang.
Dann findest du ein gutes Setup. Es kann passieren dass du nach Veränderung der Laufzeitbalance wieder an der Lautstärkebalance feilen musst. Das wird aber in immer engeren Grenzen sein.

Wenn das dann sitzt musst du das gesamte FS vom Sub gegenüber dem Sub verzögern.


Gruß, Patrick
 
Also die Sache ist echt etwas schwierig.
Ich hab mich jetzt mal reingesetzt und hab mal paar Lieder laufen lassen. Was ich ohne eine Einstellung vorgenommen zu haben festgestellt habe ist, dass die Höhen sehr krass und anstrengend sind. :/ Wie kann ich die denn etwas zähmen?

Ich hab die Balance, nun 1 auf rechts eingestellt, in den Bereichen 0-4 ist es schwierig genau zu sagen wie es am besten eingestellt wäre, bei 1 aber hatte ich das Gefühl das es von beiden Seiten gleich klingt.

An die Verzögerung habe ich mich nun noch nicht getraut, hab aber vorab schonmal gemessen und habe vom linken TMT einen Abstand zum Kopf von 80 cm und vom rechten TMT einen Abstand von 120 cm. Wie ich die beiden Sachen in ms umrechne um mal einen Anhaltspunkt zu haben, hab ich schon erlesen. Nur verstehe ich momentan noch überhaupt nicht wie ich den Sub zum FS einstelle!? :???:

Was ich auch nicht verstehe ist, wenn ich in das Lautstärkemenu vom Sub gehe (der steht jetzt auf 5 von 15 und das finde ich schon ausreichend) dann steht dort Phase 180°, was genau heißt das und was muss ich dort einstellen? Heißt das, das er "andersrum" spielt? Es sei noch erwähnt, dass er in Blickrichtung nach hinten im Kofferraum steht (Ich hab mal ein tolles Bild gefunden ;) ).
10236475cl.jpg


Jetzt muss ich doch mal fragen, wie aufwendig ist es für jemanden der richtig Ahnung davon hat soetwas einzustellen? :ka: Und gibt es in der Nähe von Nürnberg jemanden der sowas kann!? :hippi:
 
Nürnberg... Fürth.. Soundschmiede? Der Dirk Sauer hat einen Kollegen an dessen Namen ich mich leider nicht mehr erinnere, der macht das hauptsächlich dort. Hat mir mal seinen Wagen vorgeführt und hat mich in Anbetracht der Möglichkeiten sehr beeindruckt. Oder der User Area52, ich glaub der Andreas kommt auch aus Nürnberch.

Allerdings ist es bei dir einfach. Und von wegen nicht an die LZK trauen... Der Knopf am Radio wird nicht heiß wenn man im LZK Menü ist ;-) Kann also nix passieren außer dass du wieder auf 0 zurückstellen musst. Eine sinnvolle Einstellung hast du ja eh keine. Wenn ich dein Setup richtig verstanden habe, kannst du eh erstmal nur die Fahrerseite komplett verzögern. Also kein sooo komplexer Vorgang als ne 3wege vollaktive Front.

Wenn du aber unangenehme Höhen hast, dann hat das nix mit der LZK zu tun und sollte zuerst behoben werden damit sich der Rest korrekt einstellen lässt.
Such dir einen Bereich in einem besonders deutlich Track raus wo dir das auffällt und höre immer wieder mit dem. Zur Not nur diesen Ausschnitt auf CD brennen und repeat...
dann gehst in deinen Equalizer und kuckst mal was passiert wenn du die einzelnen Bänder maximal ausblendest. Bei welcher Frequenz ergibt sich ne Verbesserung?

Patrick
 
Soundschmiede hab ich schonmal gehört ja.

Mir ginge es halt vor allem darum, dass mir jemand erklärt was das alles bedeutet und wie es sich verhält wenn es geändert wird.

Aber wenn du sagst es ist einfach versuch ichs trotzdem mal weiter.
Ich hab gerade gesehen ich habe noch so eine Sound-CD von meinem Kumpel von damals, nennt sich Focal JMlab No. 3. Da sind sehr gute Sachen dabei (weiß ich noch von damals) um zu hören wie aufdringlich sich etwas anhört etc.

Das mit meinem Setup hast du richtig verstanden ja, die TMT und HT hängen zusammen mit der Frequenzweiche.

Bei dem Equalizer nehme ich da den Parametrischen oder Grafischen? Welcher ist denn einfacher einzustellen als Laie?
 
Den grafischen. Hast erstmal weniger Funktionen und kannst dich aufs rein und rausschieben (nicht geil werden ;-) konzentrieren.

Patrick
 
Hab nochmal ne frage zum subwoofer und den einstellungen.

Bei meinem 9855 ist die phase auf 180° werksseitig eingestellt, was ist denn hier "richtig" wie muss es denn normalerweise sein? Ich kenn diese einstellung gar nicht von meinem 9812 und kann damit nichts anfangen, hab leider auch nix genaues in der suche gefunden :(
 
Phase von 0/180° ist nichts anderes als plus und minus am Sub zu vertauschen. Richtig oder falsch ist schwer zu sagen. Richtig ist was sich besser anhört. Wenn die Phase zwischen Front und Sub nicht stimmt löscht sich der Schall im Übergang zwischen den beiden aus. Sprich die richtige Einstellung wird im Bassbereich lauter sein.
Einfach mal umschalten dann wirst schon was merken ;)

greez

Marcy
 
So ich hab gestern sowieso meine Fahrertür getauscht und dabei ist nochmal das ganze Thema Frontsystem zum Vorschein gekommen.
Nun kann ich euch auch endlich zeigen was ich da und vor allem wie verbaut habe - allerdings erst heute abend oder am Wochenende wenn ich Fotos gemacht habe.
Ich habe aber gleich ein Problem festgestellt, und zwar waren die Verbindungen zur "Frequenzweiche" fast gar nicht mehr ordentlich verlötet, schon ziemlich lose als ich die Isolierung abgemacht habe.
Mir persönlich wäre es recht wenn es hier eine "ordentliche" Möglichkeit gibt und nicht nur so ne Spule und Widerstand die in die Türe reingeschmissen sind :/ (Aber Bilder folgen)

Ausserdem wollte ich gerne die ganze Kabbelage in der Tür ordentlich und neu machen, so auch die Verbindungen und Kontakte, gibt es nen Online-Shop in dem man gutes Car-Hifi Zubehör mit allem Drum und Dran kaufen kann?
Dann auch gleich mal die Frage noch: Ich würde gerne am Übergang Türe<>Karosserie eine Steckverbindung ins Lautsprecherkabel machen. Was nimmt man da am besten um eine qualitativ Hochwertige Verbindung für ein Lautsprecherkabel zu haben?

Danke schonmal :)

EDIT:

Hier nun mal die Bilder:

Hier ist die "Frequenzweiche" selbst gebaut von meinem Kumpel damals. Nen Freund von mir hat die mal gemessen und gesagt die hätte 60 Nanohenry oder so (keine Ahnung ob ich das noch richtig im Kopf hab^^) und dann eben noch dieses runde Teil dazu (4,7uF 160V=MKT 5%).

10313998aw.jpg


10313999de.jpg


Am Hochtöner sind dann auch nochmal 2 Widerstände dran:

10314000js.jpg


10314001uj.jpg


10314002ml.jpg


Ist das sinnig was da so gemacht wurde? Ich kann mit sowas halt absolut rein gar nichts anfangen... :(



Als Steckverbindung der Kabel am Übergang von Karosse zu Tür werde ich diese Steckverbindungen hier nehmen:

2382_1.jpg


vorher war es nur eine Lüsterklemme, ich denke wenn ich das Kabel darin sauber verlöte wird es allemale besser sein als vorher.
 
Okay ich komme so nicht weiter, wollte gerade nochmal alles neu verbinden weil die ganzen Kontakte fast schon ab waren und total verrottet. Nun ist alles mehr oder weniger zerfallen.

Gibt es denn nicht eine fertige Frequenzweiche die man für diese beiden Lautsprecher (TMT und HT) kaufen kann? Kann man Anhand der Daten nicht einsehen was hier am besten wäre?

Ich komm so einfach nicht klar, da mir einfach das nötige Know How fehlt.
 
Hi Tom,

also da hast du ein einfaches 6db Filter, d.h. ein Filterbauteil in Serie vor dem Lautsprecher. Die Widerstände sind wahrscheinlich die Pegelabsenkung am Hochtöner.

Der 6db Tiefpass am TMT kann in Ordnung gehen, kann sich auch je nach Einbaubedingung ohne Filter gescheit anhören.
EIn so flaches Filter am HT ist aber in den meisten Fällen quatsch, rein statistisch ;-) tippe ich einfach mal drauf, dass das bei dir genau so ist.

Problem: Niemand kann dir was passendes empfehlen. Das beste ist zu jemand zu fahren der Ahnung von der Sache hat. Per Internet ein Filter zu empfehlen ist wie Kleider für ne Brieffreundin im Internet zu bestellen... Das geht in die Hose...

Kabel in Aderendhülse und Lüsterklemme drauf -> perfekt!
 
Also ich werde jetzt Nägel mit Köpfen machen, habe mir von nem sehr netten Forumsmember nen Satz 130er AA TMT und nen Satz AF25 gekauft, mir fehlt grad nur noch die passende Frequenzweiche von AA, das ganze werde ich dann ordentlich verbauen. Da weiß ich damm zumindest was Sache ist.

Bei der Einstellung wird mir Andreas (Soundoase) warscheinlich auch noch die ein oder andere Hilfestellung geben, was ich absolut super und nett finde! :)

Ich will ja wie gesagt momentan keinen riiiiiesen aufwand betreiben, sondern einfach nur schön und gut Musik hören! :D
 
So Leute, hab jetzt wie gesagt ein Andrian Audio Frontsystem, bestehend aus den 130er TMT und den A25 (normal) HT mit der passenden Mundorf Frequenzweiche.

Jetzt hab ich nur noch mal ne Frage zur Einstellung meiner Endstufe, da ich ja wie gesagt leider keine große Ahnung von dem ganzen habe.

10731128yx.jpg


Kann mir jemand in paar einfach Worten erklären, mit welchem Regler ich was einstellen kann? :)

Ausserdem hab ich momentan noch das Problem, dass die Hochtöner relativ aufdringlich sind und das hören bei hoher Lautstärke sehr schnell sehr anstrengend wird. :( Hab die HT schon auf -2db angeschlossen. Sind momentan noch hinter ner Verkleidung eingebaut. Im Radio ist alles auf Flat eingestellt und noch nichts verändert.

Über ein paar Tips und Tricks und verschiedene Erfahrungen wäre ich dankbar ;)
 
nach meinem wenigen wissen bis jetzt, kann ich dir trotzdem sagen das es am filter hi-pass ( für die hohen frequenzen ) und am filter level eingestellt wird. also alles was links ist von den chinch-kabeln ist fürs frontsystem zuständig und alles was rechts ist fürn sub ... ausgegangen davon du hast kein hecksystem

wenn ich das nun richtig verstanden habe sind die hochtöner in verbindung mit den tiefmitteltönern ein wenig zu laut und setzten sich überwiegend in den vordergrund. somit würde ich mal am regler level spielen, einfach ein wenig zurück und hören ... wenns aber daran liegt das die hochtöner zu schrill wirken einfach den regler hi-pass ein wenig reduzieren

wenn ich irgendwas falsch gesagt habe, bitte ich um ergänzung.. danke ..

hoffe dir damit vl geholfen zu haben
 
wenns aber daran liegt das die hochtöner zu schrill wirken einfach den regler hi-pass ein wenig reduzieren

Der Hochpass wirkt sich nur auf den TMT aus, da kannst du drehen wie du willst und der Hochton wird nicht weniger nervig. Um den Hochton zu züglen, braucht's 'ne richtige Weiche, die richtige Einbauposition, die richtige Ausrichtung und die richtige Einstellung. Die -2dB machen's leiser, nervige Peaks sind trotzdem noch da.

Auch da kann man dir keine großen Tips geben, das ist wie mit der Brieffreundin.
Das ist in jedem Auto, in jeder Einbauposition unterschiedlich und damit nicht pauschal behandelbar.

Einziger pauschaler Tipp:
Zu jemandem fahren, der Ahnung hat. ;)
 
Er hat ja jetzt ein komplett neues Frontsystem, wenn ich es richtig verstanden habe. Das Problem der schrillen HT hat sich damit wohl erledigt. ;)

Zu den Einstellungen:
  • - Linke Seite für die Front, rechte für Rear bzw. Sub.
    - Bei PassMode stellst Du die Filter ein, in Deinem Fall entweder HighPass oder zwei verschiedene Bandpässe.
    - HighPass ist der Hochpassfilter. Frequenzen unter dieser Einstellung werden gefiltert. Den Drehregler für die Einstellung zwischen 20 und 200 Hz hast Du daneben. So kann man einen Subsonicfilter einstellen, also den Sub von nicht hörbaren Tiefstfrequenzen befreien oder auch die Front von dem Frequenzbereich, den der Sub übernimmt.
    - Bandpassfilter ist die Kombination aus Hochpass- und Tiefpassfilter, so dass nur ein begrenztes Freuqenzband übrig bleibt. Braucht man etwa für Kickbässe oder bei aktiver Ansteuerung von Mehrwege-Systemen.
    - Als letztes hast Du noch die EIngangsempfindlichkeit zum Einstellen, wie laut es sein soll.

Gruß
Sven ;)
 
Ja komplett neues Andrian Frontsystem.

Das Problem mit den zu schrillen Hochtönern habe ich jetzt aber schon bei diesem.

Das mit der Erklärung für den Amp ist schonmal gut, bringt ein wenig Licht ins dunkel! ;)
Das Level ist dann also im Prinzip nichts anderes als der "Lautstärkeregler" für den jeweiligen Kanal?

Kann man das so machen, das man am Hi-Pass Regler dreht während man Musik abspielt?
Dann würde ich das so machen und einfach mal hören wie sich was verändert und entsprechend gut anhört!?
 
deadmantaker schrieb:
Das Problem mit den zu schrillen Hochtönern habe ich jetzt aber schon bei diesem.
Das ist schlecht. Wenn Du trotz neuem Komplettsystem (mit eigener Weiche, oder?) immer noch zu schrille HT hast, liegt's vielleicht an der Ausrichtung..? Möglichkeit, an der Weiche den Pegel der HT runterzuregeln? Bieten ja einige Systeme.

deadmantaker schrieb:
Das Level ist dann also im Prinzip nichts anderes als der "Lautstärkeregler" für den jeweiligen Kanal?
Genau ;)

deadmantaker schrieb:
Kann man das so machen, das man am Hi-Pass Regler dreht während man Musik abspielt?
Dann würde ich das so machen und einfach mal hören wie sich was verändert und entsprechend gut anhört!?
Ja, kann man beim Hören einstellen. Wenn Du Front und Sub hast, wäre es mal ein Anfang, der Front irgendwo zwischen 50 und 80 Hz einen Hochpassfilter zu gönnen, je nach "Flankensteilheit" (-> quasi wie beherzt der Filter eingreift). Der Sub sollte ungefähr bis zu diesem Wert eingestellt sein + Subsonic irgendwo zwischen 20 und 30 Hz. Hängt natürlich auch immer ein bisschen von den Komponenten ab und vom persönlichen Geschmack. ;)

Ach ja, kenne Dein Radio nicht, aber wenn da auch schon Filter eingestellt sind, dann lass sie am Verstärker raus. Mehrere Filter hintereinander kommt nicht gut.

Viel Spaß und Gruß
Sven ;)
 
Zurück
Oben Unten